LZK in meinem Fall.... oder welche HU?

So.... Alpine CDA-9855R gekauft.

Und nochmal ein riesen Danke an Wolf... :thumbsup:
 
gkr schrieb:
So.... Alpine CDA-9855R gekauft.

Und nochmal ein riesen Danke an Wolf... :thumbsup:

so und nun würde ich die hochtöner noch gegen zwei billigst breitbänder tauschen , zum beispiel den Visaton FRS 5 X

verbaut so in etwa und dann runter mit der trennung auf etwa 450-600Hz

[attachment=0:25zwjz39]Peugeot+206+SW_11+fertig+mit+Strukturlack.JPG.small.jpg[/attachment:25zwjz39]

Mfg Kai
 

Anhänge

  • Peugeot+206+SW_11+fertig+mit+Strukturlack.JPG.small.jpg
    Peugeot+206+SW_11+fertig+mit+Strukturlack.JPG.small.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 14
Ui.... dezent ist anders.... :D

Warum den Breitbänder? Kenn bisher nur HT, aber lern gern dazu...
 
hallo

weil du damit deutlich mehr vom frequenzgang nach vorn und oben holst

die normalen hochtöner werden wohl sicher wenn sie sich nicht todklirren sollen bei 4-6 Khz getrennt . alles drunter kommt von der nicht so optimalen position des tmt

das lässt sich zwar mit den einstellmöglichkeiten das radio`s verbessern aber da ist dann immer noch raum für verbesserung

das lässt sich auf jedenfall sehr preiswert antesten , die chassis sind extrem günstig und ne separate stufe brauchst auch erstmal nicht denn die breitbänder kannst an die radiostufe hängen , die tmts an deine stufe wie auch den sub

Mfg Kai
 
Also würde ich das Problem mit der Einbausituation HT/TMT lösen können. Das hat mich in meinem 1. 206 immer genervt.

Gibts da nicht ne 'kleinere' Lösung was den Breitbänder angeht? Mal ein wenig einlesen und drüber nachdenken werd ich auf jedenfall...
 
gkr schrieb:
Gibts da nicht ne 'kleinere' Lösung was den Breitbänder angeht? Mal ein wenig einlesen und drüber nachdenken werd ich auf jedenfall...


der breitbänder ist ein 2 zoll :kopfkratz: das ist doch nicht groß ?

Mfg Kai
 
Ich glaub ich les mich mal ein wenig ein, bevor ich hier noch mehr Blödsinn erzähl und frage.

Das Thema hat aber seinen Reiz... :thumbsup:
 
Nochmal Fragen zum Breitbänder-Thema....

Hab folgenden gefunden: http://www.tb-speaker.com/detail/1230_04/w1-1925sb.htm

Würde sowas auch gehen?

Und...

Die meisten Breitbänder haben so um die 4 W RMS, haben die so einen hohen Wirkungsgrad, das diese auch Pegel abkönnen?

Und mal ganz doof gefragt, was muß ein Breitbänder können? :D

Liebe Grüße
Guido
 
hallo

die leistugsangaben sind immer ohne irgendeine trennung also fullrange, so wird das dann aber nicht laufen denn man trennt die dinger immer mit nen hochpass

die kleine 1 zoll pille kenmn ich persönlich nicht

Mfg Kai
 
Hey Frag mal den Jens (der böse golf).

Der hat gerade einen 1"er von mir gekauft und testet diesen gerade.

Hier gibts was dazu zu lesen ;)
viewtopic.php?p=16485342#p16485342

Allerdings lassen sich auch 2" BB´s sehr schön integrieren!
Guck mal durch die Einbauthreats von z.B. Wolli oder Martin C280 AMG.

Achja, die Visatöner habe ich gerade im Flohmarkt ;)
viewtopic.php?f=56&t=78855&hilit=+visaton

Gruß Thies
 
Ah... ok.... also durchs trennen können die mehr ab.

Was kosten denn diese 1" BB? Find da grad nix über google...

Ich häng ja schon wieder mitten drinne... *heul*
 
Der Aurasound hatte mich glaub ich so 39,- incl Versand gekostet.

Gruß Thies
 
Und noch ne Frage...

hab Daheim so ne einfache DVD-Lösung von LG.

http://www.unideal.de/uploads/2011/03/LG-HT304SU-5.1-Heimkinosystem2.jpg

In den Kugeln sind ja auch Breitbänder. Kann man den Hochton, Stimmen usw ungefähr mit dem Ergebniss im Auto vergleichen? Ich geh jetzt mal davon aus das Breitbänder ungefähr alle einen ähnlichen Grundcharakter haben, geht also nur um die 'Tendenz' in welche Richtung das geht.

Liebe Grüße
Guido
 
Zurück
Oben Unten