Wie sinnvoll ist es, ein zusätzliches Massekabel parallel zum Pluskabel in den Kofferraum von der Starterbatterie zu verlegen?
Ich habe jeweils 50mm² Kabel vom + und - der Starterbatterie in den Kofferraum verlegt und habe dadurch eine stabile Spannung ohne Störgeräusche erhalten. Jetzt wurde ich gestern darauf hingewiesen, dass es besser ist, wenn man die Masse hinten an der Karosserie holt, weil die Karosserie mehr Fläche bietet zur Rückführung zur Batterie.
Kann man auf diese Frage konkret antworten, oder ist dies Situationsabhängig?
Meine Hintergründe:
Ich fahren einen Ford Fiesta BJ. 98 und hatte zuerst günstig ein 50mm² "Kabelkit" (alle stücke waren zurechtgeschnitten und gecrimpt) von C-Quence im Forum gekauft. Originalmassekabel im Motorraum wurde gegen ein 50mm² getauscht, Pluskabel wurde in den KR verlegt, Masse wurde mit einem 1m Stück 50mm² im KR abgegriffen. Massepunkte wurden selbstverständlich geschliffen etc. Es wurden 2 verschiedene Massepunkte getestet (Originalmassepunkt, Gurtschraube) und ich hatte hinten an den Verteilern immer einen Spannungsabfall von bis zu 1V, obwohl vorne an der Batt alles i.O. war. Irgendwann habe ich mir im Forum noch günstig ein Stück 50mm² Massekabel gekauft und dieses in den KR. gezogen von der Starterbatt. Seit dem habe ich keinen Spannungsabfall im Vergleich zur Batterie vorne. irgendwann habe ich auch vor, eine kleine Zusatzbatterie und ein paar Kondis anzuschließen.
Ich habe jeweils 50mm² Kabel vom + und - der Starterbatterie in den Kofferraum verlegt und habe dadurch eine stabile Spannung ohne Störgeräusche erhalten. Jetzt wurde ich gestern darauf hingewiesen, dass es besser ist, wenn man die Masse hinten an der Karosserie holt, weil die Karosserie mehr Fläche bietet zur Rückführung zur Batterie.
Kann man auf diese Frage konkret antworten, oder ist dies Situationsabhängig?
Meine Hintergründe:
Ich fahren einen Ford Fiesta BJ. 98 und hatte zuerst günstig ein 50mm² "Kabelkit" (alle stücke waren zurechtgeschnitten und gecrimpt) von C-Quence im Forum gekauft. Originalmassekabel im Motorraum wurde gegen ein 50mm² getauscht, Pluskabel wurde in den KR verlegt, Masse wurde mit einem 1m Stück 50mm² im KR abgegriffen. Massepunkte wurden selbstverständlich geschliffen etc. Es wurden 2 verschiedene Massepunkte getestet (Originalmassepunkt, Gurtschraube) und ich hatte hinten an den Verteilern immer einen Spannungsabfall von bis zu 1V, obwohl vorne an der Batt alles i.O. war. Irgendwann habe ich mir im Forum noch günstig ein Stück 50mm² Massekabel gekauft und dieses in den KR. gezogen von der Starterbatt. Seit dem habe ich keinen Spannungsabfall im Vergleich zur Batterie vorne. irgendwann habe ich auch vor, eine kleine Zusatzbatterie und ein paar Kondis anzuschließen.