Maximaler Abstand zwischen TMT und Türpappe?

  • Ersteller Ersteller Tangens
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tangens

Guest
Hallo,

für den manchen von Euch vielleicht eine Einfache Frage ... Wie groß darf der Abstand zwischen Lautsprecher und Türverkleidung maximal sein ohne große Klangverluste zu bekommen? oder spielt es keine Rolle? Dass man den Raum abdichtet ist ja klar ... aber der Abstand? Verbaut sind 16er TMT´s in einem Mondeo3 falls das eine Rolle spielen sollte.

Viele Grüße

Thomas
 
ich würde versuchen so dicht wie möglich an die Türverkleidung zu kommen
ohne dabei den Lautsprecher bei maximaler Auslenkung in Gefahr zu bringen.

-> X-Max +10mm oder so ;)
 
Bis da komme ich leider aber nicht hin :( Die Türverkeidung stört und da lässt sich nichts machen außer 13er statt 16er zu nehmen. Der momentane Abstand beträgt ca 3 cm :cry:

Grüße

Thomas
 
also ich denke wenn du gescheid abdichtest, dann machen auch 2cm nix aus.
 
Tangens schrieb:
Bis da komme ich leider aber nicht hin :( Die Türverkeidung stört und da lässt sich nichts machen außer 13er statt 16er zu nehmen. Der momentane Abstand beträgt ca 3 cm :cry:

Grüße

Thomas

Wenn Du das vernünftig machst (mit Bimast oder so), sollte das schon in Ordnung sein.
Solange es keine 10cm sind ;) :taetschel:
 
und wie wäre es die 16er mit 2cm starken Aluringen zu unterbauen?
 
also ich hab a an mondeo, hab mir mdf adapter selbergebaut, und das geht problemlos.
der orginal ls sitzt auch ca. 1cm von der verkleidung entfernt.
ich hab nur an der verkleidung zwei störenden plastikteil weng bearbeitet, mehr aber ah net.
nachteil beim mondeo is, dass die ls-abdeckung veil vom ls verdeckt.
aufpassen, dass nachm dämmen alles wieder dicht ist.
mondeos sind bekannt, dass viel wasser durch die türe läuft bei regen.
 
Holla

Ich habe auch ~2cm Abstand zw. TMT und Türverkleidung gehabt. Dazu wurde noch ein kleiner Teil des TMT verdeckt und die "Ausrichtung der TVK" ging Richtung Pedalerie.
Dies hatte zur Folge:
-großes Loch im Grundtonbereich
-fehlender Kick

Also baue ich jetzt um.
Den Zwischenabstand hatte ich logischerweise abgedichtet.

Gruß
alth
 
beim mondeo sitzen die tmts aber zum glück recht weit oben.
daher ists da net so schlimm. klar könnt mers optimieren. aber der aufwand wird dann schon wieder sehr sehr hoch.
 
Sers, wo wir grad beim Thema sind: Was genau bringt denn dieses abdichten? Theoretisch besteht ja keine Verbindung mehr zwischen Türvolumen und dem hinter der TVK (haben wir ja alle schön mit Dämmmaterial verkleistert, ne ;) ). Ich hab es noch nicht gemacht, "symptome" sind die gleichen wie beim alth, bei mir im Astra G...

gruß, markus
 
Solange der Lautsprecher hinter der Verkleidung ist, wirst du immer Verlußte im Grund-/Mittelton haben. Liegt zum einen an den Türpappen selber (mitschwingen) und am Gitter (was ja für 16er recht knapp ist). Der LS wird also zu einem gewissen Teil immer hinter die Verkleidung spielen und dort Reflexionen erzeugen. Man kann die Verlußte verringern, indem man den LS so nah wie möglich ans Gitter bringt und zusätzlich ein "hinterspielen" der Pappe mit Dichtband oder ähnlichem so weit wie möglich unterbindet.

Die beste Lösung wäre eine neue LS Aufnahme basteln, wobei der LS direkt vor die Pappe geholt wird (so ne Art Vulkan auf dem Blech). Ist zwar aufwendig, würde aber die größten Probleme umgehen...
 
ganz einfach wenn der lautsprecher hinter die türverkleidung spielt, wird diese wessentlich schwerer ruhig zu stellen sein. ein teil des schalls bleibt hinter der türverkleidung und regt diese an, daraus resultieren verschiedene nicht besonderst klangfördernde eigenschaften. (die fläche der "membran" türpappe ist verdammt groß im vergleich zum lautsprecher, da machen schon zentelmillimeter bewegung viel aus) vom klappern ganz abgesehen.
 
ok, verstehe. danke für die gute erklärung, werde es mal mit abdichten versuchen, die ls weiter vorzuholen ginge aber wohl nur mit abnormalem Aufwand (dobo's)...
 
eraser87 schrieb:
ok, verstehe. danke für die gute erklärung, werde es mal mit abdichten versuchen, die ls weiter vorzuholen ginge aber wohl nur mit abnormalem Aufwand (dobo's)...

einfach kann jeder...
 
Laroth schrieb:
eraser87 schrieb:
ok, verstehe. danke für die gute erklärung, werde es mal mit abdichten versuchen, die ls weiter vorzuholen ginge aber wohl nur mit abnormalem Aufwand (dobo's)...

einfach kann jeder...
...und schwierig können die meisten nicht und ich steh dazu: zu denen gehöre ich auch ^^ Hab mich schon in die geniale lösung vom fortissimo verguckt, aber sowas sprengt leider entweder mein handwerkliches oder finanzielles limit ;)
 
Zurück
Oben Unten