lzk

Re: kenwood laufzeitkorrektur

Na das klingt doch schon einmal nach einem Fortschritt. Kann das Radio die Lautsprecher nciht aktiv trennen, oder warum die Passivweichen?
Teste doch die Polungen mal, wenn du denkst, dass da etwas nicht stimmt.

Für das Einstellen berappt jeder andere Preise, ich würde einfach mal zum Gack fahren und bissl mit ihm schnacken, vielleicht kann er dir auch erst einmal nur ein paar Tips mit auf den Weg geben oder schnell grobe Sache richten. So ein Besuch kann oft sehr viel bringen und muss nicht immer viel kosten. Das ist ja der Vorteil vom Fachhändler vor Ort! :beer:
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

ne kanns leider nicht da es ja nur über einen highpassfilter besitzt jedoch nicht über lowpassfilter, außerdem reichen mir die filtermöglichkeiten von den frequenzen her nicht um den ht abzutrennen, da das höchste was ich einstellen könnte sind 250herz, bei der endstufe sieht es ähnlich aus.
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

Da du nur ein Frontsystem + Sub benutzt (ohne Rears - Rear-Ausgang ist frei) hier mein Vorschlag:

- Front-Ausgang des Kenwoods an Eingang 1+2 der Endstufe anschliesen (Cinch)
- Rear-Ausgang des Kenwoods an Eingang 3+4 der Endstufe anschliesen (Cinch) und High-Pass auf 80Hz einstellen (egal ob in Radio oder in der Endstufe)

- Lautsprecher: HT (also Frequenzweiche für HT) an Kanal 1+2 der Endstufe anschliesen
- Lautsprecher: TMT (also Frequenzweiche für TMT) an Kanal 3+4 der Endstufe anschliesen

Das bedeutet wir haben den Rear-Ausgang für Fronts "missbraucht". Somit kannst du:
1. Die Laufzeit getrennt für HT (als Front) und TMT (als Rear) ausmesen und einstellen
2. Den TMT and HT pegelmäsig per Fader optimal anpassen (aber nacher nicht mt dem Fader rumspielen) - sollte durch die fremde Axton Frequenzweiche für TMT sowieso notwendig sein
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

du hast es auf den punkt gebracht genau das will ich ja erklären genau so hab ichs ja angeschlossen, nur laufen die ht als front und die tmt über rear.

des mit den vorteilen haben mich auch überzeugt, genau aus diesen gründen hab ichs so gebaut :hippi:
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

danke nochmal für die ganzen hilfreichen tipps, hab grad mit dem besitzer von speaker-city schwandorf telefoniert und gleich nen termin zum einmessen meiner anlage ausgemacht für heut nachmittag.

der soll mir des dann vernünftig ausmessen mit der lzk und frequenzgang mach ich auch gleich noch mit.
ich hoff das ergebnis kann sich hören lassen.

danke vorallem an gack für den guten tipp mit speaker city.
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

Aber der Gack = speaker city, oder irre ich mich jetzt?! :ugly:
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

:D

aber rein aus dem Text kann ich mir schon denken wo der Wurm drin steckt.
2 unterschiedliche Weiche. Da wird entweder ne gewaltige Überhöhung oder ein gewaltiges Loch im F-Gang sein. Von Verpolung und somit Auslöschung im Übernahmebereich wollen wir mal noch gar nicht reden. Dazu kommt irgendwo eine Reflektion und folglicher ein fieser Peak und schon klingt wegen ner 1/3 Oktave die ganze Anlage sch***

immer wieder schön das Vorher/Nachher-Spiel
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

ach tu doch net so, so schlimm wars doch gar net=)
aber danke fürs einstellen, klingt jetz echt um welten besser
aber ich hät mich nicht in dei auto hocken sollen, des deprimiert mich schon gewaltig wenn ich weiß was noch alles möglich is. :cry:

bei da nächsten anlage komm ich glei zu dir
 
Re: kenwood laufzeitkorrektur

Wie "Erledigt" ? Will das Ergebnis wissen und die Parameter die eingestellt wurden :)
 
ich war heut beim alex von speaker-city der hat mir des dann eingestellt, und frequenzgang auch gleich so gut wies mein eq eben erlaubt hat. war echt super :D

hat auch nur ne stunde gedauert und des ergebnis kann sich echt sehen bzw. hören lassen.
allerdings hat er mir dann noch sein auto gezeigt und jetz bin ich voll entäuscht von meiner anlage :cry:
aber für so high end material fehlt mir im moment einfach noch das geld. :thumbsup:
preis für das ganze war auch völlig gerechtfertigt und mehr als in ordnung.

parameter weis ich grad net auswendig aber ich kann mal nachgucken wenn du willst.
hast du denn auch ne a-klasse?
aber die parameter bringen dir doch nix, du hast doch deine boxen nicht genau in der position wie ich oder? :hammer:

also ich könnt dir echt nur auf den weg geben das du auch mal zu nen fachhändler gehst der ahnung von der materie hat und des einmessen lässt wenn du probleme damit hast, der kann dir dann auch noch echt hilfreiche tipps usw. geben.

wollt an der stelle noch mal alex danken, ich wollt heut auf der heimfahrt gar nimmer schneller fahren wie 50km/h das ich möglichst viel zeit im auto verbringen kann. :bang:

jetz dämm ich die woche noch mein auto gar fertig und überleg noch ob ich meine subs in ein geschlossenes gehäuse setze und in der reserveradmulde verlager. das ich mal wieder a weng platz im kofferraum hab :thumbsup:
 
wuschi schrieb:
parameter weis ich grad net auswendig aber ich kann mal nachgucken wenn du willst.
hast du denn auch ne a-klasse?
aber die parameter bringen dir doch nix, du hast doch deine boxen nicht genau in der position wie ich oder? :hammer:

Nop, aber ich hab hier eine kleine Diskussion mit dem deutschen Kenwood-Support und die bringen das nicht auf die Reihe warum die Geräte zwei verschiedene LZK-Menue's haben.
Darum immer her mit den Werten, eventuell bekomme ich so ein wenig Licht ins Dunkel :)

MfG Mark
 
also wir haben jetz den car type und den car type adjust auf aus gestellt bzw. 0.
dann haben wir die position auf all, und dann im dta einfach die entfernungen ich weiß aber nicht genau wie die alex eingestellt hat ob der des nach gehör gemacht hat oder ka.
 
Zurück
Oben Unten