LZK und 3 Wege FS

Clarion 958 immerhin 630Hz, schon besser aber auch nicht optimal...

Grüße

Pit
 
hat das P88 die möglichkeit die aktiven weichen zu deaktivieren??? also dass fullrange läuft?

er könnte ja einfach zB TMTs über zwei kanäle laufen lassen und den rest über weiche, immerhin is im MT zweig der weiche bereits ein hochpass integriert...
 
das kann funktionieren, muss aber nicht... bei mir klingt TMT fullrange grausam und ist absolut nicht abstimmbar.
 
Reandy schrieb:
dann hab ich doch recht gehabt... gibts überhaupt eine hu die so tief rennen kan?? ausser in verbindung mit einem Prozzi?

Das ist der Grund warum ich mein Alpine 9835r behalte, obwohl ichs erst gar nicht wollte...
40 Hz!

Das reicht fürn Hochton... :hammer:
 
Frank_CTR schrieb:
das kann funktionieren, muss aber nicht... bei mir klingt TMT fullrange grausam und ist absolut nicht abstimmbar.

stimmt... dann würd der TMT verdammt weit nach oben mitlaufen... das geht nicht...

in dem fall würd ich sagen entweder 2wege vollaktiv, was von der HU her geht, oder neue HU vlt. ein 9835R wenn das sooooo tief trennen kann??
 
Wenn man sich mit passiven Weichen auskennt bzw. jemanden kennt, dann könnte man versuchen das ganze entweder komplett passiv zu machen oder MT und TMT an einen Zweig zu hängen. Das hat zwar den Nachteil, dass man relativ große und nicht sooo günstige Bauteile kaufen muss, bietet aber den Vorteil, dass man kaum eine LZK zwischen diesen Lautsprechern überhaut braucht. Im Übernahmebereich liegt die Wellenlänge in Größenordnungen von über einem Meter... da wird die fehlende Laufzeitkorrektur verschmerzbarer als im Hochton, wo mir eine 0,1ms Skala schon zu grob vorkommt.

Gruß, Mirko
 
man könnte durchaus auch probieren, den Tieftöner mit an den Subausgang zu hängeen.
Einem TT dürfte ein 200 hz Lp ja reichen, kommt halt drauf an wie tief der MT spielen kann und wie es mit dem sub klappt. Einen HP für denn TT und einen LP/Bp fürn sub bräuchte man dann halt per Stufe...

sonst ist es mit dem 88rs schon schwierig.

grüsse

edit: also ich will ja nicht wissen, wer sich im Auto nicht mal 3,34cm bewegt(0,1ms) und das Pio macht a auch ~0,0365 ms
 
von alfatec gibt es so cinchstecker die mit einer gewissen trennfrequenz und flankensteilheit arbeiten, vlt. wär das was :kopfkratz:
 
Reandy schrieb:
von alfatec gibt es so cinchstecker die mit einer gewissen trennfrequenz und flankensteilheit arbeiten, vlt. wär das was :kopfkratz:

Hmm, ob man dann ein Radio nehmen muss das so gut klingt, nur um dann so fummelige Cinchfilter ran zu hängen, ich denke eher nicht.
Ich würde schlicht auf ein Radio wechseln das den Anforderungen gerecht wird. Das war auch der einzige Grund warum ich mein P88 wieder abgegeben habe. Für 2-Wege Front + Sub gibt es imho für diese Preisklasse nichts besseres, für 3-Wege Front aber eben doch deutlich besseres ....
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
ich wollte mich da nur verständlicher ausdrücken, weil ich auch den Eindruck hatte das der Kollege Threadstarter, da bissel ein Problem hat das in seiner Komplexität zu verstehen(ist nicht negativ gemeint).

Genau so ist es, da das für mich Neuland ist. Ich wollte mich einfach klanglich verbessern und das VW-RCD500 rausschmeissen und gegen ne schicke HU tauschen, bei der ich die Bühne nicht links am Aussenspiegel hängen hab.
 
Zurück
Oben Unten