Medion Navigationsradio (typ unklar)

braX

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2003
Beiträge
523
Wollte nur mal kurz nen Testbericht von einem Medion Navigationsradio weitergeben.

Dieses Radio hatte ich in einem kürzlich geliehenen Mietwagen schon eingebaut.

Ich hatte den Mietwagen ca 4 Tage und 2500km. Zu den ergebnissen:

Richtig gutes kann ich über das Radio leider nicht sagen.

Mängel:

-Mieser Radioempfang, auf der Autobahn konnte ich keinen Radiosender richtig ohne irgendwelche Störgeräusche empfangen. Also das war so nervig. Ich habe eigentlich permanent am Sendersuchlauf rumgedrückt. Kenne jetzt glaube 100Sender deutschlands. Oft habe ich dann auch den Sender mit den "üblichen" Empfangsstörgeräuschen gelassen. Da es mir ziemlich auf die nerven ging andauernt was zu drehen und zu machen.

Klangbeurteilungen kann ich nicht vornehmen, da ich nicht weiß, wie die Werks Mercede-Lautsprecher am originalen Radio klingen. Vom Sound war ich aber allgemein recht wenig beeindruckt. Alles irgendwie zu "lasch"
hat man die Bassanhebung auf wenig reguliert, kommt wenig Bass (logisch), hat man es stärker eingestellt war es dann gleich nervig zuviel und Klang total überzogen. Genaues kann ich aber nicht wiedergeben, Da ich ja sowieso kaum Musik gehört habe. Sondern nur von Radiosender zu Radiosender gesprungen bin. CD-Player ging gleichmal garnicht. ich denke mal,weil die Navigations CD eingelegt war. Und die Leute da irgendwie den CD auswurf Blockiert haben. Mit die CD nicht verschwindet oder ähnlich. Leider :-(

Navigation : Navigation war recht streßig. Klar, das gefummel mit Adresseingabe macht bei keinem Navi 100%ig spaß. Aber bei diesem wars irgenwie besonders schlimm. Ich habe auch mal Kumpels das Radio bedienen lassen, die mochten das auch nicht wirklich. Da das Radio sehr oft eine zu lange reaktionszeit hat. Eh es mal weiter geht. Somit machte die Adresseingabe schon garkein spaß. Wo es überstanden war, ging es dann aber auch. Die Routenberechnung dauert nicht so ewig. Aber dennoch lange. Kenne es von dem Mobilen Navi eines Kumpels um einiges schneller ! Aber wie gesagt es war im Rahmen. Bei 50km wegstrecke dauerte es ca 1Minute, bei 600km wegstrecke ca 2minuten. Die Navigation fande ich aber echt daneben, also die Ansagen waren echt ziemlich ungenau. Bei einer Autobahnabfahrt die nach der Abfahrt zu 2 Autobahnabfahrten wird,hätte ich mich fast vertan.Weil die Stimme einen eher durcheinander bringt *g* mitten in einer großstadt (wenn man sich da nicht auskennt) viel das Navi natürlich mal aus (obwohl ich nach vorgaben gefahren bin) kam auf einmal "Bitte zur geplanten Route fahren!" und der pfeil zeigte wild in einen "Wald" rein. Das passierte ca 7x wärend ich das Navi in betrieb hatte. Das Navi hatte ich für 3 Routen in betrieb. 600km autobahn, 50km überland, 13km stadtfahrt.
Finde ich eher schlecht, weil es nicht in Tunneln war (bin ich zum Glück nicht gefahren ) Nach ca 1Minute lief das Navi dann aber wieder Problemlos und brachte mich dann problemlos ans Ziel !
Die Verarbeitung war auch nicht so "rosig" das was man einstellen konnte(Soundtechisch) war standart. Sonstige gute Features habe ich nicht gefunden. (4Tage vergehen schnell) Die Anfassqualität war aber in ordnung. Was noch ziemlich genervt hat, war der im Radio eingebaute Lüfter. Der war ziemlich laut...Den hörte man ziemlich stark und das muss nicht unbedingt sein....

ich habe nun keine ahnung was das Radio für einen Neupreis hat. Oder was es vielleicht noch alles kann.Ich habe es 4 Tage getestet und mein eindruck war schlecht. Die Navigation bekommt eine Schulnote 4, die Handhabung auch eine 4, die Optik/Anfassqualität eine 3, der Radioempfang eine 5, den CDplayer konnte ich nicht bewerten.
Wenn es nicht teuer ist, sicherlich ein gutes "all in 1" gerät, für leute die nicht so viel Geld haben. Aber ich weiß ja nichtmal was es kostet :-)


Viele grüße
 
Hi,

du wirst lachen, aber wenn es DAS Medion-Navi ist, was ich meine, dann ist es "baugleich" mit meinem VDO-Dayton-Navi :D Hatte das damals auch ins Auge gefasst, mich dann aber für das ca. 200 EUR teuerere VDO entschieden............zum Glück, wie sich laut deinem Test herausstellt :)

Meins sieht so aus :

image_view.aspx


Und schimpft sich bei mir VDO Dayton MS-4150RS
 
krass, wo gibts denn sowas?!?! Ja genau das war es, nur in Silber mit "Amber" Farbenen Display.

