urgs 
als isch bei dem datenblatt die überschrift "Polyurethane" gelesen habe war ich schon fertig ....
is ja im grunde geiles zeuch aaber 
is einfach sauteuer und bei den mengen die man im gehäusebau benötigt ...
der kg preis von PU materialien geht ganz schnell mal in regionen von ca 30-50€  so dass bei wandstärken von 15-25mm wohl mehrere hundert  € /m² zusammenkommen würden 
ok wenn hier einer das zeuch deutlich billiger bekommt isses sicherlich mal interessant zu testen 
PU hat meist eine hohe innere dämpfung was in sachen gehäuse nicht verkehrt ist 
ich kenn PU aus dem Beschichtungsbereich 
echt hochwertig aber eben auch teuer 
>> ca 1KG auf den qm bei 1mm schichtstärke !!
ausserdem sind in der Tabelle shore härten von 50-83 angegeben 
hier mal eine vergleichstabelle :
[TD="width: 600px"]Theoretischer Zusammenhang zwischen Shore A- und Shore D-Härte (nach K. Tobisch) [/TD]
  Zum besseren Verständnis der Shore-Härte sind nachfolgend einige Anwendungsbeispiele dargestellt. 
  
|  Shore A  |  Beispiel  | 
|---|
| 0  | ist etwa die Festigkeit von Gelatine  | 
| 10  | Gummibärchen  | 
| 50...70  | Autoreifen  | 
| 100  | Hartplastik  | 
 
ich denk das material is eher interessant als beschichtung zum dämpfen 
so long