Mac Mini als HU-Ersatz ? Was beachten ?

Danke, Konni für die Einschätzung - das hilft mir schon.

Mein Macbook Pro hat DOCH ne IR-Schnittstelle ( schön versteckt.. ) da werde ich mal mit
FrontRow und diversen Steuerungsoptionen testen.

PLEX könnte ggf. sogar FrontRow starke Konkurenz machen, da dort die Bedienung per Maus eingestellt werden kann !

Ich installiere PLEX einfach mal jetzt hier und Teste....

Jemand noch ne Idee zum thema: Wo und welches Carnetix-Netzteil bestellen ?


Gruß Thomas
 
Hi Thomas,

der gezeigte 1,66 GHz ist für das aufgerufene Geld zu teuer. Arbeitsspeicher ist empfehlenswert. Bei mir läuft ein älterer 2,0 GHz für die Musik allerdings auch noch in der 1 GB Standardausführung und ist ausreichend. Die ganz neuen flachen Alu Mac Minis haben ein integriertes Netzteil, so dass es mit den bekannten Car-HiFi Netzteilen nichts wird. Im Idealfall findest Du einen der letzten "großen alten" Mac Mini C2D mit 2,26 GHz, wie sie für 550 Euro neu verkauft worden sind. Die Mac Mini ab 2008 unterstützen auch 4 GB RAM, die bis 2007 3 GB RAM.

Gruß von meinem Mac Mini, der jetzt gerade neben dem Beamer-Surfen auch die Musikwiedergabe aus iTunes macht :D
 
@Sven - cool. Danke.

@Fred - den Thread hab ich schon ein- / zweimal gelesen. ist aber schon n´bisschen her - ich werde mich nochmal einlesen.

Reicht für den Betrieb nicht da "kleine" 1900er Netzteil aus ? Diese Diagnose- und Justagetools brauche ich nicht unbedingt in dem Umfang.

Gruß Thomas
 
Das 1900er wird auch reichen.
Wichtig sind allerdings die Kabel zwischen Netzteil und Mini.
 
@Fred,

darf ich Dich noch bitte kurz um eine Erklärung zum eigentlich "Einschalten des Systems" bitten.

Ich möchte nach verlassen und abschließen des Wagens alles "aus" haben - am liebsten manuell mit einem "Knopf", eben wie bei einem normalen Autoradio.

Ebenso soll das "Anschalten" manuell mit einem Knopf geschehen - die Wartezeit bis der Mini höchfährt ist ok.

Wie machst Du das, bzw. wie sollte ich das machen ?!

Danke :liebe:

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,

ich kann jetzt nur vom Carnetics 2140 sprechen, das ich benutze, aber ich glaube auch das 1900 kann das.

Am 2140 gibt es einen Eingang, an den man ein Signal anlegen kann - entweder direkt von einem Taster, oder z.B. über einen Kontakt einer Alarmanlage etc. Man kann das Netzteil so programmieren, dass der Mini dann startet bzw. heruntergefahren wird. Außerdem kann man das auch mit der Zündung das Autos verbinden. Es gibt da viele Möglichkeiten.

Ich habe z.B. die Möglichkeit geschaffen über einen Taster und über ein Funksignal zu starten/auszuschalten, da ich nicht will, dass beim Abziehen des Zündschlüssels alles ausgeht. Man kann das aber auf ganz verschiedene Weisen handhaben.
Ich habe im Mini eine SSD verbaut. So ist der Rechner nach 30 Sekunden betriebsbereit.
Bevor ich einsteige drücke ich auf die Funkfernbedienung und sobald ich im Auto sitze läuft bereits die Musik.
 
Zurück
Oben Unten