LS Systeme ab 500.-/überhaupt sinnvoll?

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
Mich würde mal eure Meinnung interessieren, ob sich im Auto richtig teure LS Systeme überhaupt auszahlen!
Bei Home HiFi kann ich es ja einsehen, wenn man sagt, dass ein Chassis jeden noch so "kleinen" Ton exakt wiedergibt, da man da ja keine Nebengeräusche etc hat.
Im Auto allerdings existieren besonders während der Fahrt extrem viele Störgeräusche und da denke ich mir, ob es im Auto überhaupt sinnvoll ist, so teure Chassis einzubauen.

Ebenso würde mich interessieren, ob diese extrem teuren Produkte überhaupt so gut sind, dass sie ihrem Preis gerecht werden!
500 Eier z.B. für einen Subwoofer sind doch ein Wahnsinnspreis und dann hat man noch nicht mal ein Gehäuse/einen perfekten Raum dafür.

So, jetzt schreibt mal eure Meinungen!

LG Alex
 
Genau aus diesem Grund ist ja auch der stabile Einbau sowie Dämmung, Positionierung usw. so wichtig! ;)
 
ist ein auto für 60.000 Euro sinnvoll? ein Fiat 500 ist doch auch ein Auto... merkt man einen unterschied?

zum Autofahren reicht ein Fiat 500 auch...

Wenn man sportlich fahrne will, dann wirds teurer...

das selbe ist bei Carhif...

die Werkströten reichen auch das ein Ton raus kommt...
Wenn du guten klang willst musst du etwas Geld ausgeben... Willst du Klang und Pegel wirds nochmal teurer...

es kommt auf deinen Ansprüche drauf an...

es gibt auch Anlagen für < 1k Euro wo sich so manche Anlage > 5k Euro verstecken muss...
 
@ Frosch
Da hast du schon recht, nur merkt man den Unterschied bei einem Sportauto/Fiat etc deutlich, da sich das alles ja auch auf den Fahrkomfort/Beschleunigung etc etc bezieht.
Ich denke mir einfach, dass eine Anlage, die so richtig teuer ist, einfach nicht alle ihre Details, zu denen sie fähig währe, während der Fahrt wiedergeben kann, weil es einfach zu laut ist.

Da kann man auch dämmen wie man will, auf Null bringt man die Nebengeräusche einfach nicht.

Ebenfalls ist mir klar, dass ein Billig System von Conrad nicht mit einem K2P von Focal mithalten kann, aber dieses System ist auch noch nicht in einem sehr hohen Preisrahmen angesiedelt.

Ich bezweifel einfach, dass z.B. das Utopia Be während der Fahr um soviel besser klingt, als ein System, welches nur ein Zehntel kostet.

LG Alex
 
Frosch schrieb:
es gibt auch Anlagen für < 1k Euro wo sich so manche Anlage > 5k Euro verstecken muss...


Ganz genau !! Am ende ist doch immer entscheident wie es eim selber gefällt und nicht was andere davon halten/denken/meinen/sagen ...... sicherlich wird es unterschiede zw. nem 300€ Fs und nen 500€ oder teurerem Fs geben jedoch werden auch die Kosten hoher um noch mehr aus der technik zu quetschen .. der preis und der aufwand steigen exponentiel aber der klang nur sehr gering ..


ich für meien Teil bin der Meinung das ein Fs für 300-450€ fürr 98% der Car-Hifi verrückten völlig ausreicht und nur die 2% den Unterscheid überhaupt hören.... und was ganz wichtig ist .. die rechnischen gegebenheiten überhaupt herstellen um dieses kl. fünkchen zu hören...
mfg
cyborg
 
naja es kommt halt immer drauf an was es einem Wert ist das ganze.

und das Utopia BE kling schon klasse, man hört ja nicht immer während der Fahrt :-) Viel ist auch psychologischer natur...

die Nebengeräusche sind sicher da, aber das ist ja grad die Herausforderung am Carhifi... man hat schlechte Bedingungen und will ein gutes Ergebnis... und da werden halt oft Materialschlachten betrieben :-)
 
naja stop...
also den untscheid von einem 300 Euro FS zu einem > 1000 Euro FS, den hört auch ein "Tauber"...

Vorallem bei Pegel

ich habe sehr viele Autos gehört, vorallem in der mittleren Preisklasse... und ab einem gewissen Pegel ist das nicht mehr auszuhalten....

