MB Quart 281.61Q vollaktiv mit Passivweiche, oder ohne...

Slartibartfass

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2006
Beiträge
1.262
ein freundliches Hallo an alle Klangfuzzis. Jetzt fängt das ganze elend wieder von vorne an...
Neues Auto ist da...Polo 6KV.
Das mein gutes, geliebtes Q wieder Einzug halten wird ist klar, aber genau wie damals stehe ich vor der Frage ob ich die vollaktive Ansteuerung direkt an die Chassis schicken soll, oder über die Bi-Amping fähige Weiche.
Zum Lineup:
Clarion 778
2 * Audison VR209
MB Quart 218.61Q
HiFonics AtlasVIII
Bass weiß ich noch nicht...
Bitte keine Aussagen wie"probiers doch aus", das werde ich sowieso machen, aber hat irgendwer schon Erfahrungen damit gemacht?
Die Weiche hat ja alles mögliche wie Impendanzlinearisierung und was weiß ich...
Also Vorteile durch die Weiche oder nur Verluste durch Bauteile.....?! :kopfkratz:
Werde dann auch mal einem Einbaubericht verfassen.
Dank euch...
 
Hallo

Vielleicht passen die Trennfrequenzen der Weichen ja - vielleicht auch nicht und dann würde ich die Weichen weglassen und per Radio einstellen.

Den EQ kannst du ja so oder so nutzen und die LZK Korrektur auch eigentlich...
 
Da genau gehts ja los, die Trennfrequenzen der Weichen passen auf alle Fälle, MB Quart hat sich da denke ich schon korrekte Gedanken gemacht. Vielleicht war meine Frage mißverständlich. LZK stelle ich auf alle Fälle ein, aber soll ich die Weichen des Radios, nicht,nur teilweise oder komplett nutzen? Also sprich, eventuell nur HP für den Kickbass oder, oder...
Andere Trennfrequenzen am Radio einzustellen wie an der Weiche vorgegeben macht natürlich null Sinn, das leuchtet ein.Das Thema ist komplizierter als es auf den ersten Blick scheint... :taetschel:
 
Slartibartfass schrieb:
Da genau gehts ja los, die Trennfrequenzen der Weichen passen auf alle Fälle, MB Quart hat sich da denke ich schon korrekte Gedanken gemacht.

woher weiss MB Quart in was für ein Auto das System eingebaut wird?
 
Das wissen die ganz sicher nicht, denn als das System gebaut wurde, gabs das Auto noch nicht. Interpretiere ich aus deiner Antwort daß du die Weiche auf jeden Fall weg lassen würdest? Ich denke nur das die schon wußten was sie taten als sie die Trennfrequenz festlegten...
 
Hallo

Ja sicher sind die Trennfrequenzen und Flanken so gewählt, das sie zu den Lautsprechern passen. Das heißt aber nicht, das sie auch zum Auto passen. Man hat ja einen gewissen Spielraum bevor zum Beispiel der Hochtöner anfängt zu kreischen, weil er zu tief getrennt ist.

Einen Hochpassfilter würde ich auf alle Fälle mittels der Radio Weichen setzen!


OHNE Messenequipment oder messen zu lassen, ist es aber sehr schwer vollaktiv alles richtig gut einzustellen. Heißt aber jetzt auch nicht, das es mit den passiven Weichen generell besser klingen würde.
 
Der HP Filter versteht sich von selbst, einmessen und einstellen kann ich auch selbst, nur zu des Pudeös Kern kommen wir nicht. Bieten die Weichen im Signalweg nur Nach- oder auch Vorteile ? Und wenn ja oder nein, Welche denn dann...
 
Zurück
Oben Unten