Ist deins auch so höllisch schlecht im Radioempfang?

Vielleicht lags ja auch am Fahrzeug @ Radioempfang, aber das glaube ich eher weniger.
 
Wir ham auch so´n Teil, aber noch von der letzten Philips Carin Serie, waren ja die Vorläufer von den VDO Dayton Geräten..
Is auch nur im Wagen meiner Mom verbaut, damals war es recht günstig, müsste so um die 1000 Mark gekostet haben, vielleicht bissl mehr oder bissl weniger.

Wird auch kaum gebraucht, aber die Bedienung is echt mies... Nicht vom System her an sich, sondern von der Schnelligkeit... Obwohl der Navi Rechner ausgelagert ist, ist das Teil so höllenlahmarschig... Unglaublich... Naja, es taugt noch hehe und zum Radio hören muss ich sagen is das Philips Teil eigentlich bei uns sehr gut. Gab noch nie Probleme mit den Sendern, auch nicht auf der Autobahn. Wenn ich das so mit meinem Alpine Tuner vergleiche...
 
@ braX :

Ich kann mich eigentlich net beschweren.......gut, ich habe da nur eine Antenne dran wegen TMC :D Ansonsten wir die Route geplant und dann Navi-CD raus und Audio-CD rein.......

Auf jeden Fall ist die Empfangsquali deutlich schlechter als bei meinem damaligen CDA 9833........
 
daywalker-x schrieb:
@ braX :

Ich kann mich eigentlich net beschweren.......gut, ich habe da nur eine Antenne dran wegen TMC :D Ansonsten wir die Route geplant und dann Navi-CD raus und Audio-CD rein.......

Auf jeden Fall ist die Empfangsquali deutlich schlechter als bei meinem damaligen CDA 9833........

Und das will was heissen... Weil die Empfangsqualität von den Alpines iss echt nich der Hit.... Zumindest war´s bei meim CDE9827R so... Bei dem Sony (GT700D) was ich nu grad drin hab isses viel besser...
 
HI

Die VDOs haben wir meine ich auch in einem Skoda und in einem VW LT (da allerdings nen größeres).

Persönlich mag ich sie garnicht! Sind in der Tat langsamer als unsere Serienmäigen in den VW T5 (Blaupunkt?) und das Becker im VW LT46.
Bei Skoda muss sogar die CD fast Kratzerfrei sein um die Daten erfassen zu können! Meine letzte eingabe mit dem DIng dauert in München glatte 20min... Und das für eine Strecke die in etwa dieser Zeit entspricht!

Sagt das Medion nicht: Hier rechts, folgen sie der Parallelfahrbahn und biegen sie X. auf die A Irgendwas ab?

Klar muss man sich erstmal daran gewöhnen wie sie was versucht zu sagen, aber in einem Benz beim Navi sparen?

Gruß
Daniel
 
Nunja, wer versucht denn da ein VDO-Navi mit einem Becker zu vergleichen ??? :D
Sowas macht man doch nicht......oder vergleichste auch einen Corsa mit einem 360 Modena ? ;)

Also für das, wo ich das Navi brauche, reicht es mir vollkommen.......wenn ich es beruflich nutzen müsste und tagtäglich drauf angewiesen wäre, dann würde ich sicherlich zu einem hochwertigeren Gerät greifen........aber für 5-10x im Jahr eine Strecke navigieren zu lassen, reicht mir das VDO allemal :)
 
häää?

Ich hatte das Medion Radio in der A-Klasse als Mietwagen !

Das medionradio war in der A klasse. Kein Becker...

MedioN!

You know? :hippi:
 
Hi

Hättest mal die B-Klasse genommen da ist nen VDO drin...

Ich weiß das die vergleich kaum zählen, aber für mich ist das Becker fast wie das Serienradio der VWs: Serh brauchbar und ähnlich in der handhabung (finde ich)

Die VDOs die wir haben sind halt ein bischen gewöhnungsbedürftig! Das wollte ich damit so sagen... So krass sollte es nicht klingen... Sorry :hippi:

Gruß
Daniel
 
ALso ein Kumpel von mir hatte mein ein VDO CD radio. für...glaube 150euro neupreis @elektronik großmarkt.

das ding war von der handhabung der absolute oberschrott. sowas fummliges...und der radioempfang war auch nur "ok" hat ab und an gestört,

cd skip dauerte lange (obwohls kein mp3 war!), es sah nicht gut aus, und war halt nix besonderes....hätte von VDO echt mehr erwartet. aber es war halt nur eine "untere" Preisklasse.
 
Zurück
Oben Unten