LZK und Lautstärke

Frank

wenig aktiver User
Registriert
05. Feb. 2004
Beiträge
3
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob das Einstellen der LZK auch mit einer
Anpassung der Laustärke der einzelnen Chassis verbunden werden sollte,
oder ob man das, wegen der relativ geringen Enfernung, vernachlässigen kann.
Danke im Voraus
Frank
 
Hallo Frank,

du solltest VOR dem einstellen der LZK alle Chassis auf die selbe Lautstärke anpassen!

Leider bietet diese Möglichkeit nicht jede HU...
...mir bekannt sind da nur das Alpine 7878 und das Clarion 928/938.

Viel Glück beim Probieren!
Gruß, Max
 
Hallo Max,
ich benutze ja das 7878R und wäre deshalb dazu in der Lage.
Die eigentliche Frage ist: Kann man, wie bei der LZK die Schallgeschwindigkeit,
bei der Lautstärke eine Formel benutzen? (? cm = +- db)
Oder macht man das einfach frei Schnauze?
Gruß
Frank
 
ganz klar frei schnauze... formel wird da wohl eher nix... oder kompliziert zumindest.

ich finde es bringt einiges. ich kann bei mir jedes chassis einzeln im Pegel justieren über das Clarion. sehr fein... beim TMT gehts besonders gut bei Kickbass...
 
Hi Frank!

Aus Hannover?? Nicht zufällig die paar Häuser neben mir??

Kannst dich ja mal melden, hab auch das 7878 R und wohne auch in Hannover (was du weisst, wenn du der Frank bist, von dem ichs denke)

Gruss,
Jörn
 
sticki schrieb:
wenn man vollaktiv fährt, kann man doch auch einfach den jeweiligen kanal am verstärker lauter oder leiser drehen...oder? und zumindest balance hat jedes radio, so daß man quasi nur noch das ht/tmt-verhältnis am amp einstellen muss.

ja. am verstärker geht das schon. da kannst du trotzdem nur kanalpaare im pegel einstellen. und net rechts/links...

balance ist so ne sache... die beeinflusst doch den sub mit oder net?
 
hi,
also richtige endstufen zb genesis haben kanalgetrennte einsteller.
grüsse

PS: ich habs gerne wenn balance auf der mitte steht und der rest über endstufen eingestellt ist.
 
mh.. richtige endstufen also.. :cry: meine sind fälschungen hehe :D

naja, schon klar. 80% haben das halt net... meine zählen dazu... aber ich hab ja das Clarion :taetschel:
 
Selbst die Genesis Four Channel hat keine Kanalgetrennten Pegelregler, dafür aber meine Steg Perform K24 (die eigentlich für besseres gedacht wäre, als "nur" meinen Sub zu befeuern).

Die VRx hat leider auch keine getrennten Regler, dafür die Dual Mono, die hier noch rumliegt...
 
hi
bei mir haben wir erst mal die lautstärke eingestellt und dan die lzk und zum schluss noch mal fein eingestellt
mfg franco der das mit dem 9813 alles kann :D
 
DJerry schrieb:
dafür aber meine Steg Perform K24 (die eigentlich für besseres gedacht wäre, als "nur" meinen Sub zu befeuern).

Och wenn sie dir zu gut ist... kann ja meine QM220.2 dafür anbieten und ich dann die K24 ;)
Ich könnt mich in den Arsch beißen... gegen Ende der K-Serie wollte ich noch eine kaufen und habs dann doch gelassen. Jetzt habe ich nen 7998 und bräuchte die kanalgetrennten dringendst :cry: :wall:
 
Ich habe das Clarion :D
Weil meine ansonsten "echte" Genesis 5 Channel, auch keine getrennten Pegelregler hat...
...sogar meine Genesis b40 hatte das :cry:

Gruß, Max
 
hehe meine beiden genesis haben getrennte Kanalsteller *freu*
bin auch der Meinung dass blance auf mitte sein sollte und der rest über Endtufen gemacht wird!

mfg

Bernd
 
@Mirko: Das 7998 bietet wirklich keine getrennte Pegelreglung?? Kann es fast nicht glauben.

@Alle: An dieser Stelle nochmal ein großes Lob & Dankeschön an den Klaus, der mich bei dieser Einstellungsgaudi super unterstützt hat. Haben bei mir auch zuerst die Pegel li/re angepasst (der "Haifish" machte die Angelegenheit sehr komfortabel). Falls Dir solche Mittel nicht offen stehen, würde ich mir eine CD mit kanalgetrenntem rosa Rauschen, abwechselnd li / re machen und die LS per Gehör zueinander abgleichen.

Danach kommt die LZK dran.
 
Heihachi schrieb:
Das 7998 bietet wirklich keine getrennte Pegelreglung??

Nein, hat es bedauerlicherweise nicht. Das ist mal wieder einer der Punkte, in denen das 7878 doch die Nase vorn hat. :wall:

Gruß Felix
 
Komisch, bei i-Personalize™ kann ich beim 7878R auch keine getrennte Pegeleinstellung für jeden LS vornehmen. Sehr verwunderlich, kann mich auch nicht mehr dran erinnern das es das 7878R konnte.
 
Aber das 7878 kann das ;)
...und zusammen mit der Aktivweiche, die auch ein Teilaktives 3 Wege-System zulässt ist es für mich die beste Alpine HU!!! :thumbsup:

Gruß, Max
 
Max188 schrieb:
ist es für mich die beste Alpine HU!!! :thumbsup:

Solange dich das Laufwerk nicht im Stich lässt, ist es wirklich ein Top-Gerät. Gut, dass mein altes nie Probleme gemacht hat und auch beim jetzigen Besitzer wunderbar läuft. :hammer:

Gruß Felix
 
Zurück
Oben Unten