Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
ich habe vielleicht vor meinen HM1000 von hertz in einem geschlossenen gehäuse zu verbauen sobald ich mein armaturenbrett ausbaue um es zu beziehen. leider ist der MT aber so tief, dass er fast direkt auf dem kanal der belüftung aufliegt. ich habe also keinen platz eine gehäusewand jeglicher art hinter den MT zu bauen. jetzt ist mir die idee gekommen einfach ein gehäuse zu bauen welches glatt mit dem magneten abschließt. also einfach ein loch in die gehäusewand machen wo der magnet reinpasst und wenn der MT im gehäuse ist wird der magnet zum gehäuse hin abgedichtet und vielleicht noch von hinten mit ner dämmmatte beklebt. der MT hat ja keine polkernbohrung also dürfte das kein problem sein. außerdem ist der magnet fast 2cm dick und ich würde nur etwa den letzten cm in die gehäusewand vesenken.
was meint ihr zu der idee? rein von der belüftung sehe ich da keine probleme da eh keine polkernbohrung vorhanden ist. oder macht es sich klanglich bemerkbar wenn die gehäusewand relativ dicht hinter der membran ist? ideal mag es zwar nicht sein aber ich denke ein geschlossenes gehäuse wird auch mit geringem abstand der rückwand immer noch besser klingen als wenn man den MT einfach free air hinters armaturenbrett spielen lässt.
danke
ich habe vielleicht vor meinen HM1000 von hertz in einem geschlossenen gehäuse zu verbauen sobald ich mein armaturenbrett ausbaue um es zu beziehen. leider ist der MT aber so tief, dass er fast direkt auf dem kanal der belüftung aufliegt. ich habe also keinen platz eine gehäusewand jeglicher art hinter den MT zu bauen. jetzt ist mir die idee gekommen einfach ein gehäuse zu bauen welches glatt mit dem magneten abschließt. also einfach ein loch in die gehäusewand machen wo der magnet reinpasst und wenn der MT im gehäuse ist wird der magnet zum gehäuse hin abgedichtet und vielleicht noch von hinten mit ner dämmmatte beklebt. der MT hat ja keine polkernbohrung also dürfte das kein problem sein. außerdem ist der magnet fast 2cm dick und ich würde nur etwa den letzten cm in die gehäusewand vesenken.
was meint ihr zu der idee? rein von der belüftung sehe ich da keine probleme da eh keine polkernbohrung vorhanden ist. oder macht es sich klanglich bemerkbar wenn die gehäusewand relativ dicht hinter der membran ist? ideal mag es zwar nicht sein aber ich denke ein geschlossenes gehäuse wird auch mit geringem abstand der rückwand immer noch besser klingen als wenn man den MT einfach free air hinters armaturenbrett spielen lässt.
danke