LZK einstellen... Pegel einstellen...

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
will nun meine LZK neu einstellen und würde hierbei gerne SO vorgehen:

1. beide Kanäle der Amp auf GLEICHE Pegel abgleichen (mit nem Multimeter)

2. die LZK messen (Massband) dann eingeben...

3. für alle Kanäle so vorgehen

4. mit dem ATB die Pegel links/rechts für jedes Chassis einzeln messen...

5. erst am Ende die Pegel per P9 abgleichen (also nicht an den Amps...!!) da es hier genauer ist...

Wird das so gut funzen ???

Oder sollte man bei LZK keine explizite Pegelanpassung vornehmen ??

Bisher habe ich die Pegelanpassung per P9 nicht genutzt, sondern einfach an den Amps gespielt... aber die Kanaltrennung am P9 ist viel komfortabler und lässt sich schön in 0,5dB Schritten eingeben...

Cya, LordSub
 
Hi,

ob am Amp 100% die gleichen Pegel sind ist eigentlich schnuppe, ich habs z.B. so gemacht das ich mit den Amps grob links/rechts nach Messung gleiche Pegel habe, den Rest dann mitm P9.

Frequenzgänge + Pegel links/rechts getrennt messen ist klar, Schwenk-Methode von Ohr zu Ohr. Dabei an der der zu messenden Seite zugewandten Ohr etwa 3x so lang verharren, das abgewandte Ohr nur kurz 'anfahren' und gleich weiter.
Das ganze sollte so 20-40sec lang gemacht werden (solang bis sich die Messung nicht mehr nennenswert ändert auf dem Schirm)

Pegelanpassung ist bei LZK IMMER nötig, Pegel und LZK gehen einher um die Bühne gut hinzubekommen, es muß beides zusammenstimmen.

Wichtig ist natürlich auch, das die Pegeladdition z.B. zwischen Mittel- und Hochtöner gut hinhaut, sprich deine Trennfrequenzen / Flankensteilheiten und LZK dort harmonieren. Spielt alles ziemlich zusammen.
 
aber wenn am Amp die Pegel gleich sind, dann kann man am P9 die Pegel sehr genau angleichen (und auch sehen, wieviel genau fehlt...)

die Schwenkmethode... also Ohr zu Ohr... mit 3x so lange verharren (zugewandte Seite) funktioniert bei mir recht gut... so habe ich bisher alles gemessen...

Leider scheint der TMT Kanal nicht richtig zu gehen, werde also erst nächstes WE wieder messen/einstellen können !!

Cya, LordSub
 
Zum Thema Schwenkmethode:

Würde es nicht auch gehen wenn man jedes Ohr einzeln misst und dann eine Summenkurve aus beiden macht?

Weil die Schwenkmethode müsste ja insofern falsch sein weil das Mikro auch an den Backen, Augen und Nase vorbeigeführt wird und man mit denen ja nicht hört. Zumindest hab ich das so in der Schule gelernt :kopfkratz:

Gruss
 
Ja,

nur du hälst ja den Kopf im AUto nicht in nen Schraubstock gespannt :)

Hab schon einiges ausprobiert, aber Mikro fest an einem Punkt da stimen die Meßergebnisse nicht gut mit dem gehörten überein. Außerdem hört ja auch das linke Ohr etwas vom rechten Kanal, das finde ich sollte berücksichtigt werden.

Im Grunde ists grad im Auto immer ein Kompromiß, aber bei mir hats so immer deutlich am besten funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten