W
Wolli
Guest
Hi Michael,
ich habe absolut keine Probleme mit der Bühne und klanglich kommt das P8600 dem P99 sehr nahe (hab ich ja geschrieben). Es geht mir ganz alleine darum, den Hochton noch etwas feiner zu bekommen. Die mühsam heraus gefundenen Einstellungen (tonal und Bühne) möchte ich mir dabei nur nicht versauen, daher die Frage zu einem passiven 24-Bit Filter. Diese Frage wurde bereits beantwortet und es ist Fakt, dass es so einfach nicht realisierbar ist.
Zur pasiven Trennung ansich habe ich keine Fragen mehr, hab sehr viel ausprobiert und mir sind die Vor- und Nachteile durchaus geläufig. Ich habe sehr viele Autos gehört und mich darin bestätigt, dass mir eine steile Trennung besser gefällt. Daran werde ich auch nichts mehr ändern, insofern fällt eine 6 oder 12 db Trennung für mich einfach aus.
Die Frage, ob es passt, beantwortet vielleicht folgender Frequenzverlauf (nach Gehör eingestellt, EQ nur für eine Resonanz eingesetzt):
Also nochmal, es geht mir hier NUR um die 1:1 Umsetzung EINES aktiven zu einem passiven Filter. Der Rest passt, ich mache das nicht erst seit gestern ...
Gruss, Wolli.
ich habe absolut keine Probleme mit der Bühne und klanglich kommt das P8600 dem P99 sehr nahe (hab ich ja geschrieben). Es geht mir ganz alleine darum, den Hochton noch etwas feiner zu bekommen. Die mühsam heraus gefundenen Einstellungen (tonal und Bühne) möchte ich mir dabei nur nicht versauen, daher die Frage zu einem passiven 24-Bit Filter. Diese Frage wurde bereits beantwortet und es ist Fakt, dass es so einfach nicht realisierbar ist.
Zur pasiven Trennung ansich habe ich keine Fragen mehr, hab sehr viel ausprobiert und mir sind die Vor- und Nachteile durchaus geläufig. Ich habe sehr viele Autos gehört und mich darin bestätigt, dass mir eine steile Trennung besser gefällt. Daran werde ich auch nichts mehr ändern, insofern fällt eine 6 oder 12 db Trennung für mich einfach aus.
Die Frage, ob es passt, beantwortet vielleicht folgender Frequenzverlauf (nach Gehör eingestellt, EQ nur für eine Resonanz eingesetzt):

Also nochmal, es geht mir hier NUR um die 1:1 Umsetzung EINES aktiven zu einem passiven Filter. Der Rest passt, ich mache das nicht erst seit gestern ...
Gruss, Wolli.