LS Systeme ab 500.-/überhaupt sinnvoll?

Hallo, also es muß jeder für sich selbst entscheiden ob teuere Komponenten sinnvoll sind oder nicht. Dem einen ist es das halt wert dem anderen nicht. Ich denke das man im Schnitt von 500 € pro Komponente ( LS/HU ) schon was ordentliches bekommen kann und die Sachen ganz weit oben mitspielen. Nach oben wird die Luft halt immer dünner, d.h. das Preisleistungsverhältnis wird immer schlechter. Ich persönlich hab den HT für 333,-€ bei mir verbaut und bin sehr zufrieden damit. An meinem HT läuft eine Brax X 1000, mir persönlich gefällt es sehr gut. Hatte übergangsweise eine Kicker ZR 120 am HT laufen, das war Grütze für meinen Geschmack, die Stufe hat bei hohen Pegeln genervt. Ich hatte auch mal eine Eton PA 1102 zum ausprobieren an meinem FS, ich finde die Eton ist für ihren Preis eine richtig gute Endstufe, ist im Verhältnis zur Brax aber nicht so Langstreckentauglich. Mit der Brax könnte ich stundenlang Musik hören ohne das es mich nervt. Ich würde mir auch kein Alpine F1 oder die Utopia Be zulegen wenn ich es könnte. Wieviel soll es denn besser sein, das der Preis gerechtfertigt wäre? Der Hohe Preis kommt ja auch durch die Entwicklung und niedrigere Stückzahlen zustande. Die Entwicklung kommt schließlich dann auch günstigeren Produlten zugute. Ich hab mir mal das große Rainbow Sytem anhören dürfen, es war sehr gut aber umgehauen hat es mich nicht. Ein ordentlicher Einbau und eine ordentliche Einstellung ist mindenstens genau so wichtig wie die wahl der Komponenten. Es muß einem im Endefekt gefallen und das ist dann auch noch Geschmacksache. Dem einen gefällts dem andern nicht.

Gruß Erwin
 
Naja ich denk mal di Preisentwicklung sollte sich mit der e-Funktion ganz gut beschreiben lassen... Klanglicher Fortschritt auf der X-, Preis auf der Y-Achse ;).


wenn ich mal 2000€ anstatt 100€ für Kabel hab werde ichs machen:), ne im Ernst wenn ich mal die Chance habe den direkten Vergleich zu hören mache ichs!

Müssen uns bei gelegenheit mal treffen.


grüße
jan
 
Blacky schrieb:
Hallo, also es muß jeder für sich selbst entscheiden ob teuere Komponenten sinnvoll sind oder nicht. Dem einen ist es das halt wert dem anderen nicht. Ich denke das man im Schnitt von 500 € pro Komponente ( LS/HU ) schon was ordentliches bekommen kann und die Sachen ganz weit oben mitspielen. Nach oben wird die Luft halt immer dünner, d.h. das Preisleistungsverhältnis wird immer schlechter. Ich persönlich hab den HT für 333,-€ bei mir verbaut und bin sehr zufrieden damit. An meinem HT läuft eine Brax X 1000, mir persönlich gefällt es sehr gut. Hatte übergangsweise eine Kicker ZR 120 am HT laufen, das war Grütze für meinen Geschmack, die Stufe hat bei hohen Pegeln genervt. Ich hatte auch mal eine Eton PA 1102 zum ausprobieren an meinem FS, ich finde die Eton ist für ihren Preis eine richtig gute Endstufe, ist im Verhältnis zur Brax aber nicht so Langstreckentauglich. Mit der Brax könnte ich stundenlang Musik hören ohne das es mich nervt. Ich würde mir auch kein Alpine F1 oder die Utopia Be zulegen wenn ich es könnte. Wieviel soll es denn besser sein, das der Preis gerechtfertigt wäre? Der Hohe Preis kommt ja auch durch die Entwicklung und niedrigere Stückzahlen zustande. Die Entwicklung kommt schließlich dann auch günstigeren Produlten zugute. Ich hab mir mal das große Rainbow Sytem anhören dürfen, es war sehr gut aber umgehauen hat es mich nicht. Ein ordentlicher Einbau und eine ordentliche Einstellung ist mindenstens genau so wichtig wie die wahl der Komponenten. Es muß einem im Endefekt gefallen und das ist dann auch noch Geschmacksache. Dem einen gefällts dem andern nicht.

Gruß Erwin

ABSOLUTE ZUSTMMUNG :beer: :thumbsup:

dein posting ist große klasse :bang:
 
Jap, da stimme uch dem Erwin auch zu.
Braxe haben schon was ;-) und 1200€ Hochtöner ebenso.

"Leider" habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir persönlich, zumindest die Hochtöner, in aufsteigender Preisreihenfolge auch aufsteigend gefallen und Spass bereit haben.
...und ja mir war es auch Wert von einem 400€ HT auf nen 3x so teuren umzusatteln, weil es für mich ganz persönlich der perfekte HT ist - so wie ich es für mich am angenehmsten, authentischsten ist - langstreckentauglich, ohne irgendwelche klangtechnischen Ermüdungserscheinungen an den Lauschapparaten zu bekommen.
Beim TMT bin ich mir noch unschlüssig.

Andererseits benötige ich für mich persönlich auch nur eine Endstufe, um mein Frontsys zu betreiben - klingt für mich auch ohne "ganz richtige" Kanaltrennung schon fein. Es muss also nicht immer das maximum an Komponenten für mich sein. Wenige, die meinen persönlichen Geschmack treffen, sind mir da wohl wichtiger, als möglichst viel an Komponenten reinzubasteln.

Wie schon einige Vorredner bemerkt haben, wird man die Frage, ob es für den Einzelnen "notwendig" ist ein Sys für >=500€ anzuschaffen, wohl nicht pauschal beantworten können.
 
Zitat:
wenn ich mal 2000€ anstatt 100€ für Kabel hab werde ichs machen:), ne im Ernst wenn ich mal die Chance habe den direkten Vergleich zu hören mache ichs!


Müssen uns bei gelegenheit mal treffen.


JEPP, ist ja bald frei, nur noch 3 Tage :alki: :alki: :alki:
 
viele sagen bei hohen tempo hörst du den unterschied zwischen einen 200 euro system zu einem 800 euro system kaum noch. aber was viele ja vergessen ist die tatsche das die HT nur ein gleid in einer kette ist und wie heißts so schön, eine kette ist nur so stark wie ihr schwächstes glied.
was bringt mir ein 500 euro HT wenn die endstufe vielleicht nur 100 euro kostet. und nach nix klingt. da muß dann alles zusammen passen. und dann klappt s auch mit dem ganzen klang

gruß markus
 
naja, das ist wohl ein bisschen sehr pauschal würd ich sagen. Demnach müsste die Endstufe, Deiner Aussage nach, mindestens so viel kosten wie der Hochtöner??? Mehr? Doppelt so viel?

Nein nein, ich denke das ist die falsche Richtung. Ich persönlich glaube, dass der "teurere" Hochtöner auch den der "schlechteren" Stufe wesentliche Vorteile bringt.
 
lol, vielen Dank für die Blumen :D :D :D

Grüße Erwin
 
hi
wenn man sich beim musik hören konzentrieren muss um etwas raus zu hören,dan stimmt sowieso was nicht,ich bin der meinung das man entspannt musik hören sollte oder besser gesagt entspannt was raus hören sollte,auch beim auto fahren,dan ist die anlage auch so wie sie sein sollte
mfg franco
 
denke auch das man hier überhaupt net pauschalisieren kann

wenn ich überlege das ich 600€ HT an ner Gebrauchten Genesis B40 Habe und diese für 100€ erstanden habe dann muss ich mir echt überlegen wieviel ich da reinstecken muss um einen deutlich besseren klang hinzubekommen

wie bei allem klingt es in den einbauplätzen der autos einfach anders als bei anderen oder in ner Vorführwand

meine meinung ist es auch gerade im anfängerbereich auf dein einbau das meiste augenmerk zu legen, denn eine grundlage kann man erweitern. Einfach nur komponenten tauschen bringt meist nicht den geünschten erfolg den sich viele erhoffen

Und genau das macht doch auch den charakter einer anlage aus. Klang egal aus was für komponenten das ist doch das was wir uns alle wünschen.

habe anlagen gehört die nichtmal die 1000€ geschnitten haben und richtig gut klangen aber auch anlagen an die 8000-10000€ die sehr sehr fein waren, also werde ich michhüten da zu pauschalisieren

Und ich bin der meinung, es ist egal mit was, ABER man muss die Musik einfach geniesen können

mfg

bretty
 
hi hi gut habs vielleicht ein bisschen falsch beschrieben. ich meinte das so. ein z.b scan speak kann sein ganzes potential an ein einer hochwertigeren endstufe besser entfalten ( wie z.b genesis) als an einer magnat endstufe.
es ist schon richtig das man mit wenig geld was geiles aufbauen kann. ( siehe den opel in der neuen car&hifi)

gruß markus
 
Zurück
Oben Unten