Es ist eben die Summe des Ganzen.

habe es nie bereut, von einem 150 Euro HT auf einen 400 Euro HT umzusteigen, denn der Unterschied ist hörbar und MIR eben 250 Euro Wert.

Jeder muss selbst wissen was ihm der Unterschied Wert ist...

<-- Dem sein Auto mitlerweile sehr gut gefällt... und eines der wenigen Autos ist die er kennt das den Spagat wischen Pegel UND Klang schafft...
 
Jo, das sehe ich genauso, nur ich für meinen Teil höre zu 99% während der Fahrt, und das eine Prozent, wenn ich auf jemanden warte.
Ich sage auch gar nicht, dass ein Billig System / Wertssystem genauso gut klingt, wie ein 200 Euro Teil, das habe ich selber gemerkt, als ich vom Werk auf mein Hertz umgestiegen bin. Da sind Welten dazwischen, aber ob das dann exponential so weiter steigt, das eben wage ich zu bezweifeln.

LG Alex

/edit:
Kommt dein 10W6 vom Pegel her denn überhaupt mit dem FS mit?
 
naja wie schon gesagt wurde... Was vernünftiges kriegt man für relativ "kleines" Geld. Alles was dannach kommt wird richtig Teuer... aber jeder muss das selbst entscheiden...

Zum 10W6...

Der 10W6 ist ein feiner Woofer, was den Pegel angeht hat er aber Grenzen. 2 Davon machen dann halt doppelt spass.
Wenn man das FS tief genung trennen kann, dann kann man den Sub auch gerne etwas leiser spielten lassen... dann kann er auch richtig Pegel... :bang:
Vorallem bin halt ICH bein dem Sub etwas vorsichtig, da er doch schon ein paar jährchen auf dem Buckel hat und ich keine Lust hab die klasse Teilchen zu schrotten :-)
 
Wobei ein 500 Euro HT nicht besser sein muß als ein 150 Euro HT, wenn der Rest nicht paßt, wie Weiche oder die Kette z.B.
Habe da schon lustige Sachen erlebt, wo oft beliebte Kombinationen ohne extreme Klangverbiegung absolut grauselig waren.
Denke doch mal es kommt darauf an wie man mit dem Kram umgehen kann, wenn jemand sich ein 1000 Euro System holt und noch wenig Erfahrung hat, kommt klanglich schlechter weg, als jemand mit nem günstigen System der damit umzugehen weiß.

Darum jeder soll das einbauen was er will, egal wie teuer solange es einfach paßt.

Mfg Dirk
 
Ich habe bei mir schon auch bemerkt, dass ich bei günstigeren Produkten weniger vorsichtig bin beim hören, als bei teuren.
Bei meinem DD Beast z.b. hab ich immer nach einer Hörsession gekuckt, ob wohl alles noch in Ordnung ist, und ich hab auch nie so richtig laut aufgedreht.
Bei meinem Vmax jetzt pegel ich hin und wieder so richtig, bis ich merke, dass das ganze System an seinem Limit ist, obwohl das das Beast sicher noch eher wegsteckt, als ein Vmax.

Irgendwie ist die Angst weg, dass etwas kauptt werden kann, weil es dann einfach leichter zu ersetzen ist, als etwas richtig teures.
Ebanfalls hab ich einfach mehr Freude, wenn was günstigeres richtig gut klingt, denn wenn man etwas um einen Haufen Geld kauft, dann hat man oft schon viel zu hohe Erwartungen, die dann vielleicht auch noch enttäuscht werden, und das frustriert dann doppelt.

LG Alex
 
Apocs schrieb:
Ich bezweifel einfach, dass z.B. das Utopia Be während der Fahr um soviel besser klingt, als ein System, welches nur ein Zehntel kostet.

LG Alex

Glaub es ruhig, es klingt auch während der Fahrt viel besser als ein günstiges System. Es ist ja nicht nur die Auflösung was zb eine Serie Z, Utopia Be, Hertz Mille etc. besser macht. Klangfarben, Pegel, Bühnen... all das bekomm Ich auch während der Fahrt voll mit und wie es ja auch schon geschrieben wurde, am Ende muss jeder selber entscheiden was er will und braucht.

Grüße Mario
 
Frosch schrieb:
es gibt auch Anlagen für < 1k Euro wo sich so manche Anlage > 5k Euro verstecken muss...

Also DAS wäre mir noch nicht untergekommen...
Kann nur an einem Unfähigen Einbauer/steller liegen oder 4500€ wurden in Monitore oder bling blin investiert :hammer:
Damit eine Anlage mal anfängt wirklich GUT (für mich) zu werden sind schon mal ~3000€ nötig. Man will ja auch etwas Spass haben

Und Punkto LS ich denke genau das ist die Komponente wo man "Sinnvoll" sparen kann und sorgfältig auswählen sollte! Ich hab in meinen Armaturenbrettgehäusen 4 verschiedene 16er getestet...

Grüsse Gerhard
 
moin!
ich denke das im auto der einbau mindestens 50% das ergebniss beeinflusst.
deshalb werde ich in meinem nächsten auto das frontsystem von einem absoluten profie verbauen lassen.
für mich ist die magische grenze pro komponente im auto eh bei 500 euro.
dafür bekommt man, wenn man bissl sucht,absolute spitzenprodukte. mehr lohnt sich FÜR MICH nicht.
wichtig ist mir aber eine gewisse pegelfestigkeit.
ist zwar ganz nett, mal high end zeug zu hören, aber ich brauchs halt net.
 
hightechman schrieb:
moin!
ich denke das im auto der einbau mindestens 50% das ergebniss beeinflusst.
deshalb werde ich in meinem nächsten auto das frontsystem von einem absoluten profie verbauen lassen.
für mich ist die magische grenze pro komponente im auto eh bei 500 euro.
dafür bekommt man, wenn man bissl sucht,absolute spitzenprodukte. mehr lohnt sich FÜR MICH nicht.
wichtig ist mir aber eine gewisse pegelfestigkeit.
ist zwar ganz nett, mal high end zeug zu hören, aber ich brauchs halt net.


jup, sehe ich exakt genauso wie du :beer: kann ich blind unterschreiben
 
hightechman schrieb:
moin!
ich denke das im auto der einbau mindestens 50% das ergebniss beeinflusst.
deshalb werde ich in meinem nächsten auto das frontsystem von einem absoluten profie verbauen lassen.
für mich ist die magische grenze pro komponente im auto eh bei 500 euro.
dafür bekommt man, wenn man bissl sucht,absolute spitzenprodukte. mehr lohnt sich FÜR MICH nicht.
wichtig ist mir aber eine gewisse pegelfestigkeit.
ist zwar ganz nett, mal high end zeug zu hören, aber ich brauchs halt net.

jup, sehe ich exakt genauso wie du :beer: kann ich blind unterschreiben

möchte noch eins hinzufügen im bezug auf den erreichbaren max-pegel: die grenze wird am stärksten beeinflußt durch die montage der tmt's....(zumindest meiner subjektiven erfahrung nach).....dem tmt kickbass bis in lautstärkemäßig allerhöchste lagen anzuerziehen bedarf den meisten aufwand.....ich finde, sub und ht's machen da am wenigsten mucken
 
Preise sind doch eh relativ... Da steckt doch immer viel marketing hinter... Letztendlich zählt auch net was auf dem Lautsprecher draufsteht oder was für teile drinstecken sondern was rauskommt. Und das ist zum Glück "relativ" unabhängig vom Preis wenn man ersteinmal ein bestimmtes level erreicht hat.


grüße
jan
 
Hehe, was hatte mir da der Michi von bc-bs erzählt... Da war so n Patient bei ihm der beim Mediamarkt 8000 € ausgegeben hatte... 5000 für die Komponenten, und 3000 für den Einbau. Die hatten Beipackstrippen genommen und die sogar noch gestückelt, weil sie teilweise zu kurz waren...
War halt ne MM-Markenschlacht
Die arme Sau, für 8000 € gibts was richtig richtig geiles =)
Soviel zum Thema
es gibt auch Anlagen für < 1k Euro wo sich so manche Anlage > 5k Euro verstecken muss...
 
Ich stimme dem Jan voll zu. Der Preis ist nicht unbedingt das klang entscheidende Argument. Allerdings kostet Entwicklungsarbeit Geld und i.d.R. werden exklusive Produkte auch nicht in großen Stückzahlen verkauft. Ob sich nun ein Frontsystem von über 500 Euro lohnt, kann man pauschal sicher nicht beantworten. Zunächst sollten die Grundvorraussetzungen geschaffen werden - ein optimaler Einbauplatz ... aber das wurde alles schon genannt.

Das sich Komponenten trotz großem Preisunterschied auf absolut gleichem Level bewegen können, kann man am Beispiel zweier HT, der eine für 333 Euro und der andere für ca. 1.200 Euro erkennen. Ich nenne bewußt keine Marken, weil es nur EIN Beispiel von vielen ist.

Gruss, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten