LS Systeme ab 500.-/überhaupt sinnvoll?

Das sich Komponenten trotz großem Preisunterschied auf absolut gleichem Level bewegen können, kann man am Beispiel zweier HT, der eine für 333 Euro und der andere für ca. 1.200 Euro erkennen. Ich nenne bewußt keine Marken, weil es nur EIN Beispiel von vielen ist.

da wir alle wissen was du meinst möchte ich dazu lediglich sagen dass es viele gibt die bereits das ausgangsprodukt des 1200 euro HT klar vor den 333 hochtöner platzieren .. ich denke deine aussage ist zu pauschal .. und würde mich interessieren ob du den 1200 HT überhaupt schon ausgiebig gehört hast ..

by the way ..

die frage ob man viel geld investieren muss habe ich mir wie die meisten auch schon gestellt .. es geht mit bescheidenem aufwand (auch finanziell) wenn man nur in eine richtung geht .. klang oder laut .. da erreicht man schon einiges ohne die kassen zu sprengen .. schwierig und teuer wird es wenn man beides miteinander verbinden will .. und hier trennt sich auch die spreu vom weizen .. das ist zumindest meine erfahrung ..

gruss frieder
 
lol @ Wolli, bewusst keine Marken nennen, der war gut ;). Ich glaub die beiden preise in kombination sind eine noch genauere beschreibung als durch die Markennamen ;).

Sppeziell in dem Fall isses aber doch fast wieder ne glaubensfrage, mal abgesehen davon dass die beiden HT ne andere Zielgruppe haben und irgendwie image technisch auch vollkommen anders am Markt platziert ist.

da wir alle wissen was du meinst möchte ich dazu lediglich sagen dass es viele gibt die bereits das ausgangsprodukt des 1200 euro HT klar vor den 333 hochtöner platzieren ..
Gibt halt auch viele die es genau andersrum sehen, womit wir wieder bei "meckern" auf hohem niveau wären, vllt sollte man dieses Diskussion irgendwann man begraben, auch sticheleien in die richtung, egal von welcher seite...


grüße
jan, <500€ 3 Wege FS
 
hi
mhhhh,ich kann ein lied davon singen,den im cabrio merkt man dan schon ob es ein günstiges system ist oder nicht
mfg franco
 
hallo frieder,

ich glaube, jan bringt es auf den punkt. das ist wirklich eine glaubensfrage. aber vielleicht verdeutlicht es die tatsache, dass es "da oben" so dünn wird, dass man für eine minimale verbesserung (wenn sie denn da ist) sehr viel mehr geld in die hand nehmen muss. ich sehe die beiden ht allerdings auf absolut gleichem level, auch wenn sie jeweils eine andere zielgruppe ansprechen und letztendlich natürlich auch unterschiedlich "klingen".

gruss, wolli.
 
frieder:
da wir alle wissen was du meinst möchte ich dazu lediglich sagen dass es viele gibt die bereits das ausgangsprodukt des 1200 euro HT klar vor den 333 hochtöner platzieren ..

jan:
Gibt halt auch viele die es genau andersrum sehen, womit wir wieder bei "meckern" auf hohem niveau wären, vllt sollte man dieses Diskussion irgendwann man begraben, auch sticheleien in die richtung, egal von welcher seite...

hallo jan ..

ich habe ganz bewusst gesagt dass es viele leute gibt die ....... damit ist auch gesagt dass es nicht alle sind und somit die anderen es wohl anders sehen .. das muss doch auch so sein denn sonst gäbe es in jeder preisregion nur ein produkt am markt .. und das wäre schade ..

meiner meinung nach geht es weder um zielgruppe noch um glaubensfragen (von denen wir sowieso schon genug haben in der heutigen zeit) .. es geht ganz einfach um die persönlichen vorlieben .. es ist die frage "was gefällt" ..

deshalb fällt es auch scher zu sagen "ich kaufe das produkt a weil es das und das besser kann" in aller regel wird man sagen "weil es mir besser gefällt" .. den wenigsten von uns ist die muse gegeben klangbeschreibungen a la tadzio zu papier zu bringen .. und selbst wenn dies so wäre würde es wieder nur den persönlichen geschmack wiedergeben und wäre objektiv betrachtet nicht wirklich viel wert ..

natürlich gebe ich dir in puncto "zielgruppe" insofern recht dass es lagerbildungen gibt in der hinsicht dass eben das produkt B schon gar nichts taugen kann weil "die immer zu teuer sind" oder "der vertrieb arrogant ist" oder sonstwas .. natürlich werden mit solchen argumenten auch die eigenen produkte verkauft .. aber es ist -hoffe ich- die ausnahme und sollte nicht repräsentativ sein für die auswahl von produkten ..

gruss frieder
 
War auch garnet so gemeint wie du es jetzt evtl aufgefasst hast, beim drüberlesen kams mir nur etwas einseitig von dir aus vor, auch wenn auch das net so gemeint war.

grüße
jan, mag beide HT ;)
 
Zum Thema..
Wenn's spass macht und OK für den GeldBeutel ist !
Warum nicht !


Grüße aus HH
Anselm
 
hi,
also den Unterschied hört man sicher zwichen einem 500€ System und einem für 150€ oder so.
Ich bin mitlerweile aber an einem Punkt wo ich mir keine Systeme mehr kaufe sondern selbst zusammenstelle was MIR gefällt.

Habe jetz Zuhause gerade ein paar Tang Band W3-871S als PC-Speaker verbaut und ich glaube sowas ähnliches kommt als nächstes auch ins Auto, an einer Genesis klingen die sich noch ´n Stückchen besser, ist aber eben nix für Pegelhörer. Klanglich aber einfach unschlagbar für den Preis.

Der Einabu ist meiner Meinung nach im Auto extrem wichtig denn mich stört es sehr wenn es irgendwo klappert oder scheppert, weshalb ich mein jetziges Auto wohl auch bald wieder verkaufen werde :wayne:

Gruß, Felix
 
Apocs schrieb:
Mich würde mal eure Meinnung interessieren, ob sich im Auto richtig teure LS Systeme überhaupt auszahlen!

Das ist immer eine Frage der Beurteilungsparameter, ob sich teure(re) Schallwandler im Auto (oder auch zu Hause) auszahlen oder ob sie "Sinn" machen.

Bei Deinem Beispiel ist das Musikhören im Auto eher eine mehr oder weniger intensive "Untermalung" während der Fahrt. Analog dazu könnte man den Heim-Musikhörer nennen, der auf das Lesen eines Buches konzentriert ist und "nebenbei" oder "im Hintergrund" Musik hört.

Wenn Dieser jemand oder Du, gleich an welchem Ort (zu Hause oder im Auto) auch (und nicht nur selten) "richtig" Musik hört, also sich auf die Musik, bzw. die Reproduktion konzentriert, wird auch der unbewuste Wahrnehmungsanteil sich ändern. Es mag dann sein, dass derjenige die Unterscheide nicht spontan genau benennen kann aber er nimmt sie wahr.

Die Grundlage fürs Musikhören sind m.E. dementsprechend nicht in der jeweiligen Umgebung zu suchen (die kann man optimieren; siehe Hinweise auf die Wichrigkeit des Einbaues im Auto), sondern in den grundsätzlichen Hörgewohnheiten und in der "Güte" des eigenen, geschulten Hörens.

Und nun kannst Du versuchen, Dich selbst einzuordnen.

Ich selbst sitze manchmal stundenlang (zu Hause) und tue nichts anderes als Musikhören (das immer "anspruchsvoller" werdende Fernsehprogramm hilft mir dabei, diese Zeit auszudehnen! :D ). Wenn ich -auch bei der Fahrt z.B.- einem Werks-"Sound"-System aus zig Lautsprechern ausgesetzt bin. Werde ich unzufrieden. Eine gut eingebaute minimalistische Anlage, erzeugt bei mir Wohlgefühl. Würde ich aber an anderer Stelle nicht hören, dann wären die Unterschiede sicher anders gewichtet, falls ich sie überhaupt (er)kennen würde.

Bernd
 
BerndH schrieb:
....Ich selbst sitze manchmal stundenlang (zu Hause) und tue nichts anderes als Musikhören (das immer "anspruchsvoller" werdende Fernsehprogramm hilft mir dabei, diese Zeit auszudehnen! :D ) .....

LOL ... :thumbsup:


BerndH schrieb:
...Bei Deinem Beispiel ist das Musikhören im Auto eher eine mehr oder weniger intensive "Untermalung" während der Fahrt. Analog dazu könnte man den Heim-Musikhörer nennen, der auf das Lesen eines Buches konzentriert ist und "nebenbei" oder "im Hintergrund" Musik hört. ...

Besser hätt ichs nicht sage könen, muss dir absolut zustimmen was die wahrnehmung der musik betriff ma kann das musikhören beim Autofahren (wo die meiste konzentration nun mal auf der strasse liegt, oder bei den mädelz an denen man vorbei fährt :-D) nicht mit dem musikhören zuhause vergleichen. Wenn man ma ne richtig schöne SACD eingelgt den Verstärker schöön aufruppt sich in den sessel pellt und einfach nur geniest... das sind welten, die nicht miteiander zu vergleichen sind.
 
@ Cyborg
Ganz genau das meine ich!
Während der Fahrt muss man sich auf sehr viele andere Dinge konzentrieden, sodass man sich gar nicht so richtig der Musik widmen kann.
Genau da tut sich bei mir ein Zwiespalt auf, ob es denn wirklich sinnvoll ist, so viel Geld für die Car HiFi Anlage auszugeben.
Ja, ich hatte auch mal ein DD Beast drinnen, weil ich dachte, dass ich sowas unbedingt haben musste, und dass ich dafür unter anderem bewundert werde, aber genau was anderes war der Fall und heute kann ich mir nur mehr auf den Kopf greifen, dass ich damals so viel Geld für einen im Grunde mies klingenden ausgegeben zu haben.

LG Alex
 
Hi Alex.
>...Fall und heute kann ich mir nur mehr auf den Kopf greifen, dass ich damals so viel Geld für einen im Grunde mies klingenden ausgegeben zu haben.
--->>Du musst aufpassen, Alex, sonst wirst gleich gesteinigt :ugly: :D :D .

Grüßle Markus
PS.: Grüße auch an .....
 
beim LS verstehe ichs nochein wenig, weil der LS das wichtigste Glied in der Kette ist, wobei utopia be preislich schon weit aussen vor. Nur knn mir keiner erzählen dass es sich bemerkbar macht ob man ein 10€/m oder 150€/m LS KAbel hat oder unglaublich teures cinchkabel, da spielt die psychologie doch schon ne Ecke mit. :stupid:
 
HAB DA MAL EIN ZITAT GEFUNDEN: DAS IST NICHT VON MIR, WILL NIEMANDEN AUF DEN SCHLIPS TRETEN

Ich hatte heute selektierten Käse auf meinem Zwieback. Preis/Kg = 1000 euro. In Nuancen unterscheidet sich der Käse vom Blister-Holländer.
Das ist es mir wert.
Ich habe Geschmack.
Keiner versteht mich.
Alle haben keine Ahnung.
 
Psychologie nicht , sondern das Gehör !

Aber warum glaubar machen , selbst probieren .... habe auch erst meine Erfahrungen machen müssen !

Wenn du wirklich durch die Bank weg , gute Komponenten hast , wirst du jeden kleinen Unterschied merken ... glaub es mir !


Andi
 
Das würde ich nicht unterstreichen. Man kann heftigste Anlagen (klanglich und auch pegeltechnisch) mit günstigen Lsp. bauen. Das machen sogar inzwischen sehr viele.

Hast du den Klangcheck mit diversen Kabeln mal gemacht. Ich war früher Deiner Meinung, aber seit ich das Ganze selbst ausprobiert hab, weiss ich, dass da mehr als Psychologie eine Rolle spielt. Probiers einfach mal aus und du wirst überrascht sein (Ich war es, mir fiel ganz schön die Kinnlade runter). Der Kabelunterschied äußert sich nicht in Nuancen sondern in sofort merkbaren Unterschieden.
 
wenn ich mal 2000€ anstatt 100€ für Kabel hab werde ichs machen:), ne im Ernst wenn ich mal die Chance habe den direkten Vergleich zu hören mache ichs!
 
bj1981 schrieb:
wenn ich mal 2000€ anstatt 100€ für Kabel hab werde ichs machen:), ne im Ernst wenn ich mal die Chance habe den direkten Vergleich zu hören mache ichs!

Mach mal! ;)

Der "Streit", bzw. die "Glaubensfrage" wurde in erster Linie von "Mess"-Naturwissenschaftlern ins Spiel gebracht. Ich hab da in der Vergangenheit einige kennengelernt. Das musikalische Empfinden und Wahrnehmen war dabei nicht unbedingt auf dem gleichen Niveau angesiedelt, wie die naturwissensschaftlich intetelektuellen.

Die Naturwissenschaften verfügen über eine bestimmte Anzahl -schnell einsetzbarer- Messmethoden, bei denen der Einsatz dann auch noch vom Aufwand her vertretbar sein muss. Ich gehe mal davon aus, dass kein naturwissenschaftler behaupten würde, dass er für jedes Phänomen eine adäquate und zu Ende entwickelte Methode zur Verfügung hat. Ich galube auch nicht, dass ein Naturwissenschaftler alles, was den Klang bei der Reproduktion von Musik ausmacht bereits kennt! D.H., es sind m.E. Faktoren (außerhalb von Voodoo u.ä.) beteiligt, die wissenschaftlich noch gar nicht gewürdigt und beurteilt werden können.
Wir sollten nicht so tun, als wüssten wir bereits alles. Naturwissenschaft ist nicht Wahrheit, sondern vorläufige "Vereinbarung".

Bernd
 
Frosch schrieb:
ist ein auto für 60.000 Euro sinnvoll? ein Fiat 500 ist doch auch ein Auto... merkt man einen unterschied?

zum Autofahren reicht ein Fiat 500 auch...

Wenn man sportlich fahrne will, dann wirds teurer...

das selbe ist bei Carhif...

die Werkströten reichen auch das ein Ton raus kommt...
Wenn du guten klang willst musst du etwas Geld ausgeben... Willst du Klang und Pegel wirds nochmal teurer...

es kommt auf deinen Ansprüche drauf an...

es gibt auch Anlagen für < 1k Euro wo sich so manche Anlage > 5k Euro verstecken muss...


Das kann man sowas von unterschreiben!

Und naja... ich weiß ja net was für Autos ihr habt. Aber ich hab bei Tempo 100 nicht besonders viele Störgeräusche bzw höre so laut dass ich von den Störgeräschen nix mitbekomme
 
Heine schrieb:
Das würde ich nicht unterstreichen. Man kann heftigste Anlagen (klanglich und auch pegeltechnisch) mit günstigen Lsp. bauen. Das machen sogar inzwischen sehr viele.

Na, das wird eigentlich schon immer gemacht... Fast jede Preisklasse hat seine Abnehmer.

Wichtig ist halt eine genaue Bedarfsanalyse. In Strum&Drang Zeiten ist das Rationale halt einfach langweilig ;-)


Gruß, Patrick
 
Zurück
Oben Unten