MDF-Basiplatte auflegen oder mit Karosserie verkleben?

RC23

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2006
Beiträge
414
Real Name
Rüdiger
Hatte zuerst vor, die MDF-Basisplatte im Kofferraum für die CarHifi-Komponenten auf die BMW-Standard-Kofferraumbodendämmung (BMW E36 Compact) aufzulegen. Jetzt kommt die Idee die MDF-Basisplatte mit dem Karosserieboden zu verkleben. Ein Verkleben mit dem Kofferraumbodenblech hätte den Vorteil, daß bei einem (leichten) Unfall die CarHifi-Komponenten nicht durchs Fahrzeug fliegen und einigen Schaden anrichten.

Was würdet Ihr empfehlen?

In die Reserveradmulde soll die Zusatzbatterie ihren Platz bekommen. Ein einfacher Ausbau der Batterie und eine Erreichbarkeit der Reserveradablaßschraube soll gesichert werden. Das BMW-Bordwerkzeug wird, wenn es umgepackt ist in einen Leinensack, im restlichen Platz der Reserveradmulde finden oder falls nicht möglich, muß das BMW-Bordwerkzeug unterhalb der Sitze untergebracht werden.

Hier Fotos vom gestrigen Aufbautag, an dem ich mit der kräftigen Unterstützung eines Kollegen die MDF-Basisplatte perfekt in den BMW-Kofferraum eingebaut habe.







Wenn die übrige bestellte CarHifi-Ausrüstung da ist, kann es weitergehen.



Grüße

RC23
 
Ich habe es so bei mir gemacht, dass ich dünne Leisten auf den Boden geklebt habe mit Sikaflex...da laufen die Kabel etc nebenher...und dann die Bodenplatte verschraubt auf den Leisten....

Im Normalfall halten die Leisten mit Sikaflex bombenfest auf dem gereinigten und lackierten Metallbodenblech... :beer:
 
Trickreich gemacht!

Deine Lösung mit den dünnen Leisten führt auch zu einer starken Schallentkoppelung vom Karosserieblech bzw. Kofferraumboden.

Wo bekommt man Sikaflex? Im Baumarkt oder beim Spezialfachhändler?
 
RC23 schrieb:
Trickreich gemacht!

Deine Lösung mit den dünnen Leisten führt auch zu einer starken Schallentkoppelung vom Karosserieblech bzw. Kofferraumboden.

Danke...wobei mir dabei nur wichtig war..die Platte festzubekommen und meine LS und Stromkabel gut unter due Platte zu bekommen....

RC23 schrieb:
Wo bekommt man Sikaflex? Im Baumarkt oder beim Spezialfachhändler?

Also ich habe es aus dem Autozubehör....habe gesagt, was ich damit machen will und die haben mir eine kartusche verkauft.... (~13€)
Karosseriekleber..oder so... in Schwarz..klebt und schmiert wie sau... :ugly:

Habe damit auch die Tage meine Chrom Schachtdichtung festgeklebt, weil es die bei Pegel hochgedrückt hat.. :D
 
Kannst auch Würth Klebt und Dichtet nehmen, oder der glaub ich Pattex Montagekleber sind fast gleich...
Saugeil das Zeug und sehr schwer die Teile wieder zu lösen...
Noch ein kleiner Tip:
Bevor Du drei Tage mit schwarzen Händen rumläufst, zieh lieber Handschuhe an, das Zeug bekommste schlecht wieder von den Fingern *g* :D
 
ich empfehle Dieselhandschuhe von der Aral... ;)

hab diese woche sachen mit Elch P1 geklebt... -> hände warn sehr schwarz...

und am we mit Würth klebt und Dichtet und sikaflex....
-> Hände waren sauber
--> Dank Dieselhandschuhe
 
Nehme immer Carloflex von Carlofon, hebt wie Sau das Zeug.

Klebe auch immer 2 60-80mm breite MDF-Streifen auf den Boden, wo später damm Subkiste, Bodenpaltte o.ä. verschraubt werden.
 
Meine Grundplatte ist nur 4mm dick und auf beiden Seiten mit Filz überzogen. Die liegt nur genau eingepasst auf dem Boden auf.
Die metrischen Senkkopfschrauben hab ich von unten nach oben durchgesteckt. Die Geräte sind mit Sicherungsmuttern festgeschraubt.
Die Leisten sind von unten festgeSPAXt.
Auf der Platte sind die Leisten Endstufen usw. verschraubt und darauf ist die Deckplatte dann verschraubt.
Dadurch das alles passgenau zugeschnitten ist bewegt sich absolut gar nichts mehr.
 
Ich habe meine bodenplatte (21mm MPX) mit karoseriekleber hingebept (sieht aus wie silikon ist blos schwarz und von der viskusität etwas dicker) und das hebt leider so pervers das ich es ohne die platte zu zerbrechen nicht rausbekomme!!! hehe

na ja und zwecks enkoppeln habe ich nur auf die erhöhungen das zeug drauf gemacht den der koferaum vom clio ist übelst gedämt und hat so wie soll ich sagen so erhöhungen die längs verlaufen. Also seitenansicht ungefähr so__/---\__/---\__/---\__/---\__
:ugly:
 
hatte es bei mir ebenfalls mit karosserieklber gemacht. mehrere leisten an der vorhandenen auflagefläche verteilt. habe dazu dachlatten oder wie die hießen ausm baumarkt für 2-3eur pro 2 meter länge genommen. reicht dicke und is sau günstig! leider musste das zeug zwecks verkauf jetzt raus und es war eine shice arbeit! musste mit hammer und meisel dran :ugly: und die latten stück für stück rausbrechen :wall:
 
joa ich hab auch karosseriekleber genbommen undd amit leisten auf den boden geklebt..wirkjlich spitze..ne alternative wäre noch scheibenkleber (für frontscheibe etc) klebt auch richtig gut...
 
Zurück
Oben Unten