LZK-HU vs. HU+DSP

lynxLug

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Juli 2006
Beiträge
59
Moin Fuzzis!

Eigentlich sollte sich die Frage nach einer neuen HU erst Ende des Jahres stellen, da ich aber ein recht verlockendes Angebot von einem lokalen Händler bekommen habe, muss ich sie mir schon jetzt stellen.

Also jetzt mal zur Sache:

Angeboten wurde mir ein gut erhaltenes Pioneer DEX-P99R.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es bis jetzt nicht kannte. :ugly:
Das liegt aber wohl daran, dass ich mich mehr auf dem Neumarkt und in einer anderen Preisklasse umgesehen habe. Ich habe mich jetzt aber über das Teilchen informiert und bin von den techn. Daten sowie Erfahrungen anderer User her begeistert.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob der Schein trügt und es besser wäre eine andere gebrauchte HU mit LZK zu nehmen:

Alpine 9812/9813/983x/985x/78xx/79xx
Clarion 9x8
Pioneer 8x00/9x00

oder aber eine "normale" HU ohne Schnick-Schnack zu nehmen und sie später um einen Prozzi zu erweitern:

Alpine 9847/9854
Clarion 5x8/6x8/7x8
Pioneer 5x00/6x00

Womit würde man ich besser fahren?
Da gibt's doch bestimmt einiges an Erfahrungen! ;)


Gruß lynxLug


PS: Bevor ich Wut oder andere "böse" Emotionen wecke:
Ich habe die Forensuche bemüht, jedoch wäre es schön ein paar zusätzliche Informtionen (auch speziell zu den genannten HUs im Vergleich) zu bekommen.
 
Erstmal nichts besonderes!
Später soll das Frontsystem dann entweder vollaktiv oder im BiAmping-Betrieb angesteuert werden.
Ein Woofer ist vorerst nicht geplant, kann aber noch kommen, wer weiß...

Hauptsächlich geht es mir um die LZK und darum für spätere Aufrüstaktionen gerüstet zu sein.


Gruß lynxLug
 
lynxLug schrieb:
oder aber eine "normale" HU ohne Schnick-Schnack zu nehmen und sie später um einen Prozzi zu erweitern:

Alpine 9847/9854
Clarion 5x8/6x8/7x8
Pioneer 5x00/6x00

Da würde ich aber auf eine Headunit zurückgreifen, die sich später sinnvoll integrieren lässt. Es macht wenig Sinn ein Clarion zu kaufen und später einen Alpine Prozessor nachzurüsten, weil man dann zumindest mal einen Verlust an Bedienkomfort erfährt.
Als nächstes ist es sinnvoll ein Radio mit optischem Ausgang zu wählen, wenn der spätere Prozessor das unterstützt.

Fällt die Wahl auf einen Prozessor, der analog angesteuert wird, sind beide Argumente natürlich hinfällig. Mir wäre eine solche Anbindung aber prinzipiell unsympatisch ;)

Gruß, Mirko
 
Das Ganze ist natürlich auch eine Preisfrage, den ich habe nicht vor mehr als 500 dafür insgesamt auszugeben. Dafür würde ich z.B. ein Alpine 9854 und einen gebrauchten PXA 500 bekommen. Mit dem P99R läge ich nichtmal bei der Hälfte.
Die Frage ist, ob ich mit einer anderen HU oder Prozzi-Kombination erhebliche Vorteile hätte.


Gruß lynxLug
 
Prozzi hat meines Erachtens nach den Vorteil dass man 3 Wege Vollaktiv PLUS Woofer fahren kann, im Gegenstz zu den momentan erhältlichen HU´s, mit denen man nur 3 Wegevollaktiv ODER 2 Wege Vollaktiv plus Woofer fahren kann... Die Helix HU, falls sie dann ma kommen sollte, mal ausgenommen.
 
Gut, dann kann ich mir wohl 'nen Prozzi sparen, denn 3-Wege plus Woofer ist definitiv nicht geplant. Außerdem könnte man dann ja auch noch teilaktiv fahren.

