Lüfter von C2K stört ins Signal?

Lumpi23

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
2.036
Real Name
Peter Hempel
:hammer: Ey ich werd Bekloppt... eine meiner C2Ks hatte unfreiwilliger Weise Bekanntschaft mit ein paar Tropfen vollsynthetischem Motoröl gemacht.

An dieser Stelle noch einmal - Liebe ATU Regensburg: ein unfertiger Kofferraumausbau ist KEIN guter Platz für den versifften Kanister mit dem Rest vom Motoröl... :deppenalarm:

Seitdem läuft der linke Lüfter nur zögerlich an. Ich habe eine Störung im Signal der Hochtöner, aber es ist kein Lima-Pfeiffen oder die Benzinpumpe, denn weder verändert sich die Tonhöhe beim Gasgeben/drehzahlabhängig, noch ändert sie sich überhaupt...

Außer wenn ich die Remote-Spannung kurz von den Amps nehme, sie sozusagen "heiß resette", dann verändert sich die Tonlage parallel zum schleppend wieder anlaufenden Lüfter...

:wall: :stupid: :cry:

Genau in der Reihenfolge - datt kann nur mir passieren, ARGH! Das ist doch zum Heulen!!

Hat den Lüfter schonmal jemand selbst getauscht? Hat den vllt einer der Zapco-Spezies schonmal als Ersatzteil in der Hand gehabt? Passen da andere, leise, kleine Lüfter? Es ist doch wirklich zum Haare raufen...
 
ist das störsignal auch noch da wn du direkt von plus auf remote brückst?

klingt blöde aber das selbe hatte ich auch gerade, durch eine spannungsanzeige schlich sich ein unsauberes signal auf den remote,
wo durch es zu störungen an meinem sub kam!

lösung bei mir, remote wird nun mit nem kleinen kondensator "entstört" ;)
 
Das muss ich mal ausprobieren, danke für den Tipp!
 
wir hatten doch die AMp offen. Lüfter einfach abstecken.. braucht die Amp bei der "Belastung" eh nicht
 
Ich denk auch das es eher was Anderes is.
Welche C2K isses denn? Ne 9.0 ?
 
Nein, 2.5 und 3.0...

Hmpf, was könnte es denn sonst noch sein? Wie gesagt, das Störsignal wird weder von elektrischen Verbrauchern wie Lüftung, Scheibenwischer oder Blinker oder Motor bzw Drehzahl verändert, sondern nur durch den "Systemstart" der Amps und steigt in der Frequenz parallel zu dem langsamer anlaufenden Lüfter an.
 
hi

klemm den lüfter doch mal ab...
(lüftertausch- platine ausbauen...alle transistoren von den kühlkörper entfernen-würde ich machen lassen- und auch den rückseite der platine den lüfter gegen einen anderen tauschen- kostet nicht viel- stunde arbeit,lüfter für ein paar €)

aber die c2k mögen gerne viel input...vorverstärker leistung(dein rf ist jetzt an drei 6.0 - sehr gut! übrigens)
haben einfach ein leichtes! grundrauschen

sldin tf mal probiert - macht so eine endstufe klanglich viel besser- von den slb´s mal ab...

olli
 
Symbilink-Transmitter machen bei mir keinen Sinn bzw. mehr Probleme als Nutzen, ich habe ziemlich genau 10 cm Signalweg zwischen PXA und den beiden Eingängen... Da passt kein noch so kleines Kästchen mehr dazwischen. Ich werd erstmal den Gain so weit wie möglich runterregeln und hoffen, dass die VVSpannung des PXA ausreicht um die Störung unter die Schwelle der Wahrnehmung zu drücken. Und die Lüfter, die bei mir ja eh nur zur Zierde mitlaufen, werd ich auch mal bei Gelegenheit stilllegen.

Freut mich dass du mit dem rf glücklich geworden bist, bei mir hat's einfach nicht mehr ins Konzept gepasst. :beer:

P.s.: wenn du mal ne 6.0 übrig haben solltest - du kennst ja meine Adresse :D
 
Lumpi23 schrieb:
P.s.: wenn du mal ne 6.0 übrig haben solltest - du kennst ja meine Adresse :D

Und falls der Lumpi dann grad mal wieder kein Geld hat, schick ich Dir meine :D
 
Zurück
Oben Unten