Magnetostat im Auto

hans_uk

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Dez. 2010
Beiträge
593
Hallo,

läßt sich ohne Probleme ein Magnetostat im Auto verbauen? (mal abgesehen von der Größe)
Ich habe bedenken das bei richtig Druck aus der Bassabteilung was kaputt gehen könnte oder es zu Verzerrungen kommt (habe 2 W7 im Bandpass)

Ist eher ein Band oder eine Folie zu empfehlen?

Würde ein so "großer" (z.B.: http://www.hobbyhifiladen.de/Lautsprech ... ::872.html) HT auf die kurze Entfernung im Auto eigentlich funktionieren?

Grüße und Danke
Hans
 
nen bekannter hatte damals im astra f infinity bändchenhochtöner verbaut. von daher sollte dieses auf jedefall gehen.
zum rest müßtest mal abwarten was die anderen sagen.
 
meiner einer liebt magnetostatische höchtöner..... aber meine meinung hat nix zu sagen :taetschel:

@schnickschnack ein bändchen ist kein magnetostat..das nur nebenbei.... :hippi:
 
Haben ich und viele andere selbst genutzt. Die Heimhifianer sagen, es geht nicht, da die Membran zu empfindlich ist auf Stöße etc. Eine wesentliche Klangverschlechterung konnte ich in den 2 Jahren nicht feststellen.
 
Einen Infinity Magnetostaten (Hochtöner) fahre ich schon seit 20 Jahren durch die Gegend.
Da passiert nichts ;).
Allerdings ist der relativ klein.
 
Gibt ja speziell fürs Auto auch Magnetostaten.

TEC LS Plan z.B. oder die kleinen runden von TEC, Bezeichnung hab ich gerade nicht mehr im Kopf.
Beide schon gehabt und beide sehr fein, der kleine halt erst recht hoch einsetzbar, mit dem LS Plan gehts weiter runter.

Der Infinity ist auch ganz nett und leichter zu bekommen, oft auch sehr günstig.
Andere sind mir nicht bekannt, gibt aber bestimmt noch mehr.
Ob sich Modelle aus dem Home Hifi so gut eignen weiß ich nicht. Sind halt nicht für die Temperaturen, Vibrationen und UV-Bestrahlung ausgelegt. Beim kleinen TEC ist es wohl auch nicht ganz unkritisch mit UV. Selbst hatte ich ihn nicht so lange im Einsatz, dass sich was bemerkbar gemacht hätte, habs nur mal gehört, daher keine Gewähr für Richtigkeit...

Grüße Philipp
 
Hallo,

von RCF gab es auch noch welche... Die TN100...

Beste Grüße
Dirk


Die hab ich auch noch liegen...
 
...nicht nur die, auch AD hat ein kleines rundes Bändchen welches obendrein auch noch recht Preiswert ist!

MFG :beer:
 
Jetzt ist es mir wieder eingefallen, Surface Slim heißen die kleinen von TEC. Waren auch recht günstig, glaube um 100 € das Paar (die größeren LS Plan um 200 €). Weiß aber nicht wie es da derzeit mit einem deutschen Vertrieb aussieht. Is schon bisschen her bei mir, da gabs sie nur in Italien. Der Stefan Eismann hat glaub ich ne Zeit lang bisschen was mit den TECs gemacht, der kann vielleicht mehr Infos geben.

Hab eben auch gesehen, dass das in deinem Link ja ein AMT ist.
Hatte mir sowas vor längerer Zeit auch kurzzeitig mal überlegt aber schnell wieder verworfen. Zu groß, zu schwer, zu teuer, zu schlecht zu verbauen...
Dazu ist mir niemand bekannt, der bisher einen AMT im Auto verbaut hatte. Da war mir das Risiko mit der Haltbarkeit zu groß, gerade bei dem Preis, den die Teile kosten. Würde da lieber auf nen kleinen klassischen Magentostaten setzen.

Viele Grüße
 
also mit dem verbauen sollte nicht das problem sein ..
Mich interessiert halt ob man es zum klingen bringt und ob es auch länger als eine Fahrt hält.

Die "kleinen" Teile kann ja "jeder" verbauen ;)
 
Der *V6* hatte doch die Mundorf in der A-Klasse, wenn ich mich recht erinnere. Der Eismann hatte die TEC sehr lang, auch vor kurzem wieder, aber die Serienstreuung ist doch nicht so ohne. Er hat daher etwas Abstand genommen, wenn ich mich recht entsinne. Die LS Plan haben mir richtig gut gefallen, aber waren mir in der UVP auf Dauer zu intensiv. Bin mittlerweile auf dem Low-Budget-Trip und da passt weder ein AMT noch Bändchen rein, was ich bisher kenne.

Zum Klingen bringst du die auf jeden Fall. Haltbarkeit ist eben sehr umstritten.
 
MarcoG hat meines Wissens nach auch Bändchen verbaut (oder waren das AMT? Mundorf? :kopfkratz: )
Die sind jedenfalls absolut sahnig :thumbsup:
 
El Mero-Mero schrieb:
Jetzt ist es mir wieder eingefallen, Surface Slim heißen die kleinen von TEC. Waren auch recht günstig, glaube um 100 € das Paar (die größeren LS Plan um 200 €). Weiß aber nicht wie es da derzeit mit einem deutschen Vertrieb aussieht. Is schon bisschen her bei mir, da gabs sie nur in Italien. Der Stefan Eismann hat glaub ich ne Zeit lang bisschen was mit den TECs gemacht, der kann vielleicht mehr Infos geben.

Hab eben auch gesehen, dass das in deinem Link ja ein AMT ist.
Hatte mir sowas vor längerer Zeit auch kurzzeitig mal überlegt aber schnell wieder verworfen. Zu groß, zu schwer, zu teuer, zu schlecht zu verbauen...
Dazu ist mir niemand bekannt, der bisher einen AMT im Auto verbaut hatte. Da war mir das Risiko mit der Haltbarkeit zu groß, gerade bei dem Preis, den die Teile kosten. Würde da lieber auf nen kleinen klassischen Magentostaten setzen.

Viele Grüße

Alle beiden Typen da habend :D
Die Ls Plan habe ich schon sehr lange im Einsatz, momentan bei meiner Frau im Auto
Die kleinen Runden Tec sind sehr fein für das Geld
Listenpreis TEC war bei 125 Euro das Paar und die LS Plan liegen bei 300 Euro teilweise auch drüber

Sehr schwer zu bekommen...
Die RCF von Schwungy sind auch sehr schön (klein)
 
Der *V6* hatte doch die Mundorf in der A-Klasse, wenn ich mich recht erinnere

Yepp, stimmt(e)

Die Mundorf AMT´s hatte ich im BMW und in der A-Klasse im Einsatz - jedes Mal mit großem akustischen Erfolg. Nie gab es Probleme mit Temperatur oder UV-Licht.

Viele haben es gehört und waren überzeugt.

Im neuen Wagen wollte ich mal was anderes probieren - sonst wären die Teile wieder "eingezogen".

Uneingeschränkt empfehlenswert meiner Meinung nach.

Gruß Thomas
 
ja....

www.mundorf.com .... die MAGNETOSTATEN ...

oder welche von
( es gibt so viele ! )

Insbesondere in der AKTUELLEN ....
www.hobbyhifi.de

im NETZ

bei den HÄNDLERN ..

Liebe schöne herzlichste beste Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian

LECKER wochenENDE !!
 
Hallo
wie wäre es hiermit nicht zu groß und für ca.80 Euro Stk. schaut ganz interesant aus.
AIRBORNE Air Motion Ribbon Hochtöner.
 

Anhänge

  • front%20400-300.jpg
    front%20400-300.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 34
  • spl%20400-300.jpg
    spl%20400-300.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 44
  • size%20400-300.jpg
    size%20400-300.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 39
feine sache denk ich

ich mein dass eher die amt´s in frage kommen
ein reines bändchen dürfte wegen der teils extremen temperaturschwankungen wohl anfällig sein
die spannung der folie ist ja relevant

zudem haben die amt´s meist ja auch einen guten wirkungsgrad
allerdings ist halt der einbau wohl nicht ohne da auch die kleinen
deutlich größer sind als ein auto ht
 
Zurück
Oben Unten