MacBook Retina 13" und Windows mit 8 oder 16 GB RAM

Venom

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Dez. 2004
Beiträge
1.328
Real Name
Marc
Hallo!

Ich bin gerade drauf und dran, mir ein 13" MacBook Pro Retina in der Version mit 256 GB SSD und 2,6 GHz i5 zu kaufen. Ich muss darauf auch Windows installieren, weil ich unterwegs eine Software Suite brauche, die es für Mac nicht gibt. Ob ich das mit BootCamp, CrossOver oder Parallels mache, weiß ich noch nicht.

Ich muss jetzt nur entscheiden, ob ich die 200€ zusätzlich für 16 anstatt 8 GB RAM ausgebe, weil sich das ja nicht nachrüsten lässt. Für MacOS sind die 8 GB mehr als ausreichend. Wie das mit Windows aussieht, weiß ich jedoch nicht. Ich habe gelesen, dass BootCamp, CrossOver oder Parallels unterschiedlich speicherhungrig sind. So soll zB Crossover am wenigstens Arbeitsspeicher fressen.

Kann mir da jemand helfen? :-)
 
Wenn Du Windows in einer virtuellen Maschine (Parallels, VMWare) laufen lässt, solltest Du so viel RAM haben wie möglich. Die VM läuft ja als "Programm" unter OSX und nimmt sich den Speicherplatz vom eigentlichen Betriebssystem.

Also mehr ist mehr :-).
 
Ist das bei CrossOver und BootCamp genauso?
 
Ich habe ein MB Air Mid 2012 mit i5 und 8Gb Ram. Darauf fahre ich OS X und unter Parallels Win7. Dabei komme ich mit den 8Gb wunderbar klar, mehr ist zwar nett, aber würde mir keinen Mehrwert bieten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich unter Windows keine übermäßig speicherhungrigen Programme am Laufen habe, weswegen die Speicherallokation für Parallels nicht allzu hoch ist (glaube 2 Gb oder sowas).

Ansonsten muss ich sagen, dass bei mir Parallels absolut perfekt funktioniert - absolut Null Probleme und tolle Integration :thumbsup: Würde es daher jederzeit wieder so machen.

Zu deinem Problem. Ich würde es in Abhängigkeit machen wieviel Speicher du unter Win brauchst und wie sehr der Aufpreis zu 16Gb weh tun ;)
 
Ist das bei CrossOver und BootCamp genauso?
Crossover hatte ich noch nicht.
Bei Bootcamp nimmt sich Windows natürlich den ganzen Speicher - also kein Problem.

Trotzdem: Wenn Du einen neuen Rechner kaufst, bei dem Du den Speicher hinterher nicht erweitern kannst, nimm möglichst viel davon. Dann ärgerst Du Dich in einigen Jahren weniger.

Ich benutze täglich mein sieben Jahre altes, weißes Plastik-MacBook.
Es funktioniert tadellos mit 4GB Speicher, aber Parallels ist lahm wie eine Ente.
 
Hab nen Late 2014er MBPr13 noch mit dem 2,4ghz und 8gb RAM.
Hab bisher nur Virtual Box genutzt, aber die 8GB waren mir wichtig wegen Lightroom.
16GB sind eigentlich nicht nötig, und eher im 15" Arbeitstier nötig.
Das 13er soll ja klein und leicht sein, wobei ich damit mittlerweile auch lieber als am PC Fotos bearbeite.
 
D.h. du hast auch das Retina-Display? Kannst du mir sagen, ob man unter Windows auch den Bildschirminhalt skalieren kann, wie unter MacOS? D.h. mehr auf dem Bildschirm unterbringen, ohne dass die Bildqualität abnimmt? Ich müsste unter Windows eine möglichst hohe Auflösung haben und die Apple-Hotline kann oder will mir nix dazu sagen, weil's eben um Windows geht. BootCamp ist ja ein Bootloader, da könnte ich mir vorstellen, dass es zu Problemen kommt. Es läuft ja dann "selbständig" und nicht unter MacOS.
 
Auf dem 13" Retina MacBook (MGX92D/A) nutze ich Parallels und Windows 7 mit ner Auflösung von 2560 x 1600 und ohne einen Verlust in der Bildqualität.

Gruß,
Benny
 
D.h. du kannst dann unter Windows die Auflösung ganz normal einstellen, auch auf hohe Werte? Das wäre genial :)
 
:wiejetz:

Desktop --> Rechtsklick --> Bildschirmauflösung --> 2560 x 1600 --> Fertig

Gruß,
Benny
 
Wie man die Auflösung ändert weiss ich. Es ging mir nur darum, ob das mit Windows auf dem Macbook auch funktioniert. Ist ja eine Frage des Grafiktreibers vom Macbook und ob Windows damit umgehen kann. Aber es scheint ja so zu funktionieren, wie ich mir das vorstelle :thumbsup:
 
Da ein Macbook auch nix anderes ist als ein Dell Laptop, geht das recht gut :D
 
Ja danke, alleweil hab ichs auch verstanden. Hatte nur die Befürchtung, dass bei Apple auch das mal wieder anders sein könnte :D :beer:

:cna:
 
Nur viele Kleinigkeiten laufen unter windows nicht so geschmeidig wie unter Windows.
Die Unterstützung von Multitouch gesten gehen bis heute nicht, aber das gilt auch für die Bluetooth Maus von denen unter Windows.
 
Ich hab es übrigens mittlerweile :) Bootcamp läuft mit 8GB absolut zufriedenstellend, kein Performance-Unterschied zu einem "normalen" Windows. Das einzige was unter Windows etwas hakelt, ist das Touchpad... Drag&Drop braucht da manchmal viel Geduld :) Mit einer Maus gehts dann allerdings perfekt. Finde das unter Windows aber eh besser.
 
Zurück
Oben Unten