mac mini als Car-"MAC"

multigolf

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2009
Beiträge
53
mein vorhaben wäre wenn mal mein auto jetzt vom frontsystem passt das ich eventuell nen Mac Mini als "car-pc" verwenden
jetzt is nur des was ich mich frage: Wie am besten anschließen vom bild her kanns ich mir in etwa vorstellen nur vom ton hab ich irgendwie kein plan
ich würd vll schon noch gern n normalen cdplayer drin haben falls ich mal den Mac nicht anschalten will
vll über aux in über mein jetziges clarion 788 aber wohin dann mim bild vom mac
und wenn ich jetzt nen touch monitor in der mittelconsole einbau dann den clarion ins handschuhfach nur von der zugänglichkeit .. nicht sonderlich gut
dann vll nen doppeldin radio in die mitte und aux in & video in benützen
ich denk es gibt es gibt sehr viele möglichkeiten

was ich jetzt eigentlich fragen will ist wie würdet ihr das jetzt am besten lösen?

MFG Bodo
 
Hallo Bodo,

schmeiß´mal die Suche an, ich hatte schon ein paar Bilder von einem Einbau im T4 gepostet. Schau hier ;)

Der Dominic "Diabolo" setzt den Mac Mini mit Front Row im Polo-Projekt ein.

Da gibt es genug Infos zum Einlesen :D
 
Oke des mim T4 kenn ich und mim Polo nur hab's ich in der Suche irg Net gefunden
nahja danke ^^
 
Seit gestern hab ich die Idee auch. So ein Apfel im Auto macht sich bestimmt gut.

Auch Langzeit stabil?

Gruß,

Flo
 
Hallo,

mein Tip.

Nimm einen Mac Mini am besten den 2 GHZ Dualcore, macht 3 Gb Arbeitsspeicher rein. Cleane alles runter von der Platte was Du nicht brauchst , alle Programme, alle Treiber ect. Als Lautstärkeregelung/DSP/ect. such Dir einen PXA 700/701. Da gehst Du einfach Digital rein vom MacMini aus.
Für den Mini kaufst Du dir von Carnetix das Carkit mit Netzteil+ Adapterkabel. Leiste Dir das größere Netzteil!

Dazu dann einen schönen 7" TFT von CarTFT.com. Nimm da einen der guten.

Jetzt hast Du schonmal eine TOP basis für einen CarPC der absolut zuverlässig arbeitet inkl Lautstärkeregelung und schön DSP Power.

Das Hochfahren aus 0 kannst Du unter 30 sec. schaffen! Aus dem "Ruhemodus" im bruchteil einer sekunde :-)

Bei mir lief der MiniMac nun 1 Saison im Polo. Bei verschiedensten Temperaturen. Trotz straffem Fahrwerk keinerlei Probleme.
Ich nutze Front Row und I-Tunes. Ist beides richtig schön schnell und gut zu bedienen.

Dominic
 
Ich frage mich immer... wieso ein im Vergleich teurer und optisch viel zu hochwertiger Mac Mini? Vor allem wieso zwei Kerne und 3GB RAM? Ich bin ernsthaft interessiert wo der Mac hier einen Vorteil gegenüber anderen Intel (und AMD) PCs haben sollte???

Der PC hier soll scheinbar nur Musik abspielen und muss nichts anderes können. Dafür reicht auch ein Atom-Board für 60 Euro und selbst damit könnte man noch mehr anfangen.
 
Vielleicht, weil man das Apple-Zeugs gewöhnt ist und man Front Row und iTunes nutzen möchte ;)
 
Genau aus dem Grund, weil man Front Row und Itunes einfach gewohnt ist.

Einfach nicht von den MAC Sachen wegkommt. :D

Gruß,

Flo
 
Wo kauft man das Carnetix Netzteil am Besten?
 
ToeRmeL schrieb:
Ich frage mich immer... wieso ein im Vergleich teurer und optisch viel zu hochwertiger Mac Mini? Vor allem wieso zwei Kerne und 3GB RAM? Ich bin ernsthaft interessiert wo der Mac hier einen Vorteil gegenüber anderen Intel (und AMD) PCs haben sollte???

Der PC hier soll scheinbar nur Musik abspielen und muss nichts anderes können. Dafür reicht auch ein Atom-Board für 60 Euro und selbst damit könnte man noch mehr anfangen.

nahja ich sag jetzt mal nicht NUR für musik sondern auch videos und über umts internet und spaßhalber radiowebstreams

und ich hab schon nen mac und ich will kein windows mehr wenn n PC dann mit Linux ubuntu aber des hab ich schon lang nicht mehr benützt und kenn mich nicht mehr soooo gut damit aus

ach und danke für den tip mit dem carkit ^^

mfg bodo
 
Ich selbst hab auch schon mal drüber nachgedacht, ob ich mir noch einen weiteren dieser Keksdosen kaufe. Und zwar nicht, weil da Mac drauf steht, sondern weil das Teil wie geschaffen dafür ist. Frontrow is ne feine Sache ;)

Man bedenke, dass man zwar für 150€ ein Atom +ram+2,5" platte bekommt. Aber was mich dabei abschreckt ist der Gedanke, alles selbst entwickeln zu müssen. Der Mac mini hat optischen Digitalausgang und die USB Steckplätze haben auch genug Power für 2,5" Platten, die ein wenig mehr Saft brauchen. Zudem lässt sich das ganze recht einfach bedienen :D

Das einzige, was mir so direkt fehlt ist ein Auto-start. Den kann man aber auch nachrüsten ;)

Zudem ist das beste, dass das kleine Spielzeug, wenn es kaputt geht, mal eben schnell von einer Sicherung wiederhergestellt werden kann. Ab zum Apple Service und austauschen/reparieren lassen das ganze. Fertig

Hey, ich will hier niemanden zu Apple überreden. Ich mag lieber Windows, was aber nicht heisst, dass ich keinen Apfel hier stehen hätte. Nur, bevor die Trolls mich zu Boden werfen ;)
 
Hallo,

der Mini bringt alles sofort mit. Ein gute Gehäuse mit durchdachter Kühlung aller Komponenten. Alles auf engstem Raum zusammengestellt.
Wenn man den Mac Mini mit dem 2 Ghz Dualcore + 3GB Ram aufrüstet wird er einfach mal sau schnell. Und im Auto ist das eben wichtig eine schnelle Bootzeit ect zu haben. Wer will schon ewig warten bis Musik raus kommt.

Ich habe schon über 10 Autos mit einem MacMini ausgerüstet und da gab es noch keinerlei Probleme damit. Kein Abschalten, kein Abstürzen. Keine Ausfälle der Festplatte oder sonnst was. Keine Hitzeprobleme und zu langsam war er auch keinem.

Das "Konzept" Mac Mini ist einfach sehr gut für einen selbstbauer. Er muß eben nicht anfangen alles zusammenzu experimentieren sondern hat etwas was Plug+Play arbeitet. Front Row + I-Tunes bieten eine sehr schöne und gut zu bedienende Oberfläche im Auto.

Einen Car PC selber zusammenzustellen macht nur dann Sinn wenn man direkt eine 7.1 Karte einsetzt und alles damit verwaltet. Aber eine 0815 Billig Soundkarte taugt da auch nix.

Deswegen ist es für viele der richtige Weg sich nen Mac Mini zu kaufen + DSP und gleich glücklich zu sein

Man muß ja nicht den aktuellen nehmen. Das vorgänger Modell tut es auch und das gibt es gebraucht recht bezahlbar.

Dominic
 
Zum Thema Mac Mini-Kauf: Es gab bei Apple vor drei Tagen mal wieder ein Prozessor-Update für den Mac Mini. Bevor man die abgedrehten Ebay-Gebrauchtpreise bezahlt :stupid: (ich habe - wie Dominic wohl auch - einen 2008er Mac Mini 2 GHz in Betrieb mit dem 667 HZ FSB -> und für diese Geräte wird noch deutlich > 400 Euro bei Ebay bezahlt), so kann man bei Cyberport auch einen nagelneuen 2009er Mac Mini 2,0 GHz mit 1.066 Hz FSB für 469 Euro als "Auslaufmodell" kaufen ;) . Dieser kann - im Gegensatz zum 2008er - nicht nur 3GB RAM addressieren, sondern 4 GB RAM. Darüber hinaus hat einen doppelten Monitorausgang, einen nochmals niedriegeren Energieverbrauch und einen besseren Graphik-Chip. Da lohnt auf jeden Fall ein Neukauf des seit drei Tagen "veralteten" Vorgängermodells :liebe:
 
Hallo Sven,

so geht das natürlich auch und 469.-€ ist echt einfairer Kurs.

Man sieht aber auch ein wenig am Gebrauchtmarkt das die Apple sachen nicht ganz unstabil sind in ihren Preisen.

Mac Mini Rulez :bang:

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Man sieht aber auch ein wenig am Gebrauchtmarkt das die Apple sachen nicht ganz unstabil sind in ihren Preisen.
Jep, diese Erfahrung habe ich sowohl bei der Suche nach einem iMac als Mac Mini gemacht. Die Macs kann man ruhig neu kaufen, der Wertverlust hält sich - im Vergleich zur übrigen Computerbranche - deutlich in Grenzen :thumbsup:. Dieses ist m.E. auch ein Grund, warum die Macs PreisWERT sind :beer:
 
jep, die auslaufmodelle gibt es für 460€ zu kaufen

die neuen MM sind auch eingetrudelt
unterschied ... 2,26 oder 2,53 GHz, etwas größere Festplatten und günstiger geworden

bei den aktuellen modellen ruhig 4 GB RAM einbauen lassen ... nach wie vor mehr als nur etwas spürbar

... ich habe auch noch nen 1,8 ter MM abzugeben ... ;)
 
Hi,

ich hab's gerade hinbekommen, dass iTunes auch .flac - Files abspielt ;).
Jetzt müssen nur noch ein paar tausend Files von .ape auf .flac umkodiert werden :ugly:.
 
Es geht um den MacMini.

Ist es möglich, am Mini mit Bordmitteln gleichzeitig Musik von der Festplatte und die Navistimme (über den analogen Eingang) über den optischen S/PDIF-Ausgang auszugeben?

Es sollen also die analogen Navidurchsagen zum digitalen Musiksignal gemischt werden.
 
Ich kann es dir nicht sicher sagen (und auch im Moment nicht ausprobieren), das sollte aber gehen.

Bitgenaue Wiedergabe der Musik ist dann natürlich futsch.


PS: Warum Flac und nicht Apple Lossless?
 
Wenn ich in ein paar Jahren einen neuen Car-HiFi Einbau machen werde, wird es wohl auch ein (zusätzlicher) Car-PC werden. Da zu Hause die Windows-Rechner auf dem Rückzug sind, wird es wohl auch Mac Mini werden ;)
 
Zurück
Oben Unten