Macht ein 24 db Filter passiv Sinn?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Michael,

ich habe absolut keine Probleme mit der Bühne und klanglich kommt das P8600 dem P99 sehr nahe (hab ich ja geschrieben). Es geht mir ganz alleine darum, den Hochton noch etwas feiner zu bekommen. Die mühsam heraus gefundenen Einstellungen (tonal und Bühne) möchte ich mir dabei nur nicht versauen, daher die Frage zu einem passiven 24-Bit Filter. Diese Frage wurde bereits beantwortet und es ist Fakt, dass es so einfach nicht realisierbar ist.

Zur pasiven Trennung ansich habe ich keine Fragen mehr, hab sehr viel ausprobiert und mir sind die Vor- und Nachteile durchaus geläufig. Ich habe sehr viele Autos gehört und mich darin bestätigt, dass mir eine steile Trennung besser gefällt. Daran werde ich auch nichts mehr ändern, insofern fällt eine 6 oder 12 db Trennung für mich einfach aus.

Die Frage, ob es passt, beantwortet vielleicht folgender Frequenzverlauf (nach Gehör eingestellt, EQ nur für eine Resonanz eingesetzt):

freq_panda_02.jpg


Also nochmal, es geht mir hier NUR um die 1:1 Umsetzung EINES aktiven zu einem passiven Filter. Der Rest passt, ich mache das nicht erst seit gestern ...

Gruss, Wolli.
 
ok sorry dann hab ich das flasch verstanden :hippi:

sieht doch schonmal richtig gut aus, mich würde jetzt mal ein vergleich z.B. mit nem neutrix fgang mal intressieren (net bös gemeint)

grüßle

bretty
 
Hallo Bretty,

ich hab das auch nicht böse aufgefasst, wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich im Prinzip sehr zufrieden bin.

Ein Neutrik würde sicher eine viel genauere Messung ergeben, aber es passt ja auch vom Hören her sehr gut. Von daher .. nothing to do.

LG, Wolli.
 
also ich würd einfach mal preiswerte bauteile nehmen und ausprobieren, ob du damit exakt die gleiche kurve hinbekommst, wie aktiv. mit etwas glück kommst du bereits mit 18 db/okt ans ziel, einfach testen.. da du ja den f-gang messen kannst sehe ich kein problem. einfach den ht aktiv alleine messen und dann versuchen, die gewonnene referenzkurve passiv nachzubauen.

das der impedanzverlauf des chassis eine rolle spielt ist klar. je steiler du allerdings trennst, desto weniger funkt der dir da aber rein. bei 24 db/okt würd ich mir wenig sorgen machen. und da du ja eine klare zeilvorgabe hast, sollte es so schwierig nicht werden.. sehe gerade erst, dass du den a25t hast. den hatte ich auch 'ne weile und fand den steiler getrennt auch entspanner..
 
Zurück
Oben Unten