Mac Mini als HU-Ersatz ? Was beachten ?

Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

CD einlegen wird dann aber schwierig ;).
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hi Fred,

danke für Deine Unterstützung !

CD-Einlegen ist am "Apple-Teil" auch nicht sooo wichtig, da ich an den Bitone ja immer noch per koax-Digital eine "echte" HU anschließen könnte...

Die Frage ist nur eben ob das AppleTV "alleine" mit iTunes läuft ?
Das der Touch per Remote das TV steuern kann ist wohl bestätigt ( zwar immer noch nicht im Landscape-Modus, aber das kommt ja vielleicht noch )

Fremdsoftware muss ja keine auf das Teil, nur ne größe Platte rein oder dran....

Gruß Thomas
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hi Thomas,

hier ist ein Thread zu diesem Thema.

Auf dem AppleTV läuft ja kein iTunes, sondern so eine Art FrontRow, das mit dem Remote-Programm auf dem iPod Touch fernbedienbar ist.
Ohne Hack war's das dann.

Generell kann man AppleTV auch hacken und z.B. auch PLEX darauf installieren und per iPod Touch fernbedienen.

Da der AppleTV ein eingebautes Netzteil hat, muss man ihn für den 12V-Betrieb modifizieren. Ob sich das lohnt sei dahingestellt.
Weiter ist zu bedenken, dass das Teil im Leerlauf mindestens 15W verbrät.
Deshalb müsstest Du es zumindest beim Verlassen des Autos vom Strom nehmen.
Der Bootvorgang dauert leider relativ lang.
Einen AccessPoint wirst Du auch brauchen, es sei denn Du kennst Dich gut mit Unix aus.

*V6* schrieb:
Fremdsoftware muss ja keine auf das Teil, nur ne größe Platte rein oder dran....
Ohne Hack ist das nicht möglich.
Der USB-Anschluss ist im Original nur für "Servicezwecke" brauchbar.
Mit Hack kann man dort auch ein USB-Laufwerk oder eine Tastatur anschließen.
Einbauen kann man aus Platz- und Temperaturgründen aber nichts.

Du kannst höchstens die Festplatte tauschen, aber auch das nicht so ohne Weiteres, denn Du musst das Betriebssystem wieder draufbekommen, was nach meiner Erinnerung nicht einfach durch klonen möglich ist.

Als reines Abspielgerät für Musik wäre das AppleTV denkbar.
Ohne Umbauten an Hard- und Software (wegen der geringen Festplatten-Kapazität von 160GB) geht es im Auto aber nicht so ohne Weiteres.

Ich hab's gerade noch mal ausprobiert.
Die Bedienung des AppleTV über das Remote-Programm (ohne verbundenes iTunes) geht recht gut. Fühlt sich ähnlich an wie die Bedienung von iTunes am Mac.
Du kannst Playlisten abrufen und die Covers sehen.
Bei Videos hörst Du den Ton, siehst aber auch nur das Cover.

Im Grunde genommen hast Du dann einen iPod mit digitalem Ausgang ;).
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Mein Vorschlag wäre ein Fonera.
Die teile sind noch kleiner(~ ne Marlboro Packung) und verbrauchen kaum Strom - einziger Nachteil: 5 bzw 7V Hardware. Also entweder ein Spannungswandler, oder ein anderes Gerät ;) Entsprechende 5V Netzteile sollten aber in der Bucht in weniger Euronen zu bekommen sein.

Mit dd-wrt drauf, ist es aber eine eierlegende Wollmilchsau.
Bei Fragen gern PM.
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Der Bootvorgang dauert leider relativ lang.
Einen AccessPoint wirst Du auch brauchen

Vielen Dank, Fred ! :thumbsup: :beer:

Ich denke wegen den beiden oberen Einschränkung ist das auch keine so gute Idee... :cry:

mmhhh...

Dann warte ich also am Besten ab ob und wann Apple des Remote-App verbessert ( Coverflow, Landscape ), bzw. wann die "Fuzzis" hier dieses grandiose Projekt mit dem "eigenen High-End Prozzi" angeschlosse haben - denn der Bit one "schmeckt" mir irgendwie auch nicht so.... :wall:

Gruß Thomas
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

*V6* schrieb:
Der Bootvorgang dauert leider relativ lang.
Einen AccessPoint wirst Du auch brauchen

Vielen Dank, Fred ! :thumbsup: :beer:

Ich denke wegen den beiden oberen Einschränkung ist das auch keine so gute Idee... :cry:

mmhhh...

Dann warte ich also am Besten ab ob und wann Apple des Remote-App verbessert ( Coverflow, Landscape ), bzw. wann die "Fuzzis" hier dieses grandiose Projekt mit dem "eigenen High-End Prozzi" angeschlosse haben - denn der Bit one "schmeckt" mir irgendwie auch nicht so.... :wall:

Gruß Thomas

Na ja, aus der Erfahrung bin ich Vorsichtig geworden mit Ankündigungen. Ich kann aber sagen das viele hier ihn schon gehört haben (vieleicht ohne es zu wissen), er in meinem Auto schon einen verdammt guten Job macht und am 22. zum Treffen mindestens 3 Auto´s damit vor Ort sein werden.
Hinter den Kulissen sind wir weiter als man vermutet....

