LZK Abstände einstellen

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
habe gerade überlegt wie ich genau die LZK einstellen sollte... bei meinem P9 kann ich ja die Abstände in cm eingeben...

wie muss ich das beim Sub messen ?? Den Abstand ?? Von dem Mitte ?? Vom der Membran?? vom BR-Rohr ?? Von der Heckklappe ??

Und bei 2 TMTs?? genau die Mitte nehmen oder wie ?

hier eine kleine Skizze !!

lzk.JPG


Cya, LordSub
 
ich sag jetzt nur mal wie ich es eingestellt hab, muss nicht unbedingt richtig sein, aber mir gefällt es so...

den sub hab ich etwas weiter entfernt eingestellt als er eigentlich ist. somit kommt der bass etwas früher und fügt sich angenehmer is klangbild ein. ist schon etwas blöd wenn die kicker loslegen und der bass dann (hörteschnisch) nacheiert... ;)

ht, und tmt hab ich ausgemessen, direkter weg zum rechten/linken ohr und dann durch probehören (mehrere sitzungen, nie länegr als mal 20min am stück -> da wirste irre) so eingestellt bis es mir einigermassen gefallen hat.
bei zwei tmt würde ich etwa die mitte nehmen. die 2-3cm entfernungsunterschied wird man wohl kaum hören. perfekt einstellen könnte man da eh nur, wenn beide tmt exakt den gleichen abstand zum ohr hätten, was aber einbautechnisch nur schlecht geht.
 
Wenn der Bass hörtechnisch nacheiert bzw. neben der Musik spielt, würde ich mal die Phase drehen testweise...
 
@LordSub.
Das musste grob mim Zollstock messen.
Und ab dann gehts eh nach Gehör...
Kannst ja wunderbar alle Chassis ab und anschalten.
 
nein, die phase ist richtig. hab ihn ja nicht verpolt oder mit dem chassis nach aussen verbaut.
würde ich die phase drehen (bei korrekter lzk), dann würden sich die überlappenden frequenzen von sub und tmt ja auslöschen. das wäre absoluter müll :ugly:
ich hab den bass aber auch eh lieber etwas mehr im vordergrund. ;)
 
was ist denn deiner meinung nach an meiner aussage falsch? :kopfkratz:
kannst es mir auch gerne nochmal genau erklären. man lernt ja nie aus ;)
 
Ich würde als allererstes beim Sub mit LZK auf 0 die Phase überprüfen. Auch wenn alles technisch richtigrum angeschlossen ist, kann es trotzdem mit einer Phasendrehung besser klingen.

Grade wenn der Sub neben der Musik spielt oder hinterherhinkt, kann es gut an der Phase liegen. So hörte sich das eben bei Dir an. Ein Versuch kann ja nicht schaden! :beer:
 
ich hatte es am anfang mal getestet, aber das drehen der phase hat dann alles erst so richtig versaut. ;)
wie es zu erwarten war -> der kick war weg :erschreck:
 
Ich würd gar nicht so viel Theorie eiern und nachdenken. Ab ins Auto, und hören, jedes Chassis für sich und mit den anderen und und und... Erst die HT zum Bass, dann die MT zum Bass, dann das ganze mit der rechten Seite so verzögern, das alles in die Mitte rutscht....

Ausprobieren halt.
 
aber ohne ein wenig graue theorie kann es auch gut sein, dass man SO nie zu einem brauchbaren ergebnis kommt ;)

diese wilde rumprobiererei hab ich auch mal probiert. ist aber nichts hörenswertes rausgekommen.

einmessen ist wohl das beste, aber das ist es mir und auch wohl den meisten anderen nicht wert :wayne:
 
einmessen ist schon gut, aber zuerst sollte das Konzept stimmen, und bei mir ändert sich ständig etwas, somit wäre Einmessen schwachsinnig...

Wenn alles mal einbautechnisch fertig ist, werde ich einmessen !!

Cya, LordSub
 
gut, dann isses eben nur MIR zu teuer... :effe:

ich ändere bei mir auch ständig etwas... vor allem meine endstufen wechsle ich so oft wie meine hosen :D
von daher lohnt es sich bei mir eh nicht. alleine schon ne korrekte ausrichtung der HT würde bei mir noch verbessung um welten bringen. :ugly:
 
soll ich also den Sub erstmal auf Mitte (siehe obere Zeichnung) einstellen und dann nach Hörgefühl weiter einstellen, bis er sich harmonisch mit den TMTs zum Kick einfügt ??

Welchen Abstand soll ich denn nun beim Sub einstellen ??

Bei den Hts und den Mts ist es ja klar...

die Mitte bei den beiden TMTs halte ich auch für richtig, so ist es auch eingestellt... ;)

Aber beim Sub bin ich mir nicht so sicher... !!

Cya, LordSub
 
fang beim sub einfach mal mit dem kürzesten weg an. ICH habe z.b. irgendwas um die, 1,6-1,7m eingestellt. real ist es weniger als 1,5m. mir gefällt es aber so ;)
 
Edit:

Tach!

Bei Lautsprecherchassis wird üblicherweise die Schwingspule als Schall-Entstehungsort betrachtet. Also dieses Maß als Ausgangswert nehmen.

Ich sehe die gemessenen Abstände auch nur als Startwert. Wenn ich die mit den gehör-mäßig, über Monate optimierten Werte vergleiche, gibt’s da erheblich Differenzen…
Besonders beim SUB. Obwohl der ein geschlossenes Gehäuse hat. Bei Reflex oder Bandpass wird’s wohl eher ein Glückspiel. :ka:

(Sorry, hab' mich verschrieben! :wall: )

Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Bei Reflex oder Bandpass wird’s wohl eher ein Glückspiel. :ka:

Och...bei Reflex geht das eigentlich ähnlich gut, wenn man keinen Reflexkanal hat, der zu lang ist, weil sonst schon an dieser Stelle Laufzeitunterschiede produziert werden, die mit der LZK auch nicht mehr zu beheben sind... ;)

Gruß
Jan (der aus Erfahrung sprechende :wall: )
 
Vorsichtig...
Ich würde sagen, die Schallentstehung ist am Luftspalt...
Nicht, daß jetzt jemand die Rückseite des Magneten hernimmt,...
DA kann bei so 'nem Ground-Zero-Wurstsicken-Energievernichter schonmal 20cm Differenz rauskommen :-)

Ich hab bei mir die Laufzeiten auch mal ausgemessen.
Sind genauso Anfangswerte, wie mim Zollstock...
Vor allem beim Sub, macht das wenig Sinn...
Wenn man sich da mal die Response-Kurve anschaut :-)
 
Tobi F. schrieb:
Vorsichtig...
Ich würde sagen, die Schallentstehung ist am Luftspalt...
Nicht, daß jetzt jemand die Rückseite des Magneten hernimmt,...
DA kann bei so 'nem Ground-Zero-Wurstsicken-Energievernichter schonmal 20cm Differenz rauskommen :-)
Hi Tobi

Das meinte ich auch! Ich Dumbatz hatte mich nur verschrieben. Es sollte ‚Schwingspule’ heißen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten