Mal wieder eine Netzwerk Frage

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Momentan sieht mein Netzwerk so aus:
Im Büro des Schwiegervaters steht eine Fritzbox 7490.
Damit ist mein Fritz Repeater 450 verbunden, der direkt an meinem Schreibtisch ist.
Am Repeater ist ein TP-Link Switch angeschlossen.
Da hängen iMac, Homematic CCU2, Mediola Gateway und HP Drucker dran.

Nun möchte ich das Mediola Gateway gerne ins Wohnzimmer stellen, da ich damit per Infrarot auch die Home Entertainment Geräte steuern kann.

Folgende Varianten schweben mir vor:
A: Noch eine Reporter ins Wohnzimmer packen, an den ich das Mediola Gateway anschliesse.
B: Per Powerline Adapter eine Verbindung von meinem Switch ins Wohnzimmer schaffen.

Variante 2 erscheint auf den ersten Blick umständlicher.
ABER: Bei dieser Variante wäre das Mediola Gateway direkt per Kabel mit dem Switch und Repeater verbunden, so dass ich es auch dann noch über das WLAn des Repeaters erreichen könnte, wenn die Fritzbox mal hängen sollte.
So ist es zumindest momentan.
Selbst wenn ich die Fritzbos ausschalte, kann ich noch im WLAN meines Repeaters die CCU2 und das Mediola Gateway nutzen.

Wie würdet Ihr das machen?

Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruss Nico :-)


PS: Oder gibt es ein Gerät, dass sich per WLAN mit meinem Repeater verbinden kann und dann dem Medial Gateway einen LAN Port zur Verfügung stellt?
 
Die Sache ist, dass ich das Gerät gerne per Kabel am selben Switch hätte, an dem auch mein iMac und die Homematic CCU hängen.
So könnte ich vom iMac aus selbst bei WLAN Störungen noch auf beide Geräte zugreifen.

Hier im Haus gibt es mehrere Fritz Repeater, die alle den selben Namen haben.
Daher denke ich, dass sich ein WLAN Gerät hinten oben auf dem Schrank im Wohnzimmer bei einem anderen Repetier anmelden würde.
Im Fall einer Störung hätte ich also keinen Zugriff mehr darauf.

Hab grad gesehen bei Amazon, dass die eine Froitz Powerline Set für nur 46 Euro im Angebot haben.
Das werde ich mir wohl bestellen.
Erstmal kurz den Stromkasten auf machen und schauen, ob die Steckdosen hier oben auch auf der selben Phase sind, wie im Wohnzimmer unten.
 
Alle haben den selben Namen? Wie wärs mit SSID ändern?
 
Kannst Du den Fritzrepeater so einstellen, dass er sich unabhängig von der SSID nur mit einer bestimmten Basisstation verbindet (MAC-ID)?
 
Ich möchte ja, dass alle den selben Namen haben, dann haben die iPhones etc immer den besten Empfang, egal wo ich bin.
Bei unterschiedlichen SSIDs muss bei der grad verbundenen der Empfang ganz weg sein, damit sich das iPhone bei einer anderen anmeldet.

Der Repeater verbindet sich immer mit der SSID mit dem besten Empfang.
Da der Router in Schwiegervaters Büro eine andere SSID hat, verbinden sich alle Repeater damit und nicht untereinander.
Aber einem Repeater zu sagen, er sich sich mit einer bestimmten MACID verbinden, geht leider nicht, der geht nach der SSID.

Daher dachte ich mir, dass so eine Powerline Lösung zwischen meinem Switch und dem Wohnzimmer am besten wäre.
Eine Powerline Verbindung von einem anderen Repeater in ein Nebengebäude 250 Meter weiter funktioniert z.B. sehr zuverlässig.
 
Ok, dachte evntl. Hatte mal vor n paar Jahren ne Fritzbox als Repeater genommen, wo man die Basisstation "fest" einstellen konnte. Hätte ja sein können das AVM das beibehalten hat, bei den puren Repeatern. Wäre dann auch ne Lösung gewesen. Aber wenns per Powerline geht, blub.
 
Hi,
wenns auf "Netwerkgeschwindigkeit" ankommt, dann ist Powerline "das Ding"..
 
jo und stabil laufen die auch. Gerade Pings sind oftmals besser darüber. Wenn du noch günstige zum testen brauchst, melde dich, hab hier noch mehrere 200Mps AC Netzwerkadapter liegen.
 
Ich hab mal wieder ne Netzwerk Frage zur Fritzbox und Repeatern:

Wenn ich in der FB ein Gast WLAN habe und in den Reportern eingestellt ist, dass das Gast WLAN von der FB übernommen wird, wird das Gast WLAN der Repeater dann auch ein/aus geschaltet, wenn ich das an der FB an/aus schalte?
 
Wenn du in dem/die Repeater das Häckchen gesetzt hast, wird das von der FB übernommen.
Hier ein Screenshot vom 1750E Repeater, und das gleiche seh ich auch beim 300E.
Sobald du also den Gastzugang in der FB deaktivierst, wird der auch in den Repeatern deaktiviert.
 

Anhänge

  • gastzugang.webp
    gastzugang.webp
    28,3 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben Unten