Gruß Frank
 
Guten Tag zusammen,

ich hab den Threadtitel etwas angepasst....

Immer noch schwirrt mir die Idee im Kopf herum mit "irgendwas von Apple" die HU zu ersetzen.

Mittlerweile habe ich kapiert, dass das bedienen per iPod Touch oder iPhone mit gleichzeitiger Anzeige nicht so ganz einfach umzusetzen ist.

Ich möchte so wenig wie möglich "Sachen" verbauen und dass dann so viel wie möglich Plug´n Play.

Die einzige "sichere" Lösung ist wohl folgende:

MacMini in Handschuhfach.
Welchen gebrauchten MacMini nehmen ? Grund- Minimalvoraussetzungen von "ihm" nur für Musik + Video ?

Stromversorgung von Carnetix mit passendem Kabelsatz ( Bezugsquelle in D ? )
http://www.carnetix.com/CNXP1900.htm
http://www.carnetix.com/optional_cables.htm
Schaltet das Netzteil den MacMini dann z.B. mit Zündplus autom. Ein und Aus ?

Bedienung des MacMini mit dem Magic Trackpad, welches vor der Mittelarmlehe bequem erreichbar verbaut wird.
http://www.apple.com/de/magictrackpad/

Visuelle Darstellung auf einem 8"-10" großen Monitor ( braucht kein Touchscreen ) welcher in die Mittelkonsole anstelle der HU verbaut wird. Wagen hat Doppel-Din-Schacht, da ist also etwas Platz.
K.A. welchen Monitor nehmen ?
VGA-Anschluß ?

Vom MacMini dann mit optischem Kabel in....nunja..da gibt´s ja noch nix.
Da muss ich wohl warten bis der Mindmap ( in welcher Version auch immer ) zu "uns" kommt.....

Was "fehlt" in meinem Konzept ? Denkfehler ? Bessere Ideen ?

Dank ( wiedermal ) für Eure Ideen !


Gruß Thomas
 
Ich habe in meinem Auto das BitOne verbaut, hatte weder bei der Instalation/inbetriebnahme noch im Laufendem Betrieb probleme.
Da meine original HU wohl früher oder später getauscht werden soll bin ich so ziemlich an einer Applelösung oder einer guter Doppeldin HU interessiert.

LG
 
Hast du dir schon ein passendes Interface rausgesucht oder mit welchem Programm willst du später Musik abspielen?
 
Interface ?!

mmhh..denke doch, dass FrontRow ( je nach OX-X Version ) das übernimmt, oder ?!

Ich hab mir darüber noch nicht viele Gedanken gemacht. Erst muss das "Hardwarekonzept" schlüssig sein...dafür sind mir ( siehe oben.. :keks: ) noch ein paar Fragen zuviel übrig.. :beer:

Gruß Thomas
 
Blöder PC-Jünger! Er hat doch geschrieben, dass er von Windows auf Mac umgestiegen und damit glücklich ist. Geh gefälligst zurück in deinen Windows-Thread, ich will mit diesem Kram nicht überall hier im Forum konfrontiert werden. :keks:

(Ich hab mit deinem Beitrag kein Problem, aber leider ist das Realität in diesem Forum, wenn auch mit anderen Vorzeichen...)
 
@Cakedrummer: Ich habe mich gerade über Deinen Kommentar vor Lachen weggeschmissen :D . Sehr schönes Ding :santagrins:
 
Na gut, Schublade auf, ich rein und alle sind glücklich ;)

Aber trotzdem... Plug'n'Play ist ein Car-PC wohl nie und dann kann man auch genauso gut auf andere Systeme umsteigen, die nichts kosten, auf günstiger aber ausreichender Hardware laufen und sich am Ende vielleicht weniger nach PC anfühlen als der PC auf dem MacOS läuft.
 
Dieser Kommentar ist mit einer gewissen Ironie im Hinblick darauf zu sehen ;) :
Cakedrummer schrieb:
(Ich hab mit deinem Beitrag kein Problem, aber leider ist das Realität in diesem Forum, wenn auch mit anderen Vorzeichen...)
Deshalb sollte man darüber nur lachen können :D . Olli hat das nicht ernst gemeint....

Allein für die Musikwiedergabe würde ich - sofern mich noch einmal Car-HiFi packen sollte - auch gerne einen Mac Mini mit iTunes im Auto einsetzen. Ansonsten ist der Mac als klassischer Car-PC mangels Software eher nur bedingt zu gebrauchen und ein Windows-PC wesentlich universeller.
 
Ich persönlich würde bei der Auswahl der Oberfläche anfangen, Frontrow + Magic Trackpad finde ich nicht überzeugend zur Steuerung im Auto.
 
Hi Olli,

schei** die Wand an.. :stupid:

FrontRow lässt sich ( hier am Macbook Pro ) mit dem Touch/Trackpad am Book selbst überhaupt nicht steuern - nur mit den Cursor-Tasten....ich bekomm´noch ´Anfall.... :wall:

Diese Software die Fred gepostet hat sieht "nett" aus, aber irgendwie kommt das "Apple-Feeling" was ich auch eben im Auto haben wollte so nicht rüber.... :cry:

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten