Marktübersicht Mitteltöner / 3Wege System gesucht

Basskeller

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
277
Da ich jetzt auf den geschmack gekommen bin, und auch ein 3-Wege Frontsystem verbauen möchte

suche ich alternativen zu den unteren Systemen

Fahrzeug ist ein GolfIV

Die beiden hatte ich ins Auge gefasst:

m-RS_6_3.jpg

Helix RS6.3 Competition UVP899€

m-S802front.jpg

Helix RS802 Competition UVP339€

up36i.jpg

DLS UP36i UVP549€

PB_31%20UP2,5.jpg

DLS UP2,5 UVP159€

Wobei der DLS schon fast zu gross ist, mit Abdeckung hat er 100mm Durchmesser und ohne sieht er $%&! aus
 
hm, ich bin kein großer freund von mitteltonkalotten, hast du dir die wegender geringen einbautiefe ausgesucht oder warum?

Phil
 
Wenn das Geld mal aussen vor bleibt: 7,7 cm ODR Mitteltöner :thumbsup:

Wenn auch ein (flacher) 10er paßt, dann die neuen flachen Z 100 Göhrliche vom Thomas ;)
 
wieviel wäre denn "ein wenig Zeit"? also wochen / Monate?
 
Hi Phil,

das ist wohl kein Fehler, in den USA wird das Gerät als DEX-P98RS gelistet ;)


Zu den ODR-Mitteltönern: Sie sind in einigen sehr hochkarätigen Wettbewerbs-Autos auf nationaler und europäischer Ebene verbaut und klingen überall sehr geil :thumbsup: . Es handelt sich dabei nicht um die "typischen Team Pioneer"-Autos, sondern auch um mehrere Fahrzeuge, die ansonsten gar kein Pioneer verbaut haben :D. Die klingen sogar an einem Alpine F1 ganz hervorragend, nämlich Brauni´s A6 :D
 
Ich bin durch einen Zufall dazu gekommen diese MT hören zu dürfen und was soll ich sagen, ein neuer Mainstream hat sich aufgetan. Schlecht sind sie definitiv nicht, die sind schon gut. Aber herausragend eben nicht. Und wie ich schon vermutet hatte, für den Preis gibt es definitiv günstigeres was genauso gut oder (nach eigenem Geschmack) besser geht.
 
Hallo,


da bin ich jetzt auch gespannt.............


Jan

BTW: bei MTs fuer 1400 Euro von Mainstream zu reden hat schon was von "Verblendung"
 
finde auch nicht das die ODR das Maß aller Dinge sind konnte sie auch schon hören schlecht sind sie nicht aber für den Preis leider auch nicht gut genug.

Bei den ODR kostet ja schon der Name einiges von der Verarbeitung sind sie sehr gut.!

@Basskeller

schau dir mal den neuen Brax MT an oder der Scan 10f der für das Geld einiges zu bieten hat da stimmt einfach P/L so soll es ja auch sein.

Glaube das du keinen findest der mit den Scans nicht zufrieden ist!

Und man braucht kein ODR MT um bei Wettbewerben was zu gewinnen ;)
 
Bei der EMMA anscheinend schon :hammer: :hammer:



B.A. schrieb:
Ich bin durch einen Zufall dazu gekommen diese MT hören zu dürfen und was soll ich sagen, ein neuer Mainstream hat sich aufgetan.
Welches Auto war das?


Und wie ich schon vermutet hatte, für den Preis gibt es definitiv günstigeres was genauso gut oder (nach eigenem Geschmack) besser geht.
Sag´an :keks:
 
starbac schrieb:
Bei den ODR kostet ja schon der Name einiges von der Verarbeitung sind sie sehr gut.!

Warum kostet denn jetzt bei den ODR der Name Geld...... da haette ich gerne mal eine Erklaerung/Kalkulation.

starbac schrieb:
Und man braucht kein ODR MT um bei Wettbewerben was zu gewinnen ;)

Braucht man nicht unbedingt, aber wenn man mal sieht wieviele Autos (auch nicht Team Pioneer) auf dem Europafinale die Mitteltoener verbaut hatte scheints damit leichter zu gehen........ :keks:

Jan
 
Ich wollte eigentlich in die ecke Amaturenbrett/Scheibe/A-Säule bauen.

da hab ich mal einen AS100 Mitteltöner von Audio System rangehalten, und der sah sehr wuchtig aus.

Man muss ja auch noch einen Einbauring anfertigen dadurch wird der Durchmesser noch mal 5mm ca. grösser

Die Systeme die ich rausgesucht habe sind grundsetzlich erstmal kleiner, aber vor allem auch flacher und man braucht kein Volumen dahinter.

So fänd ich es sehr hübsch.
jetta.jpg


Aber obs klanglich sinnvoll ist die Hochtöner nach innen zu setzen?
 
ich würde die Reflexionen der Frontscheibe mit nutzen und den MT im A-Brett versenken oder leicht aufbauen.




Du kannst den 10F auch ohne Gehäuse verbauen einfach unten bedämpfen auf meinem Bild kannst du sehen wie ich das meine da war ein M80 Flat verbaut.

Der Dominic bietet den Scan auch in einer abgefräßten Version an dann ist er schön klein muss aber eingeklebt werden.
 
JanSQ schrieb:
starbac schrieb:
Bei den ODR kostet ja schon der Name einiges von der Verarbeitung sind sie sehr gut.!

Warum kostet denn jetzt bei den ODR der Name Geld...... da haette ich gerne mal eine Erklaerung/Kalkulation.

starbac schrieb:
Und man braucht kein ODR MT um bei Wettbewerben was zu gewinnen ;)

Braucht man nicht unbedingt, aber wenn man mal sieht wieviele Autos (auch nicht Team Pioneer) auf dem Europafinale die Mitteltoener verbaut hatte scheints damit leichter zu gehen........ :keks:

Jan[/quote


wenn man mal ein wenig hinter den Forhang einiger LS Hersteller schaut und man weiss was ein LS in der Produktion kostet oder was für einzelne Komponenten ausgegeben wird dann kann auch ein ODR MT nicht über 1000€ kosten da spielt schon das Image eine Rolle.
 
Hallo Starbac,


Du weisst schon was ich beruflich mache und wer mein Arbeitgeber ist odr????? :keks:


Was ein Chassis in der Production kostet ist nahezu nichts im Vergleich zu ProductPlanning/ProductEngineering.

Wenn man hier alles neu designed und nicht mal einfach bei diversen Herstellern ins Regal greift und neu kombiniert wird es einfach dementsprechend teuer........

Jan
 
ich arbeite bei einem sehr großen Automobilhersteller und ich weiss was ein Auto von der Planung bis zum Bau und dann in der Produktion kostet.

Nur wird ein LS nicht neu erfunden.


so und jetzt zurück zum Thread.Jeder wie er es mag.
 
hmmm


Ohne echtes Hintergrundwissen einfach mal behaupten der Name wird bezahlt...... NO COMMENT


Dann BTT


Jan
 
@Jan SQ,

also bei SCAN SPEAK wurden die Illuminator Treiber auch neu konstruiert und sind sogar "Hand zusammengebaut in Dänemark".
Die Jungs schaffen es auch einen absoluten TOP Treiber für unter 500.-€ das Paar anzubieten. Oder die 18er für unter 600.-€ das Paar. Das alles mit sehr schönen Detaillösungen.

Und nun weiter im Thread.


Bei dem 3 Wege ist es immer eine Sache was Du investieren möchtest und wo Du hin willst.

Ebenso was die Einbauplätze hergeben und wieviel Du umbauen willst.

Bist Du total schmerzbefreit und hast PLATZ ? Dann bau den Scan 12MU ein. Das ist ein wirklicher High End Treiber.

Hast Du ganz wenig Einbautiefe kann es eine Kalotte sein ala Helix, wobei Du dann mit den Einschränkungen im Einsatzbereich leben müsstest. Es gibt auch flache Konustreiber wie den M80/M100 Flat, Auch dem Anselm sein Neo 100er ist recht flach.
Oder auch der schon genannte Scan Speak 10F ist nicht sehr tief , kann ordentlich Hub und hat auch richtig Wirkungsgrad.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten