LS Kabel & Chinchkabel

profiler1984

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2010
Beiträge
368
Hallo, ich habe mir gerade schon ein paar Beiträge zu diesem Thema durchgelesen.
Komme aber leider auf kein Ergebniss.

Setup
-----------------------------------------------
Headunit: Alpine 9855 R

FS: TMT= Morel MW 166 / HT = Morel HT 23 (testweise)
FS Amp: µ-Dimension ProX 420.4 Comp (testweise) "im Kofferraumverbaut"

Sub: Atomic Quantum 12" D4 an 2 Ohm 30l GG
Sub Amp:Audiobank F2 2000

-----------------------------------------------

Da ich mich noch auf kein FS Festlegen möchte, möchte ich alles andere schon mal möglichsthochwertig verbauen.
(es könnte ja passieren das ich hinterher bei einem Front System u. Front Amp lande richtung Audioson Thesis oder so)

Nun weiß ich leider nicht genau welchen kabel querschnitt ich verlegen soll ?

TMT 4qmm ?
HT 2,5qmm ?

Und natürlich welche verlege ich? Empfohlen wurde mir von "Sommer Cable die SC-Orbit" oder ich solle mir mal ein paar von "Audison" ansehen.

Beim Chinchkabel ist es das selbe: Empfohlen wurde mir "Audison"

Zur Zeit liegt 1mal 2 kanal zealum für den Sub Amp u. 1mal 4kanal für das FS


Freue mich schon über Antworten und Tips...

Gruß Ralf
 
profiler1984 schrieb:
Nun weiß ich leider nicht genau welchen kabel querschnitt ich verlegen soll ?
TMT 4qmm ?
HT 2,5qmm ?

Reicht dicke.

profiler1984 schrieb:
Und natürlich welche verlege ich? Empfohlen wurde mir von "Sommer Cable die SC-Orbit" oder ich solle mir mal ein paar von "Audison" ansehen.

Beim Chinchkabel ist es das selbe: Empfohlen wurde mir "Audison"

Das ist schwieriger, du wirst mit den empfohlenen Sachen definitiv nichts falsch machen. OB du Unterschiede bei den Kabeln hörst (hören willst) ist eine ganz andere Sache.

Grüße
Flo
 
hab das Sommercable verbaut zwar einen anderen Typ wie du angegeben hast aber kann nur sagen sehr tolles Kabel für Meter Preise was die kosten kann man ruhig auch eine Stufe höher gehn .
 
Also ich hab meine Chichkabel selber gelöter, RG59 von Reichelt und dazu passende Stecker, bin damit seehr zufrieden, vor allem, weil die Kabel so die passende länge haben.

Ist auch noch ne Recht günstige Alternative...

Gruß
Sebastian
 
schau mal viewtopic.php?f=2&t=56311 den thread hatte ich mal gestartet was die ls-kabel an geht, da findest du eine gute aufstellung was die ganze kabel sache an geht.

ich hab auch so einiges durch, aber am ende bin ich bei connection audiso gelandet, wobei mir mein kimber pbj am woofer ganz gut gefällt. aber am fs fand ich es zu analytisch.

also mein tip in beiden fällen CONNECTION AUDISON da machst auf keien fall was verkehrt mit únd wenn schon denn schon dann natürlich die sonus linie!

:thumbsup:
 
Ganz erlich ;-) ich bin extrem verwird.

Die einen sagen 2,5qmm reicht locker für das FS
andere wiederrum empfehlen für den TMT 4qmm

Wo soll das der unterschied liegen wenn er angeblich nicht hörbar ist? :cry:
 
Ich als Nicht-Kabelhörer hab geschrieben:

Kannst dir ja mal den Leistungszugewinn gegenüber 2,5mm² und den damit einhergehenden Zuwachs an Schalldruckpegel angucken...den wirst du mit Sicherheit! nicht hören.

Oder welche Unterschiede hörst du? "Swingt" die Anlage mehr? :D

WENN man denn einen Unterschied HÖRTE, läge dieser wohl rein an der Mehrleistung, weil geringerer Widerstand blablubb. Sogar das ist imo schon zu weit gegriffen, um in der Praxis wirklich als geltend angesehen zu werden...
Mach dir da keinen Kopp...gerinste Änderungen am Einbau oder den Einstellungen wirken sich 10 mal stärker auf das Gehörte aus. :stupid:

(und ja, ihr könnt gerne Kabel klingen hören, ich komm damit klar :taetschel: )
 
thema kabel ist eh seine eigene welt....ich will das auch gänzlich unkommentiert lassen ob kabel "klingen"...ich denke da solte jeder seine eigenen erfahrungen machen (auch wenns teuer werden kann)

die stärke der kabel würde ich auch mal abhängig davon machen was du für platz hast zum verlegen, und wie dudie kabel durch die tür bekommst.

:beer:
 
depok schrieb:
also mein tip in beiden fällen CONNECTION AUDISON da machst auf keien fall was verkehrt mit únd wenn schon denn schon dann natürlich die sonus linie!

:kopfkratz: sehe ich bei den Cinchkabeln von Audison völlig anders...
 
Kabelklang ? ich hole schonmal Popkorn, das wird wieder interessant :D :keks:

ja, ich rüste jetzt auch auf andere Cinchkabel um ... :bang:
 
[-BLooDy- schrieb:
]
depok schrieb:
also mein tip in beiden fällen CONNECTION AUDISON da machst auf keien fall was verkehrt mit únd wenn schon denn schon dann natürlich die sonus linie!

:kopfkratz: sehe ich bei den Cinchkabeln von Audison völlig anders...

Me2...

Die First und Best-Serie ist mies verarbeitet. Die Stecker von den Serien halten vll. 4-5 mal stecken und abziehen aus, dann fangen sie an an der Klebestelle sich zu lösen (ist aber nur meine Erfahrung!!) Die Sonus hab ich noch nicht verbaut.

greetz widdlle
 
deswegen auch sonus, wenn schon was anständiges dann halt was richtiges! sonst könnte man auch billige aiv oder zealum oder what ever nehmen können. erst lesen, dann meckern...


:D :D :D
 
widdlle schrieb:
[-BLooDy- schrieb:
]
depok schrieb:
also mein tip in beiden fällen CONNECTION AUDISON da machst auf keien fall was verkehrt mit únd wenn schon denn schon dann natürlich die sonus linie!

:kopfkratz: sehe ich bei den Cinchkabeln von Audison völlig anders...

Me2...

Die First und Best-Serie ist mies verarbeitet. Die Stecker von den Serien halten vll. 4-5 mal stecken und abziehen aus, dann fangen sie an an der Klebestelle sich zu lösen (ist aber nur meine Erfahrung!!) Die Sonus hab ich noch nicht verbaut.

greetz widdlle

Eben genau aus diesem Grund! Teilweise gehen sie auch kaputt wenn sie nur einmal eingesteckt und dann nicht mehr anfasst werden. Eine leichte Biegung, die sonst jedes Kabel auf Dauer ohne Probleme mitmacht, kann hier schon die durchsichtige Isolierung aus dem Stecker ziehen, was durch Kälte und Vibrationen gefördert wird.
Mag ja sein, das die Sonus da besser sind, aber wenn schon das Best-Kabel, was dem Preis eines jeden anderen brauchbaren fertigen Cinchkabels entspricht, schon solche Qualitätsprobleme hat, kann ich das kaum glauben...
 
Gehts dabei jetzt um die alte oder um die neue Best-Serie?

Neu:
Audison-Connection-Best-BT4-250-4-Kanal-Cinchkabel-25-m.jpg


Alt:
bt4_p1.jpg
 
30012010669.jpg



so sehen meine connection audison sonus kabel aus, sind auch noch die älteren, han nen y-adapter von den neueren auch schon verbaut.

tausend mal abgezogen, umgesteckt, und haste nicht gesehen...und alles ist tutti! also ich hab mit denen absolut keine probleme und hab sie auch bestimmt nicht mit samt-handschuhen angefasst.

die von euch beschriebenen probleme kenne ich nicht. gut ich hab auch mit den best nie irgendwas gemacht. wie gesagt wenn schon, denn schon...

:beer:
 
Was haltet ihr von den Audio System Z-ChBlack Highend Cinchkabel ?
Ich finde die sehen ziemlich Robust aus. Vieleicht weiß ja jemand wie es da mit der Schirmung aussieht?
Vom Preis her ist es auf jeden fall eine Gute Alternative.

Gruß
 
da bin ich aussen vor...nen kabel was 15 euro der knappe meter kostet? hmmmm weis net...

ich denke bei dem preis kann man einen probekauf riskieren und wenns nix im auto taug erfreut sich vieleicht die playstation daran...

:D
 
depok schrieb:
da bin ich aussen vor...nen kabel was 15 euro der knappe meter kostet? hmmmm weis net...

ich denke bei dem preis kann man einen probekauf riskieren und wenns nix im auto taug erfreut sich vieleicht die playstation daran...

:D



Na super die habe ich allerdings nicht ;-) ... Mein persönlicher eindruck von den audison produkten ist leider jetzt nicht mehr der beste nach den vorberichten ;-) daher suche ich eine higend alternative
 
Die neuen Best Kabel haben das Problem nicht mehr und wenn es High End sein soll dann einfach das Sonus Kabel kaufen.
 
Zurück
Oben Unten