Bleibt also nur noch die Frage, ob das etwas in die Jahre gekommene P99R noch mithalten kann. Scheint ja ein Meilenstein in der Entwicklung gewesen zu sein.
 
Musst ma Wolli fragen, der hat sehr viel Erfahrung damit... Wenn keine MP3 Tauglichkeit Pflichgt ist, dann ist sie bestimmt ne Sünde wert... Vor allem zu dem Preis, das Teil bekommt man momentan im EGAY für was um 200 Teuro...
 
im Gegenstz zu den momentan erhältlichen HU´s, mit denen man nur 3 Wegevollaktiv ODER 2 Wege Vollaktiv plus Woofer fahren kann... Die Helix HU, falls sie dann ma kommen sollte, mal ausgenommen.

Clarion HX-D2 vergessen??? Das kann 3-Wege + Sub... :keks:
 
Das liegt aber ganz knapp über meinem Budget. :cry:
Also am P99R gibt's nichts zu meckern???
 
Nö...
Für das Geld...
Schönes Display. Schnörkelloses Design.
Klanglich bestimmt nicht schlecht.

Ich geb meins nimmer her.
Gut, das ist etwas verbastelt, aber das was ich dafür
noch kriegen würde....
Dann behalt ichs lieber und mach 'n Küchenradio draus :-)
 
ein p99 bekommt man je nach zustand ab 100 euro, sehr gut erhaltene exemplare gehen für 150-200 euro über den tisch. klanglich nicht ganz auf der höhe mit vergleichbaren HUs (z. b. clarion 928), aber mit guter ausstattung (das clarion hat so weit ich weiß keine vollwertigen weichen) und wertiger optik. das display ist bei starker sonneneinstrahlung nicht mehr ablesbar und fiept im serienzustand. eine umbauanleitung steht hier im forum (kosten: 4 euro).

häufige defekte bei betagten/viel benutzten geräten:

- das flachbandkabel zwischen display und hu bricht nach einiger zeit
- defekte laufwerkmechanik

wenn du ein neues oder neuwertiges gerät ergattern kannst, machst du sicher nichts verkehrt. klanglich ist diese hu immer noch sehr gut! die ausstattung reicht, um ein 2-wege + sub system aktiv anzusteuern.

gruss, wolli.
 
Wolli schrieb:
häufige defekte bei betagten/viel benutzten geräten:

- das flachbandkabel zwischen display und hu bricht nach einiger zeit

Diesen Fehler hab ich bei einem meiner P99 schon beheben "dürfen", ist eine Stunde Arbeit, und die Flexleitung kostet ca. 30€.

Ansonsten ist das P99 ein feines Gerät, Bedienung und Optik finde ich ausgezeichnet. Die 4Volt VV-Ausgänge nicht zu vergessen!

Achte unbedingt darauf, dass du die Lenkrad-Fernbedienung dazu bekommst. Die ist SEHR praktisch und schont auch die Tasten am Bedienteil. (Tasten: ~4€/Stk.)
 
Herzlichen Dank an Wolli und michi_gecko! :thumbsup:

Genau solche Informationen habe ich noch gebraucht, denn ich bin immer ein wenig skeptisch beim Kauf von Gebrauchtwaren. Schwachstellen beim Flachbandkabel und der Laufwerkmechanik sind wahrscheinlich fast jeder HU zu eigen, aber die Reparaturkosten beim P99R halten sich ja in Grenzen, falls mal was dran sein sollte. Die Ausstattung ist sowieso wie für mich gemacht.

Der Preis von 200 Euro geht dann wohl auch ok, denn es soll "angeblich" nur einmal kurz in einem Fahrzeug eingebaut gewesen sein. Die restliche Zeit der drei Jahre Gesamtalter lag es im Lager. Demnach sollte es technisch in einwandfreiem Zustand sein.


Gruß lynxLug
 
Wenn du es vom Händler kaufst, hast du ja sowieso mal Garantie drauf - von daher würd ich mir mal keine Sorgen machen bzgl. Laufwerk usw.
 
Zurück
Oben Unten