Macht ein PXA bei einem CDA 9835 sinn?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo,

macht ein zusätzlicher Prozessor noch Sinn,wenn man schon ein CDA 9835 hat?




mfg Michael
 
kommt drauf an was du dran betreiben willst :)
3 wege front + sub geht nur mit m 9835 z.b. nicht.
und die zusätzlichen features...musst du wissen was du brauchst und was nicht..
gruss daniel
 
Hier mal kurz meine Kette:

CDA 9835

AS HX165 Phase TMT an bald Steg K02-03

Morel MT23 HT an bald Steg K02-02

Ht und TMT sind an einer eigenbau,an mein Auto angepasster und eineln angesteuerter Weiche

Jl-12W7 an einer Steg Masterstroke MSK3000


Eine Ground Zero Bat. 3500er vorne und eine 2500er hinten!



mfg Michael
 
hm...du nutzt quasi an Funktionen nur die LZK und die aktive Trennung des Subwoofers?

*Spekulation an*

An sich wäre es logisch dass du wenn du die LZK über den zusätzlichen Prozessor bewerkstelligst immens viel Rechenleistung die im Moment die HU verrichtet auslagerst. Das kann sich eigtl. nur positiv auswirken auf den Klang. Dazu kämen evtl. bessere Bauteile im Prozessor und die Möglichkeit für diesen opimierte Bedingungen zu schaffen (Stromversorgung, Pufferung usw.). Daneben eben noch die Anbindung eines CHA624 mittels opt. Kabels an den Prozessor.

*Spekulation aus*

Aus rein klanglicher Sicht und den Möglichkeiten die sich bieten macht es sicherlich Sinn.
Aus Preis-/Leistungstechnischer Sicht vielleicht nicht zwangsläufig.
Es sind ja immerhin 600 Euro die dich der Spaß kostet.

Aber vielleicht kann die ein netter Händler ja mal testweise einen zur Verfügung stellen damit du dir den Vergleich mal im Auto zu Gemüte führen kannst...

Grüße

Ben
 
Also zur Zeit laufen die HT an der LZK von vorne und die TMT an der LZK von hinten!



mfg Michael
 
Ich bin der Meinung das PXA-701 und Headunit ohne Digitalausgang nicht wirklich Sinn macht.


Jan
 
das ist ja mein Problem! :wall:

mein 9835 vorne und ein PXA mit ner langen analog Leitung hinten???





mfg Michael
 
Psykomaniac schrieb:
hm...du nutzt quasi an Funktionen nur die LZK und die aktive Trennung des Subwoofers?

*Spekulation an*

An sich wäre es logisch dass du wenn du die LZK über den zusätzlichen Prozessor bewerkstelligst immens viel Rechenleistung die im Moment die HU verrichtet auslagerst. Das kann sich eigtl. nur positiv auswirken auf den Klang. Dazu kämen evtl. bessere Bauteile im Prozessor und die Möglichkeit für diesen opimierte Bedingungen zu schaffen (Stromversorgung, Pufferung usw.). Daneben eben noch die Anbindung eines CHA624 mittels opt. Kabels an den Prozessor.

*Spekulation aus*

Aus rein klanglicher Sicht und den Möglichkeiten die sich bieten macht es sicherlich Sinn.
Aus Preis-/Leistungstechnischer Sicht vielleicht nicht zwangsläufig.
Es sind ja immerhin 600 Euro die dich der Spaß kostet.

Aber vielleicht kann die ein netter Händler ja mal testweise einen zur Verfügung stellen damit du dir den Vergleich mal im Auto zu Gemüte führen kannst...

Grüße

Ben

Das Problem hier ist allerings, dass du das signal dann öfter wandelst von analog nach digital und umgekehrt, was nicht unbedingt dem Klang zuträglich ist...
 
Hallo Michael.
Ich hatte diese Kombination vor einiger Zeit bei mir schon mal verbaut.
Damals aber auch nur, weil ich relativ günstig einen gebrauchten PXA bekommen habe und vorherzusehen war, dass das 9835 nicht das Ende meiner Suche sein wird :!:


Solange Du kein 3-Wege Setup hast, ist es nicht sonderlich sinnig den PXA analog an einem 9835 zu betreiben.
Warum auch?

