nicolas-eric
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Feb. 2012
- Beiträge
- 1.830
Hallo.
Momentan sieht mein Netzwerk so aus:
Im Büro des Schwiegervaters steht eine Fritzbox 7490.
Damit ist mein Fritz Repeater 450 verbunden, der direkt an meinem Schreibtisch ist.
Am Repeater ist ein TP-Link Switch angeschlossen.
Da hängen iMac, Homematic CCU2, Mediola Gateway und HP Drucker dran.
Nun möchte ich das Mediola Gateway gerne ins Wohnzimmer stellen, da ich damit per Infrarot auch die Home Entertainment Geräte steuern kann.
Folgende Varianten schweben mir vor:
A: Noch eine Reporter ins Wohnzimmer packen, an den ich das Mediola Gateway anschliesse.
B: Per Powerline Adapter eine Verbindung von meinem Switch ins Wohnzimmer schaffen.
Variante 2 erscheint auf den ersten Blick umständlicher.
ABER: Bei dieser Variante wäre das Mediola Gateway direkt per Kabel mit dem Switch und Repeater verbunden, so dass ich es auch dann noch über das WLAn des Repeaters erreichen könnte, wenn die Fritzbox mal hängen sollte.
So ist es zumindest momentan.
Selbst wenn ich die Fritzbos ausschalte, kann ich noch im WLAN meines Repeaters die CCU2 und das Mediola Gateway nutzen.
Wie würdet Ihr das machen?
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruss Nico
PS: Oder gibt es ein Gerät, dass sich per WLAN mit meinem Repeater verbinden kann und dann dem Medial Gateway einen LAN Port zur Verfügung stellt?
Momentan sieht mein Netzwerk so aus:
Im Büro des Schwiegervaters steht eine Fritzbox 7490.
Damit ist mein Fritz Repeater 450 verbunden, der direkt an meinem Schreibtisch ist.
Am Repeater ist ein TP-Link Switch angeschlossen.
Da hängen iMac, Homematic CCU2, Mediola Gateway und HP Drucker dran.
Nun möchte ich das Mediola Gateway gerne ins Wohnzimmer stellen, da ich damit per Infrarot auch die Home Entertainment Geräte steuern kann.
Folgende Varianten schweben mir vor:
A: Noch eine Reporter ins Wohnzimmer packen, an den ich das Mediola Gateway anschliesse.
B: Per Powerline Adapter eine Verbindung von meinem Switch ins Wohnzimmer schaffen.
Variante 2 erscheint auf den ersten Blick umständlicher.
ABER: Bei dieser Variante wäre das Mediola Gateway direkt per Kabel mit dem Switch und Repeater verbunden, so dass ich es auch dann noch über das WLAn des Repeaters erreichen könnte, wenn die Fritzbox mal hängen sollte.
So ist es zumindest momentan.
Selbst wenn ich die Fritzbos ausschalte, kann ich noch im WLAN meines Repeaters die CCU2 und das Mediola Gateway nutzen.
Wie würdet Ihr das machen?
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruss Nico

PS: Oder gibt es ein Gerät, dass sich per WLAN mit meinem Repeater verbinden kann und dann dem Medial Gateway einen LAN Port zur Verfügung stellt?