Mac Mini als HU-Ersatz ? Was beachten ?

*V6*

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
1.780
Real Name
Thomas
Guten Morgen zusammen,

da ich im Haushalt von Windoofs auf Mac umgestiegen bin und mich das "Prinzip" des OSX recht schnell überzeugt hat, möchte ich ggf. auch den Weg im Auto gehen.

Ja ich weiß, es gibt genügend Threads zu dem Thema, bzw. hat ja z.B. "unser Böblinger Chefteufel" schon gute Erfahrungen mit einem Mac Mini im Auto machen können.

Was spricht den grundsätzlich "dagegen" folgendes anzugehen:

Mac-Mini ist im KR und geht per opt. Digital in einen Bit one.
Bit one versorgt die Stufen, logo.
iPod Touch ist im Cockpit eingebaut und mit dem steuere ich per WLAN den Mac hinten. ( Front-Row )
Sonst wird als "HU" nix weiteres eingebaut.
( theoretisch könnte ich ja später noch eine HU mit hochwertigem Laufwerk und koax. Digitalout ( Denford, Nakamichi,... ) mit an den Bit one schließen )
Sollte ich eine CD benutzen wollen, hat der Mac Mini ja ein Laufwerk.
Radio höre ich NIE.
Lautstärkeregelung geht ja über diesen kleinen Bit one Controller.


Probleme die ich im Moment sehe:

Stromversorgung und Einschalten des Mac Minis ?
Klingt das alles überhaupt im Vergl. mit dem ODR ?
Immernoch "Kinderkrankheiten" des Bit one ?

Ich will an den Komponenten so wenig wie möglich ändern, also nicht unbedingt im Mac Mini rumlöten.

Bitte unterstützt mich ein wenig beim "Brainstorming" :bang: :keks:

Gruß Thomas

P.S.: Nein, mein ODR ist ( im Moment... :D ) noch nicht zu verkaufen.... :keks:
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hallo,

rein vom Digitalen Output des MM ist es überhaupt KEIN Problem. Das ausgegebene Signal ist so gut die die Datei aus der es generiert wird :-)

In vielen A/B Test´s konnte ich keinerlei Nachteile feststellen.

Die Steuerung über den Ipod Touch sollte problemlos möglich sein, es geht auch über ein 7" Touch Paneel. So wie ich Dich aber verstehe willst Du auf ein optisches Ausgabegerät verzichten und rein über den Touch alles machen.

Netzteil ist überhaupt kein problem. Gibt es von Carnetics inkl passendem Kabelsatz.

Das Hoch/Runterfahren kannst Du das Carnetics machen lassen z.b. über Zündung, oder den Ein/Ausknopf seperat herausführen.

Ich habe auch eine kleine Interfaceplatine um z.b. einen Satz Bedienungsschalter anzusteuern.

Thema Radio, hier wollte ich das bei gelegenheit mal mit einem Surfstick testen und Webradio testen wärend der Fahrt.......

Du kannst auch mal nach eine PXA schauen als DSP.

Grüße

Dominic
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Also der Grund, warum ich mich gegen einen Mac und für einen Pc entschieden habe war der, das es für den Mac einfach kein Navi Programm gibt, das könnte man umgehen, indem man Windows in ner Vitruellen Maschine emuliert. ist aber irgendwie zuviel Aufwand ;)
Der Mac unterstützt soweit ich das weiß auch leider keinen USB video Grabber für die Cam´s (Front/ Rückfahrkamera)
und ist natürlich auch teurer...

Also Netzteil gibt es das Carnetix, das macht das gleiche wie das M2-m4, vllt sogar noch besser.

Vorteile:
son Mac ist natürlich schon Stylischer ;)
Frontrow - alles schön in Itunes angelegt, ich habe jetzt zum Beispiel 2 Datenbanken für Musik eine geordnete auf meinen Mac´s (Heimkino und Macbook)
ist kleiner wie ein Pc
ach halt einfach die normalen Vorteile eines Mac´s

fragt sich nur, wie das dann mit Touchscreen und so ist?

Naja mach das thema lieber schnell wieder zu, nicht das ich meinen PC nachher noch wieder rausschmeißen muss ;) Also falls es dann mal ne Lösung für ne GPS Maus und die Cams geben sollte würde meiner denke ich rausfliegen...

Gruß
Sebastian
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hallo Thomas,

ersteinmal vorab: Schön, dass den Wechsel von Windows auf Mac OS X auch nachvollzogen hast :thumbsup: . Vor zwei Jahren habe ich Apple noch für völlig überteuertes Design-Spielzeug gehalten, mitlerweile denke ich anders darüber ;)


Die Idee mit dem Mac Mini ist ja nicht neu (siehe Dominic und die Planung von Fred; ich hatte es auch vor..), die kleine Kiste ist dafür optimal.

Ich sehe das Problem eher in der Kombination mit dem Bit One im Vergleich zum ODR. Letzteres ist schon eine andere Hausnummer ;) . Das Pioneer P90/ODR ist leider ein "geschlossenes System" für externe Digitalquellen.

Mein Lösungsansätze waren folgende: Das Beste aus beiden Lösungen, also HU mit Prozzi und Mac Mini! a) Analoge Anbindung als Aux über CD-RB-20 -> das kam aus klanglicher Sicht angesichts der hochwertigen Apple Losless-Dateien und des deutlich schlechteren Analogausgangs des Mac Mini nicht in Frage. Also: b) Entweder die ars**teure AXM-P90RS (2.000 Euro für einen "Nobel-Adapter" :wall: ) oder eben die Lösung c): Komplettes ODR mit CD-Tuner verbauen und einen alten ODR-Wechsler RS-M1 schlachten, denn dieser hat sowohl einen digitalen Ein- und Ausgang. Anstelle der digitalen Daten von den CDs hätte Dominic mir einen externen Toslink an den M1 gebastelt und man könnte somit über den CD-Tuner auf einen digital angekoppelten Mac Mini umschalten. Weitere Vorteile: Man hat immer noch eine "richtige" HU (CD-Tuner mit Radio-Teil und ein ODR ist wirklich bildschön :D ) und trotzdem 1.000 GB Lossless-Musik digital vom Mac Mini dabei :thumbsup:
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Die Steuerung über iPod Touch oder iPad über das geniale "Remote" hatte ich auch angedacht, allerdings läßt sich der Mac Mini damit nicht vollständig in ECHTZEIT steuern (VNC ist klasse für Service-Arbeiten, aber für Videos nicht tauglich) ausserdem hat ein iPad keinen externen Videoeingang und auf DVB-T möchte ich nicht mehr verzichten ;)


Navigation über Mac hat mich auch viele Stunden Research gekostet, im Endeffekt ist das für Europa nicht tauglich. Lösungsansatz: Du brauchst sowieso einen iPod Touch oder ein iPad, da gibt es diverse Navi-Lösungen mit eingermaßen tauglicher Software und externer GPS-Antenne.


Falls DVB-T (=externe Videozuspielung) für Dich kein Thema sein sollte, gibt es noch einen anderen sehr interessanten Lösungsansatz :D . Verbaue nur ein iPad ohne Mac Mini, denn es soll eine externe Lösung für iPod Touch/iPad geben, um die Lossless-Daten DIGITAL auszugeben. Diese kommt von Onkyo und wird in dem YouTube-Video auch angesprochen. Es wird sicherlich mehr solche Lösungen für die digitale Ausgabe in der Zukunft geben. Wenn also der iPad selbst digital die Musik ausgeben kann, dann braucht man keinen "ferngesteuerten" Mac Mini mehr ;)

Es gibt dafür nur zwei "Hinderungsgründe":

1) das "NoGo" für mich: kein externes Video/DVB-T/keine automatische Rückfahrkamera -> das scheint aber für Dich ja nicht relevant zu sein
2) die integrierten Speicher im iPad sind viel zu klein, die 64 GB sind für umfangreiche Lossless-Mediatheken eine Lachnummer :D -> Löungsansatz: Es gab für die iPods "Tuner", die größere Speicher verbaut haben. So etwas wird es sicherlich auch für das iPad (irgendwann) geben

=> spätestens dann könnte ein iPad für mich eine "komplette" Headunit mit Musiksteuerung, Navigation und Interentzugang sein :thumbsup:


BTW1: Für das Auto auch die iPad 3G-Variante überlegen, dann kannst Du gleich ein wenig im Internet surfen :D


BTW2: Habe ich eigentlich gesagt, dass ich mit diesem Hobby aufhören möchte?? :hammer: :hammer:
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hi Thomas,

Hier kannst Du mal schauen, wie ich dieses Thema angehe.

