hallo!
mir ists zwar peinlich aber fragen muss ich mal wieder , da ich beim b1ja immer die entfernung der ls direkt eingeben konnte ...
und die meinungen in diversen threads auseinander gehen...
wie ichs berechne weiss ich (ms einstellung) , allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher welchen ls ich als bezugspunkt für die berechnung nehme...den weitesten lautsprecher , ist hierbei der sub gemeint oder der weiteste vom frontsystem...
seid mir nicht böse ich weiss die frage ist wirklich saublöd!!!
also ich würde einfach so rechnen:
abstand zum sub - zu berechnentem ls =x , dann x/343 *1000 = ms und genauso bei jedem einzelnen ls !?
und fertig ist die gschicht mitm rechnen ?? dann nur mehr nach gehör die feinheiten regeln ..richtig??
evtl dann noch das ganze fs gleichmäßig weiter verzögern , so dass der sub dann richtig steht..
oder muss ich auch etwas beachten weil der tmt ja unten in der tür sitzt und die ht/mt kombi oben auf nasenhöhe??
mfg
mir ists zwar peinlich aber fragen muss ich mal wieder , da ich beim b1ja immer die entfernung der ls direkt eingeben konnte ...
und die meinungen in diversen threads auseinander gehen...
wie ichs berechne weiss ich (ms einstellung) , allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher welchen ls ich als bezugspunkt für die berechnung nehme...den weitesten lautsprecher , ist hierbei der sub gemeint oder der weiteste vom frontsystem...
seid mir nicht böse ich weiss die frage ist wirklich saublöd!!!
also ich würde einfach so rechnen:
abstand zum sub - zu berechnentem ls =x , dann x/343 *1000 = ms und genauso bei jedem einzelnen ls !?
und fertig ist die gschicht mitm rechnen ?? dann nur mehr nach gehör die feinheiten regeln ..richtig??
evtl dann noch das ganze fs gleichmäßig weiter verzögern , so dass der sub dann richtig steht..
oder muss ich auch etwas beachten weil der tmt ja unten in der tür sitzt und die ht/mt kombi oben auf nasenhöhe??
mfg