Macrom MA - 150

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Hallo

Kennt irgendjemand diese Endstufe?
Es war in einer Bierlaune, in der ich diese erstanden habe.
Aber leider finde ich auch nichts dazu im Netz. Am liebsten wäre mir eine Bedienungsanleitung.

Macrom (italien) selber habe ich schon angeschrieben, aber die meinten, die gibt es nicht und ich solle nochmal auf die genaue Beschriftung gucken :ugly:

Aber das Ding liegt ja vor mir :D

Schönen Gruß
alth
 
Hallo

Hat keiner schonmal was von selbigem gehört?
Kann ja auch sein, dass ich mal wieder übelsten Mist ergattert habe.
Aufgeschraubt hab ich sie noch nicht ... wüsste auch ned, was MIR das sagen sollte.
Für die kleinen Abmessungen wirkt sie aber doch recht massiv.

Gruß
alth
 
Moin!
schau mal, ob der name richtig ist!
normalerweise heißen die aktuellen modelle m1a....m2a.... usw nach den serien und dann kommt anzahl der kanäle und leistung (oder was auch immer)
Bsp: Macrom M1A 4150
also zumindest wenn es eine recht aktuelle ist.
ich habe mit den macrom sachen durchweg gute erfahrungen gemacht!
das waren in meinem fall das 16er M1 compo an einer m1 2-kanal und eine rückfahrcam habe ich auch von macrom.
ciao
 
Naja....der Verkäufer meinte, sie wäre von 1986/87 :/
Also so aktuell soll sie ned mehr sein.
OB die Jahreszahl stimmt, weiß ich allerdings nicht. Man findet ha nichts dazu :ugly:

Gruß
alth
 
Hmmm...

Ich sags mal so ... meine größte Sorge ist die Absicherung von dem Teil ... würde es schließlich auch gerne mal in Betrieb nehmen.

Hat keiner nen Tip, wen ich evtl. dazu mal fragen könnt?

Gruß
alth
 
Hier nun endlich mal die Bilder

001xr7.jpg

002pq0.jpg

003bl2.jpg

004ut1.jpg

005yr4.jpg

006tr1.jpg


Also wenn jemand was zu der Stufe weiß ... bitte sagen :°(

Gruß
alth
 
Audio Art

Hallo

Habe durch zufall jetzt jemanden gefunden, der seine Audio Art anbietet.
Was mich erschreckt hat war, dass die den fast identischen Kühlkörper von meiner Macrom hat.

my.php

bild103jb2.jpg


Ich hoffe, derjenige hat nichts dagegen, dass ich seine Bilder hier poste (falls doch bitte bescheid geben).

Weiß denn keiner was darüber :cry:

Gruß
alth
 
mach doch mal ein Foto vom Innenleben deiner Stufe.

Dann kann man einfach sagen was es ist bzw stehts vermutlich sogar drinnen drauf.
Einfach die Schrauben vom Boden abmachen und rausnehemn, Foto, Boden drauf, Fertig ;)
 
Ich meine das Macrom damals bei AA eingekauft und entsprechend umgelabelt hat, was die Bilder auch bestätigen.

Grüße
Frank
 
Weißt du zufällig, ob die Jahreszahl stimmen kann, die mir genannt wurde ~1986 rum.
Wäre auch die Frage, ob die Audio Arts damals "wertig" waren, ob das Ganze von Audio Art entwichkelt wurde bzw. was Macrom noch (außer dem Label) dran geändert hat.

Schönen Gruß
alth
 
Hier jetzt mal ein paar Bilder vom Innenaufbau.

Also für mich Laien sieht das ziemlich unordentlich aus :D
001js5.jpg

002mr9.jpg

003ix9.jpg


Mal als Vergleich

Vieleicht sagt einem ja der Aufbau etwas.
Audio Art A-3004 auf ampguts

Kann man da rückschlüsse zwischen den beiden Amps machen? Die werden doch nicht "exact" die selben gebaut haben ...


Gruß
alth
 
ich hätte auf 2x50Wrms getippt.
ne 20A-sicherung langt da wahrscheinlich vollkommen...

sieht tatsächlich wie ne kleinere version der AA aus... :hammer:
 
1986 kommt gut hin, und der Aufbau entspricht auch den damaligen Fertigungsmethoden, habe selber schon ein paar alte AA´s zerlegt, ist schon sehr ähnlich.

Die AA sind ob des Alters immer noch feine Endstufen, waren auch damals nix billiges.

Grüße
Frank
 
Hallo!

Falls das noch irgendjemanden interessieren sollte: Ich hab so ein Ding.

Die habe ich schon gut 20 Jahre in Betrieb und spielt aktuell bereits im 3. Auto. Ist ein Spitzengerät, was Klang und Qualität anbelangt.
Leistung lt. Angabe: 2 x 75 Wrms od. 1 x 150 Wrms.
Ja, sie ist auch brückbar. Dazu gibt es auf der Seite mit den Eingängen unter eine Blechabdeckung einen roten Druckschalter. Man nimmt dann AFAIR die beiden äußeren LS-Anschlüsse.
Bei den techn. Daten war auch eine Angabe für 2 Ohm-Betrieb, ist aber ausgelackt. Darunter dürfte 2 x 100 Wrms gestanden haben, doch wird das wohl nicht ganz zutreffen.

Das Ding ist nicht umzubringen. Im ersten Auto hatte ich sie am Kofferraumboden montiert. Wenn ich sie mal mit Gepäck zugeräumt hatte und etwas lauter gespielt hatte, wurde sie brenn-heiß und hat dann eben abgeschaltet. Seit dem 2. Auto (seit 19 J.) betreibe ich sie im 2 Ohm-Betrieb. Da war sie erst im Gepäckraum kopfüber montiert und wurde schonungslos an die Grenze getrieben - kein Problem. Nun, im 3., habe ich sie unter der Seitenverkleidung neben der hinteren Sitzbank montiert, ist ein 2-Türer. Deshalb habe ich sie auch schon seit Jahren nicht mehr gesehen. :D
Erst heute hatte ich sie ziemlich aufgedreht, weil ich mir am WE einen Subwoofer dazugehängt habe und dieses Gespann möchte einmal ordentlich getestet werden. :bang:

Die Endstufe hat einen Spitzenklang, sehr sauber, sehr hohen Signal-Rauschabstand. Mit neueren Macroms ist die nicht zu vergleichen, damit hatte ich nämlich auch einmal Erfahrung gemacht.
Irgendwo habe ich übrigens "MACROM, Essen" gelesen, ev. in der BA od. auf der Verpackung. Keine Ahnung, wie ihr auf Italien kommt. Wurden die etwa dorthin verkauft?
Wie auch immer, Bedienungsanleitung habe ich auch noch, müsste ich aber natürlich einscannen. Wenn gewünscht, melden.

Grüße
virago
 
Zurück
Oben Unten