LZ Subwoofer unter Berücksichtigung der Phase zum FS

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich habs so gemacht ...

80Hz (Übernahmefreuquenz) Signal rein und auf repeat one. Und dann entweder das Peak oder die Auslöschung suchen. Eine Periodendauer bei 80 Hz ist 12.5ms lang das bedeutet dass das Peak und die Auslöschung genau 62-63 LZK Schritte beim Alpine auseinanderliegen.

Bin bei mir auf 60 für FR und 71 für FL und Sub Norm gekommen mit der Methode.
 
dann wären das MAX 6,3ms die ich verstellen würde ...
da man die phase ja drehen kann um 180°

warum soll ich mit der LZk versuchen die phase zu drehen ..
dann passt die LZ vom sub zum FS nicht mehr ..
 
Habe auch eine recht große Verzögerung von ca. 11ms zwischen Sub und Frontsystem. So what??
Stimmt aber schon, dass die Kombination aus Flankensteilheit und Phase 0/180 meist ausreicht, den Sub akustisch nach vorne zu holen.

Sollte sich zwischen den beiden Phasenlagen kein großer hörbarer Unterschied ergeben, verschiebe ich die LZK noch um ein 1/4 der Wellenlänge im Übergangsbereich, dann passts meist besonders gut.
 
hallo dirk,

wenn du den subwoofer in der phase um 180 grad drehst, hast du nur eine halbwelle und somit eine auslöschung. dann muss das frontsystem in der laufzeit nur noch um die fehlenden 180 grad (oder in meinem fall 90 grad) verschoben werden. damit erreiche ich natürlich das gleiche, aber ist der weg nicht egal? theorie hin oder her, bei der momentanen einstellung gefällt es mir am besten. das muss jeder für sich selber herausfinden ...

gruss, wolli.
 
du berechnest eine ganze welle
eine halbwelle reicht aber aus ..
eben die LZ sowie die phase ...
mit diesen "zeiten" kannst du den SUB anpassen egal wie er stehen sollte ...
es sei denn das auto ist 50m lang oder der SUB hinkt eh schon 10 welen hinterher
 
achso, wieder etwas dazu gelernt. da sieht man mal, wie weit theorie und praxis auseinander gehen. die o. g. formel (aus einer autohifi zeitschrift) stimmt ja dann wohl nicht, weil dort steht, dass die phase um 360 grad gedreht sein muss, damit fs und sw in phase laufen.

danke für die info :-)

gruss, wolli.
 
um das berechnen zu können .. müsstest du die phase IM auto messen
jeder LS hat alleine schon einen ganz anderen phasengang

praktisch ... kann man eines machen ..

Phase norm . LZ der TMTs verstellen
Phase rev LZ der TMT verstellen ..

trennungen ändern .. .. LZ verstellen ..

und einfach hören ..


viel experimentieren ..
 
saddevil schrieb:
dann wären das MAX 6,3ms die ich verstellen würde ...
da man die phase ja drehen kann um 180°

warum soll ich mit der LZk versuchen die phase zu drehen ..
dann passt die LZ vom sub zum FS nicht mehr ..

Damit passt dann zwar die Phase, aber das Woofersignal kommt immer noch später an als das Frontsystemsignal.

Wenn du zum Beispiel bei 2ms die höchste Auslöschung hast, kann man sicher einfach auch die Phase drehen. Aber es ist doch besser noch auf 8.3ms hoch zu drehen um den Woofer wirklich weiter vor zu bringen. Ob man den Unterschied merkt muss ich mal testen aber grad beim Punch könnte es durchaus nen Unterschied machen.
 
hm hast du so einen langsamen SUB ..


wichtig ist hier das sprung/antwort verhalten eines jeden LS ..
 
Also langsam würd ich ihn nicht umbedingt bezeichnen.

Hab bei 80Hz eine Gruppenlaufzeit von ca. 4ms und da ich nen Kombi hab ist ca. einen halben Meter weiter entfernt als das Frontsystem. Und schon hast eine Verzögerung von ca. 6ms.
 
Zurück
Oben Unten