LS-Frage

Hallo WeicheiNo.4

Nein !!!
Auf gar keinen Fall...Definitiv!
eher ca. 1o-20 RMS...

Mit ner Frequenzweiche , die das Lautsprecher - Chassis (von seinen tiefen Tönen befreit/ begrenzt ) ca. 30-60 RMS...
Nie mehr !

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian..
 
Ernstgemeinte Frage ? ... Echt ? ...

Zum ersten Teil der Frage :
Nichts ! (Koaxial bei so einem kleinen LS ? )
Der HT verdeckt ja fast die ganze (T)MT-Membrane ....

Zum zweiten Teil der Frage :
Nö !
Der verbruzzelt garantiert schon weit früher ..

Aber warum willst Du 100 Watt da drauf geben :?:

Egal ...

Schau mal unter www.phonocar.de nach dem 2/314.
(oder den heute hier angesprochenen Gradient 8er)
Sind beide nich' so teuer.
Begrenze ihn passiv bei ca. 4 khz und
kauf einen vernünftigen HT dazu
z.B.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 13413&rd=1
oder den :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 53464&rd=1

Den natürlich hochpassfiltern.

Jedenfalls dürfte das Ding aus Deinem Link mehr
quaken, als tönen.
Mehr ist für das Geld auch kaum drin.
 
Weitere Möglichkeit: Fostex FF 85K - 35? Stck, erhältlich bei der Boxenbaustelle (sollten aber gerichtet laufen)...

Was kümmert dich eigeltich die "100W"? - ist doch alleine eh nicht ausschlaggebend über die erziehlbare Lautstärke!

Wenn das Ding Fullrange läuft, ist warscheinlich schon bei <5W schluss (Mechanisch - da ist es egal, dass die Spule noch "Eiskalt" ist)
 
Super, vielen Dank! Das war eigentlich nur so gemeint, da ich überlege ein neues LS System zu Kaufen und da bin ich halt über dieses gestolpert. Konnte es auch nicht so ganz glauben deshalb der Thread hier!

Tom
 
Zurück
Oben Unten