MDF im Auto vor Wasser schützen

X-TR4

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2008
Beiträge
1.009
Real Name
Andre
Hallo,

ich möchte MDF Ringe in den Türen verbauen.
Reicht es, wenn ich die Ringe 2,3x mit der Dose lackiere damit sie durch die Feuchtigkeit nicht aufquellen?

Insbesondere die rauhe Sägekante saugt den Lack ja direkt ein, und sieht mir nicht sehr "dicht" aus. Was gibt es für alternativen? mit Silikon einreiben oÄ?
 
entweder laminieren, das harz zieht relativ tief ein oder halt die ränder mehrfach lacken, wichtig vorher alle bohrungen und schraubenlöcher vorbereiten sonst fängt es dort wieder an.

Phil

PS: man kann das ganze auch mit mdf grundierung einpinseln usw, gibt viele möglichkeiten, ich behandel meine mdf gehäuse für boote immer mit 2schichten mdf grundierung (2k) und danch wirds lackiert bzw verkleidet
 
Den Parkettlack/versieglung nehm ich dann wenn ich Küchenplatten zugeschnitten habe um alle Schnittkanten und die Unterseite zu schützen. Wenn das hält dann funktioniert das sicher auch bei jedem Holz das sich nicht sofort verzieht weil es zu dünn ist.
 
und was ist von silikon zu halten? hätte ich grad hier. da würd ich die kanten einfach mit einschmieren.

Muss ja nicht unterwasserhalten, soll eben nur vor leichter feuchtigkeit und spritzwasser geschützt sein.

lackiert ist es ja schon
 
X-TR4 schrieb:
und was ist von silikon zu halten? hätte ich grad hier. da würd ich die kanten einfach mit einschmieren.

Muss ja nicht unterwasserhalten, soll eben nur vor leichter feuchtigkeit und spritzwasser geschützt sein.

lackiert ist es ja schon


Du weißt wohl nicht, wie nass es in einer Türe werden kann -.-

Tränke das Holz sehr gut! Schmier schön alles ein. Und das Dach für den TMT nicht vergessen, hilft schon enorm viel. Hab bei mir schon so oft Wasser im Auto gehabt! Ich meine Wasser, nicht ein paar Tropfen!

cb10841842dsc05427.jpg


so war es mal:
e6d8f23e0bdsc04500.jpg

eeeb431259dsc04503.jpg


Darum auch bei Stahlringen immer schön Zinkspray verwenden:
8934aadc79dsc05438.jpg

45c1828365dsc05444.jpg

6636281c1edsc05454.jpg
 
ist mir schon bewusst, aber sie steht nicht die ganze zeit unter wasser, das mein ich, sonst wären die LS auch schnell hin.

Die Frage ist jetzt (günstig soll es sein, optik egal)

Silikon, oder wie oben genannt unterbodenschutz?
 
Silikon ist der Tod jeden Metalls da es Wasser anzieht. Psyhead zeigt einen Musterbau !?
 
Es geht ja um MDF nicht um metallringe wie psyhead zeigt.

Habe jetzt noch alten angefangenen Karosseriekleber gefunden. Der wird eh bald eintrocknen. Ich glaube ich teste es erstmal damit. Wenn es doch irgendwann aufquillt teste ich mal den o.g Tipp mit dem Unterbodenschutz.
 
Nochmal: Silikon ist Hydrophob, es enthält Kiselsäuren was dazu führt das die Feuchtigkeit höher am Silikon ist als wo anders in der Umgebung. Das ist unnötig, es muss ja nur was in die Tür tropfen oder abfallen, dann rostet mit der Zeit der Wagen. Ich hab mal gesehen wie ein Armleuchter eine komplette Scheibe mit Silikon in ein Auto abgedichtet hat, nach 2 Jahren was das Blech vollständig durchgerostet.
 
Zumal Säure und Autoblech sich nicht gut vertragen. :woot:
 
Zurück
Oben Unten