Manual Clarion DXZ 928

Y_O_G_I

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Feb. 2005
Beiträge
33
Hallo zusammen!

Es hat nich zufällig jemand das Manual inkl Anschlussplan von einem DXZ 928 irgendwo aufm Rechner?

Hab das Gerät leihweise von meinem Hifi-Händler bekommen weil mein 8600er zur Rep ist :wall:

Leider komm ich überhaupt nicht klar, hab mich schon 2 Stunden damit bemüht, aber verstehen tu ich bisher nur die Hälfte was mir in etwa nichts bringt :dumm:

Vielen Dank schon mal für eure Mühen :keks:
 
Cinch: Front = grau
Rear = Schwarz
Violett - sub
der andere ist AUX IN.

Menu: ADJ-Taste lang drücken

Einstellungen durchklicken mit Pfeiltasten links/recht, ändernmit dem Drehrad. Wenn ein inverses 'E' dahinter erscheint, mußt erst Taste 'ENTER' drücken um dahinzukommen und wieder 'ENTER' um rauszukommen.

LZK an / aus die VSE Taste lang drücken, kurz drücken um den Namen der LZK-Einstellung anzuzeigen, DANN ADJ lang drücken um LZK einzustellen. Wenn eingestellt, ADJ kurz drücken, dann blinkt ne SPeicherplatznummer, mit LANGEM Druck auf eine der 1-6 Nummerntasten wird die Einstellung dort gespeichert.

Analog zur LZK gehts mitm EQ.

Mach was draus :)
 
ok, das bekomm ich hin, aber

was stell ich bei band im eq ein? 1, 2 oder 3? und welche einstellung mach ich bei Q? 1, 3, 5, 7 oder 20? bin völligst verwirrt...

hab schon gelesen das 'Full Seat' am besten klingen soll. Mir ist eigentlich wurscht, will nur nich meine HT's zerlegen...
 
Das mit der Position lässt sich doch super leicht testen ...
einfahc machen und dann selbst entscheidne ... :keks: :keks:

Das mit den HT verstehe ich nciht ...
du weißt schon das das ding keine interne Frequenzweiche hat??

Gruß
 
Hallo YOGI.
Bänder....
Das 928 hat je 3 EQ Bänder für Front und Rear.
Du stellt z.B. das erste Band auf 1kHz, wählst den Pegel (+-12dB) und dann die Güte (Q).
Q20 wäre z.B. seeeehr schmalbandig und Q1 ziemlich breitbandig.

Danach kannst Du das nächste Band (2) verstellen z.B. 5kHz usw.


Verständlich? :ka:

Ich habe wohl nen halben Tag gebraucht, um die Balance einzustellen :ugly:
Um dann nach einem weiteren Tag festzustellen, dass das im Pro-Modus überhaupt nicht mehr geht :hammer:

Grüße,
andreas.
 
Jaja das 928/938 und seine Tücken :D

Wie schon von Andreas richtig erklärt beschreibt der Faktor Q wie breit oder wie schmal Du Dein Band verändern möchtest.

Testen was gefällt oder messen was richtig ist, je wie es beliebt

Bei der Erstellung einer Bedienungsanleitung könnten die Clarionmannen mal bei Alpine in die Lehre gehen :wall:

trotzdem eine meiner Lieblings-HU

Gruß

Michael
 
Ich habe wohl nen halben Tag gebraucht, um die Balance einzustellen
Um dann nach einem weiteren Tag festzustellen, dass das im Pro-Modus überhaupt nicht mehr geht

Im Pro-Modus kann man aber den Pegel R+L anpassen.... :keks:

Gruss
Andreas
 
Raffnix schrieb:
du weißt schon das das ding keine interne Frequenzweiche hat??

Gruß

jetzt ja :-/ dachte der mein hifi-vertrauens-händler hätte ahnung... :???:

nun denn werd ich mal den rest der woche ohne hts rumgurken...

nachdem ich die letzten 3 tage selber singen musste...
 
Y_O_G_I schrieb:
Raffnix schrieb:
du weißt schon das das ding keine interne Frequenzweiche hat??

Gruß

jetzt ja :-/ dachte der mein hifi-vertrauens-händler hätte ahnung... :???:

nun denn werd ich mal den rest der woche ohne hts rumgurken...

nachdem ich die letzten 3 tage selber singen musste...

Dann würde ich mir lieber billige Kondis kaufen und nen HP erster Ordnung rein hänge ...
besser zu hoch getrennt las ohne HT rumzufahren... da fehlt doch die hälfte ... :ugly:
 
bin grad ohne hts von der arbeit heim gefahren, nach 5 mins radio ausgemacht. welch ohrengraus. hab glaub noch irgendwo 2 kondis rumliegen.

jemand ne ahnung wie ich in etwa feststellen kann wo die trennen bzw ab wann die durchlassen?!
 
Wenn Du sagst was das für Kondis sind (Wert) und welche HT´s (bzw. deren Impedanz),
dann könnte man die THEORETISCHE elektrische Trennung berechnen ;)



Grüße,
andreas.
 
ok, kondis gefunden, auf dem einen steht 1000µF 40V- und auf dem anderen 1000µF 16V-. Andere hab ich leider net gefunden, nich mal 2 gleiche :kopfkratz:

ich will mein HU wieder haben :cry2:

HTs sind Micro Precision Serie 3.
 
das hab ich vermutet, also essig mit muse...

ich hoffe nur für euch das ihr mir nich begegnet wenn ich singend an euch vorbeifahre :bang:
 
Stressfaktor schrieb:
Nachtrag:
Am besten Du gehst auf www.lautsprechershop.de und bestellst Dir 2 Stk. 4,7µF Audyn (Q4) Caps und gut.
Kostet Dich 10.- Euro inkl. Versand...

Ich hoffe mal das ich bis Ende der kommenden Woche meine HU zurück hab, da lohnt der Aufwand nich für nen Leihgerät.

Aber trotzdem vielen dank an alle für eure Mühen!!!
 
Zurück
Oben Unten