Masse auf Endstufengehäuse????

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Frohes Neues liebe Fuzzis! :beer:

Ich habe ein Problem mit meiner Elektrik und zwar habe ich auf meinem Endstufengehäuse Masse liegen (gegen die Karosserie), allerdings nur wenn das Pluskabel an der Endstufe angeschlossen ist. :???: :???: :???: Minuskabel ist IMMER dran.
Was ist da los?

MfG
Markus
 
PrivateDemon schrieb:
Also das masse auf dem gehäuse liegt ist normal

Soweit ich weiß aber auch nicht immer.
Aber ja,
es gibt einige Modelle wo die Massführung übers Gehäuse erfolgt!

Grüße
 
Hmm, war gerade nochmal am Auto scheint wirklich normal zu sein. Warum geht die Hütte nur immer in Protect?

MfG
Markus
 
Gonzo schrieb:
Ich habe ein Problem mit meiner Elektrik und zwar habe ich auf meinem Endstufengehäuse Masse liegen (gegen die Karosserie),

Das ist normal, muss so. Sonst müsste man ja immer aufpassen dass das Ampgehäuse nicht auf Masse kommt. Die Schaltungsmasse liegt auf dem Gehäuse.

Gonzo schrieb:
allerdings nur wenn das Pluskabel an der Endstufe angeschlossen ist. :???: :???: :???: Minuskabel ist IMMER dran.

Das allerdings ist nicht normal.

Da stellt sich die Frage: Wie misst du?

Beschreibe mal was du mit welchen Mitteln an welchen Stellen misst.


Gruß Tobi
 
Hallo,
ich messe mit einem Multimeter in Reihenschaltung, den Massepunkt nehme ich direkt vom Minuspol der Zusatzbatt und dann gehe ich auf das Gehäuse von der Stufe.

MfG
Markus
 
Gonzo schrieb:
in Reihenschaltung

Und was misst du? Widerstand, Spannung, mitm Durchgangspiepser...?

Das was du im ersten Post beschreibst gibt überhaupt keinen Sinn. Ich tippe da eher auf einem Fehler beim Messen, oder eben auf einen Fehler in der Verkabelung...


Was sein könnte:
Die Endstufe liegt isoliert von Masse da, das Massekabel hat keinen Kontakt. Wenn du so dan Widerstand zwischen Masse und Endstufe misst, bekommst du unendlich. Sobald du Plus anschließt zieht es logischerweise die komplette Schaltung mitsamt dem Gehäuse auf +12V. Den Durchgang den du dann messen kannst führt von Masse in den Minuspol der Batterie, durch die Batterie zum Pluspol, und von da aus zum Endstufengehäuse und durch das Messgerät wieder zurück nach Masse.

Um das zu kontrollieren musst du die Spannung zwischen Endstufengehäuse und Masse messen. Wenn die auf 12V steigt, sobald du Plus anschließt hat die Endstufe keine Masseverbindung und floatet quasi rum...
>>Massepunkt prüfen


Gruß Tobi
 
Messe mit nem Durchgangsprüfer, habe aber jetzt nochmal mit "ordentlichen"Werten gemessen.
Also ich habe vom Gehäuse zum +Pol Batterie 12,63Volt, vom Gehäuse zum -Pol 96,54Ohm und vom Masseeingang Endstufe zum -Pol Batterie 0,9Ohm.
Gemessen immer mit + an Endstufe.

MfG
Markus
 
Dein Massepunkt scheint schlecht zu sein.

Wenn ich mich richtig errinner dann hast du bei 0.001 ohm und 1 ampere schon

0,001 volt spannungsabfall, bei 0,9 ohm ergibt das 0,9 volt sp.abfall pro ampere

schätze die Stufe geht wegen unterspannung in Protekt.

Mfg Kurt
 
Ok, werde dann mal schauen wo es "hakt".
Könnte ich auch einfach mal die Spannung direkt an den Klemmen der Stufe messen, dort dürfte dann ja der Spannungseinbruch direkt sichtbar sein.

MfG
Markus
 
Da wirst du kein glück haben da die stufe ja nicht läuft, das bringt dir nur was wenn du unter last messen kannst.

Der Spannungs abfall kommt ja erst unter last zustande,mah einfach dia Massepunkte sauber vorne und hinten.

Wo bist du eigentlich dran gegangen mit deiner Masse, Gurtschloss oder irgentwas anderes?

Mfg Kurt
 
Hängt am Gurtschloß und lief auch 1,5 Jahre ohne Probleme.
Werde die Kontakte nochmal säubern und dann sehen wir weiter!

MfG
Markus
 
Ok, habe heute beim abklemmen der Zusatzbatt festgestellt das mein Startakku völlig im Eimer ist! :cry:
Hab mir gerade ne Running Bull bestellt, hoffe das harmoniert dann auch besser mit der Exide.
Pole und Verschraubungen auch gereinigt, hoffe jetzt läuft es wieder!

MfG
Markus
 
bimbel schrieb:
Gonzo schrieb:
vom Masseeingang Endstufe zum -Pol Batterie 0,9Ohm.
Gemessen immer mit + an Endstufe.
zu viel

nicht zwingend...
Wenn er mit dünnen Kabeln und einem günstigen/ganz einfachem Multimeter misst, hast du so schon mal eben 0,5 Ohm.


Mess doch mal nur die Messspitzen um rauszufinden was dein Messgerät dann anzeigt.
(Messbereich auf OHM und Messspitzen zusammenhalten)

Massepunkte sollten aber in 1,5 Jahren nicht so korrodieren das der Spannungsfall so immens ansteigt. Zumindest nicht, wenn er nicht vorher schon recht schlecht war.
 
Hol den Fred hier nochmal hoch....

Also, das Problem mit der Stufe besteht immer noch, sie schaltet nach wie vor sporadisch ab.
Habe jetzt schon unter Volllast die Spannung an den Stromklemmen gemessen und er sinkt NIE unter 13,4 Volt!
Jetzt habe ich die Lautsprecherseite in Verdacht, das dort irgendetwas nicht hinhaut, habe allerdings dort auch schon gegen die Fahrzeugmasse gemessen und nichts festgestellt.
Die Endstufe war vor Weihnachten auch schon bei Steve Utz der sie komplett gecheckt hat und bis auf eine Kleinigkeit nichts gefunden hat.

MfG
Markus
 
Schon mal auf Kurzschluss an den Lautsprecherklemmen geprüft?

Gegen Masse und untereinander?

Evtl. ist auch einer der Lautsprecher einfach defekt...


Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Evtl. ist auch einer der Lautsprecher einfach defekt...

Das wäre ja mal was ganz Neues! :hammer:
Hmm, gegeneinander auf Kurzschluss habe ich noch nicht getestet, nur auf Masse!

MfG
Markus
 
So, krame den Fred einfach nochmal hoch.....
Habe mich heute nachdem ich neue LS bekommen habe, an den Einbau gemacht und was soll ich sagen,NICHTS! Es knackt einmal kurz im LS und das war es! :wall: :cry: :wall:
Habe dann die Kabelei durchgemessen und habe auf Minus vom LS-Kabel Masse vom Fahrzeug. :???: :???: :???:
Jetzt aber das Beste: Die Endstufe schaltet nicht in den Protect- Modus!
Ich weise noch einmal darauf hin, dass ich die Probleme auch erst seit dem Endstufentausch habe, aber man keine Fehler an der Stufe finden konnte!
Habe das Kabel kontrolliert und keinerlei Beschädigungen finden können.
Ich habe langsam keine Lust mehr, fahre demnächst wohl wieder mit Serienmusik rum!

MfG
Markus
 
Ist doch optimal wenn der Fehler reproduzierbar ist.

Einfach nach und nach das Lautsprecherkabel verfolgen.
Wenn da eine Ader mit Masse kurzgeschlossen ist, wirst du das auch finden! Nicht entmutigen lassen.

Spätestens wenn du das Kabel ausgebaut hast, wird der Masseschluss weg sein :hammer:
 
Zurück
Oben Unten