LS- und Powerkabel am Kofferraumausbau steckbar machen ?!?

master_steg

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Jan. 2009
Beiträge
526
Moin,

aus gegebenem Anlass würde mich interessieren, was ihr empfehlen könnt, wie man LS- und Powerkabel steckbar machen kann, um den kompletten Ausbau schnell ausbauen zu können :)

Ob Sowas sinnig oder unsinnig ist soll hier nicht diskutiert werden, sondern ich möchte hier nur Vorschläge über die Lösbarkeit der Angelegenheit lesen :thumbsup:

[EDIT]
Bei den Anschlüssen für die Lautsprecher habe ich mich für die Neutrik Speakon NL-4FC und NL-4MP entschieden :)

Jetzt fehlt nur noch der Poweranschluss.........vielleicht das Emphaser-Teil ?!? :kopfkratz:
Wollte da eigentlich auch Stecker von Neutrik holen, aber die können 1. nur 20A und kein 20mm² Kabel aufnehmen.....

Danke schonmal,

Grüße, Andy
 
soWAS gibt's von Dietz !
und von www.mundorf.com = ? ( NETZteile ABteilung ! )


erFREUte schÖne liebe Grüße an den FRAGER und anDIE mitLESER !
aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER !
 
Hallo Anselm,

also bei Dietz kann ich einen solchen Powerstecker nicht finden :cry2:

Grüße, Andy
 
Hmm, die Stecker sind zum Löten...........wie mache ich DAS denn bei einem 20mm² Kabel ??? :eek:
 
valley_forge schrieb:
Hmm, die Stecker sind zum Löten...........wie mache ich DAS denn bei einem 20mm² Kabel ??? :eek:

mit einem MÄNNERlötkolben natürlich!


wenn die metallischen teile herausnehmbar sind, kann man mit einem 50W-lötkolben sicher schon recht problemlos 20er kabel verlöten. hab das auch schon ein paar mal gemacht...
man brauch nur ne menge geduld...
kabel und stecker sollte man natürlich nicht direkt festhalten, sonst könnte es schmerzvoll werden! :ugly:
 
Gabelstapler haben ziemlich große 2Polige Stecker mit Schraubanschluss.

Da können, je nach Größe, auch 50mm² rein und 70A Ladestrom, ohne Probleme.

Und nen praktischen Griff haben sie auch noch.



Gruß Tobi
 
Es gibt aus dem Staplerbereich von REMA und Anderson Batteriestecker die das können auch bis 70² kein Problem.
 
valley_forge schrieb:
Hmm, die Stecker sind zum Löten...........wie mache ich DAS denn bei einem 20mm² Kabel ??? :eek:

mit einer lötlampe geht auch ein 50² noch einfach zu löten ;) das ist ein ECHTER männerlötkolben! :bang:
 
Löten und dann noch schön quetschen.
Hab schon gelötete Batteriestecker Kontakte gehabt die sich entlötet haben :hammer:
 
Erst Löten und dann Quetschen? NEIN, Lot neigt dann zu fliessen, wenn es unter Druck steht! Lernt jeder Elektroniker/Elektriker im ersten Lehrjahr...
Deswegen nimmt man auch Aderendhülsen anstatt die Litzen einfach zu verzinnen und dann an der Endstufe festschrauben.

Wenn dann höchstens erst Quetschen und dann Löten...wobei eins von beiden ausreichen sollte, insofern es richtig gemacht ist.
 
Nun die Kontakte waren nur gelötet und haben sich entlötet.
Bei 25² und 115A Ladestrom kann das schon mal passieren :ugly: sollte aber nicht :keks:
 
Auch wenn es OT ist.
Hab auch schon verbrannte Steckdosen gewechselt, wenn ein Heizlüfter mit 2,5KW dran hing.
 
Zurück
Oben Unten