Wenn Prozzi, dann HU (oder Wechsler) mit DigiOut!

Was erwartest Du davon?




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Ich hatte ein ähnliches Setup auch schon... 9813 und PXA - allerdings zusätzlich mit einem CHA-S624.

Für die "audiophilen Ergüsse" gab es den Wechsler, für Alltagskost und MP3s (welche afaik sowieso über Ainet übertragen werden) war die Anbindung über Ainet eigentlich mehr als brauchbar - eine Verschlechterung zur HU standalone konnte ich definitiv nicht feststellen.

Mittlerweile habe ich die Kombi 9860-PXA, von der ich jedoch aufgrund der eher mangelhaften Umsetzung des 9860 nicht so angetan bin.

Gruß Marcel
 
Dachte an die besseren Einstellmöglichkeiten.

Wär doch bestimmt ein besserer Frequenzgang drin!




Was wär denn ne bessere Lösung? Welchen HU und welcher Prozzi?
 
Pioneer DEX-P9(0) mit Prozzi (DEQ) :D


Wenn Du bei /////Alpine bleiben möchtest, dann schau Dich doch mal bisschen nach einer HU mit DigiOut um (gibt ja einige).
Am besten wäre es natürlich, wenn Du Dir eine aussuchst die den Prozessor gleich mit Steuern kann.
So fallen keine zusätzlichen kosten für das Bedienteil des PXA´s an.

Moniciver evtl.?

Wo zum Geier uns unser "Mr. wandelnder Alpine-Produkt-Katalog" (Sven aka Art_Audio) wenn man ihn mal braucht? :ugly: :keks:
(ja, ich habs mitbekommen)



Grüße,
andreas.
:beer:
 
So alles in allem bestätigen eure Antworten meine Überlegungen!

Der Hintergrund ist folgender: Vor einiger Zeit hab ich bei Marcel ( Automagie ) mal reingeschaut und hab ihn nach besseren Entstufen für mein Frondsystem gefragt (zu der Zeit hatte ich noch eine JL e4300 gebrückt dran).

Er meine aber ich sollte auf jeden Fall die Stufe lassen und mir einen PXA zulegen und ihn dann von ihm einmessen lassen,das wäre dann ein wirklich großer Schritt!


Wollte mal eure Meinungen hören!



mfg Michael
 
Ich denke mal dein System kann man auch nur mit dem 9835 sehr gut einstellen. Mit dem Prozzi kannst du es wahrscheinlich noch feiner einstellen. Aber ob der klangliche Gewinn von "sehr gut" zu "ein bischen mehr als sehr gut" den Aufwand rechtfertit :kopfkratz: :ka:

Weil einmessen kannst du deine Anlage auch mit dem 9835 lassen!

Ich würde ja sagen ... ausprobieren. Aber da ist des ausprobieren auch recht aufwendig.


Mfg Daniel
 
Hmm mit nem Digi-Out-Wechsler wäre es sichern ein Fortschritt - natürlich kann der Marcel mit dem EQ des PXA einiges mehr rausholen (ich traus ihm einfach mal zu ;) )
Also insofern hat er mal Recht.
Ob ein neuer AMP weniger einen Vorteil bringt kann ich schlecht einschätzen.
 
Ja, ausprobieren ist ja nicht so einfach!


Wundert mich nur,dass in bezug auf Klang doch so große Meinungsunterschiede gibt!

Marcel sollte doch eingendlich wissen wovon er spricht!

Mir leuchtete die Aussage damals auch nicht so ein!




mfg Michael
 
Ich finde die Kombi DVA-9861Ri oder DVA-9860R sehr gut ( vor allem da das 9860 sehr günstig zu bekommen sein sollte)
ansonsten gehen auch da Digitalausgang

IVA-D100/300/310
IVA-W200RI
CDA-9965R
CDA-7990R
CDA-7998R
CDA-7944R
DVA-7969 ( zur Not)

Jan
 
... oder 9835+ cha-s624... wohl hinsichtlich der neuanschaffungen die finanziell vernünftigste :ugly: variante.

(wurde bestimmt schonmal erwähnt, bin aber grad zu faul zum quoten ;))


mfg...
 
Zurück
Oben Unten