Zum Thema iPad:
Das Teil wäre ein großartiger Bildschirm und Controller für einen MacMini.
Einzig die beachtliche Größe macht es schwierig ihn im Auto zu verbauen.
Als alleinige Musikmaschine scheint er mir eher unzureichend weil er eben kein voll ausgestatteter Rechner ist.
Navi-Programme wie die von Navigon und TomTom werden wohl auch bald für den iPad verfügbar sein.
Wenn man keine allzu großen Ansprüche daran hat, reichen schon die Versionen für das iPhone um ans Ziel zu kommen.
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Das hier hat Achim gerade in einem anderen thread gepostet: iPad im Auto Die Idee ist genial :D
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Wow!

Genialer Einbau(ort) für das iPad.
Sehr schön gemacht!
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Diabolo schrieb:
rein vom Digitalen Output des MM ist es überhaupt KEIN Problem. Das ausgegebene Signal ist so gut die die Datei aus der es generiert wird :-)

Hi,

was haben die Macs denn für einen Soundchip drauf? Manche Onboardlösungen erzwingen ja ein Resampling. Ob hörbar oder nicht, möchte ich nicht beurteilen wollen (mir wäre es tendenziell erst mal egal).

Gruß, Mirko
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hallo Mirco,

ich weis nicht mehr wo ich die Info´s her hatte, aber ich habe mal ein sher umfangreiches Datensheet im Netzt gefunden mit diversen Messungen der Audioausgänge vom MM. Der Mac resampelt meiner Erfahrung nach nicht, das würde mein Lyngdorf auch anzeigen .-)

Grüße

Dominic
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Das wird die Apple-Besitzer freuen ;)
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hallo zusammen,

danke für die rege Beteiligung !!

Hab leider gerade recht wenig Zeit, daher eben nur ein bisschen rumprobiert:

No go 1: Per Remote am Touch gibt es kein Landscape, bzw. kein Coverflow
No go 2: Die WLAN Verbindung zwischen Touch + Book muß man immer wieder nach Start neu einrichten...?!

No go 2 ist bestimmt ein Einstellungs bzw. Bedienproblem von mir, aber No go 1 geht so gar nicht, da der Touch zwingend quer eingebaut wird.... :cry:

Dann wird das wohl leider doch nix.... :wall:

Gruß Thomas
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

*V6* schrieb:
No go 1: Per Remote am Touch gibt es kein Landscape, bzw. kein Coverflow
Man kann alles auch mit anderen Programmen wie z.B. "Snatch" fernbedienen. Das geht auch im Querformat.

*V6* schrieb:
No go 2: Die WLAN Verbindung zwischen Touch + Book muß man immer wieder nach Start neu einrichten...?!
Könnte man über ein Script lösen oder man baut - wie ich - einen Accesspoint ein (z.B. eine ausrangierte Fritzbox).
Das hat den Vorteil, dass man den Mini über WiFi betanken kann, wenn das Auto in der Garage steht.
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

Hi Fred,

bedienen kann ich ja mit Snatch oder Remote Buddy den Mac schon, aber bei ich hab je kein Display verbaut, daher muß ich auf dem Touch schon "alles sehen"....wollen.

Oder verlang ich da was, was gar nicht geht ?!

Gruß Thomas
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

*V6* schrieb:
Oder verlang ich da was, was gar nicht geht ?!
Ja :D.
Dann müsste es schon ein iPad werden mit dem Du Screensharing betreibst.
Es gibt zwar VNC für den Touch, das wird aber arg klein und unbedienbar.
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

mhhhh...doof.. :kopfkratz:

Was zB. auch nicht geht ist einfach eine CD einlegen und dann über besagten Touch auswählen und einfach "live" abspielen in iTunes.

Ist halt wohl doch nur ein Computer... :cry:

Gruß Thomas
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

*V6* schrieb:
Was zB. auch nicht geht ist einfach eine CD einlegen und dann über besagten Touch auswählen und einfach "live" abspielen in iTunes.
Klar geht das ;).
Alles eine Sache des richtigen Scripts.
Du glaubst gar nicht, was alles geht :D.
 
Re: Mac Mini + Bit one vrs. HU + Prozzi

´nabend :-)

Und noch so´ne Idee:

ist das Apple TV ( oder sagt man DER Apple TV ? ) nicht auch alleine "dafür" geeignet ?!

Läuft iTunes "alleine" auf dem TV-Ding oder muß das um zu funktionieren an einen bestehen Mac Rechner ran ?!

Es wird ja reichen den / das Apple TV in den KR bauen, per opt. Kabel in den Bitone und eben mit dem Touch "fernbedienen" ?!

Es gibt ja sogar "Fremdsoftware" für die kleine TV Kiste die "einiges" kann soll ?!


Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten