Lotus L 00104 TMT

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Kann mir da jemand was darüber berichten ??

würde mich über jede Meinung freuen!!

Cya, LordSub
 
frag mal frank miketta
er hatte ihn damals mal verbaut


errinnerungen vom text lesen ..

- etwas dünner untenrum
- eher für gehäuse als auf auf türe



carhifi-store.de schrieb:
ANWENDUNG

Als Mittel- oder Tieftöner in audiophilen
Kombinationen wo Feinsinn und Plastizität an
oberster Stelle auf der Prioritätenliste stehen.

Erfolgsgeheimnis vieler Sound
OffWettbewerbsteilnehmer und Profi-Einbauer.
Höchste Detailauflösung sowie ein sehr dynamisches
Verhalten im Tiefmitteltonbereich.

Unsere Meinung: Richtig eingesetzt ist der 17cm-Tieftöner der passende Spielpartner für den Ausnahmehochtöner aus gleichem Hause. Auch hier raten wir zu einer Endstufe mit warmen Charakter. Im offenen Türvolumen sollte an die Bassdynamik nicht allzuhohe Ansprüche gestellt werden, in kleinen Volumen oder bei aperiodischer Bedämpfung kann der Subwoofer bedenkenlos im Bereich um 50Hz angekoppelt werden

Impedanz (Zn/½)
4
Kennschalldruck (SPL; 1W,1m/dm)
88
Äquivalentvolumen (VAS/dm3)
16,3
Mechanische Güte (QMS)
2,17
Elektrische Güte (QES)
0,40
Freiluftgesamtgüte (QTS)
0,35
Resonanzfrequenz (FS/Hz)
46
Gleichstromwiderstand (Re/½)
3,2
Aufhängungsnachgiebigkeit (Cms)
722
Effektive Membranfläche (Sd/cm2)
126
Bewegte Masse (Mms/g)
16,55
Schwingspuleninduktuvität (Le/mH)
0,17



den TSPs nach .. recht kleines gehäuse
mit hoher einbaufrequenz um 100Hz

scheinen im mittelton sehr gut zu sein
grundton auch ..


unter 100Hz wird im gegensatz zu den utopias nicht viel passieren
ehr sehr schlank
 
saddevil schrieb:
frag mal frank miketta
er hatte ihn damals mal verbaut


errinnerungen vom text lesen ..

- etwas dünner untenrum
- eher für gehäuse als auf auf türe



carhifi-store.de schrieb:
ANWENDUNG

Als Mittel- oder Tieftöner in audiophilen
Kombinationen wo Feinsinn und Plastizität an
oberster Stelle auf der Prioritätenliste stehen.

Erfolgsgeheimnis vieler Sound
OffWettbewerbsteilnehmer und Profi-Einbauer.
Höchste Detailauflösung sowie ein sehr dynamisches
Verhalten im Tiefmitteltonbereich.

Unsere Meinung: Richtig eingesetzt ist der 17cm-Tieftöner der passende Spielpartner für den Ausnahmehochtöner aus gleichem Hause. Auch hier raten wir zu einer Endstufe mit warmen Charakter. Im offenen Türvolumen sollte an die Bassdynamik nicht allzuhohe Ansprüche gestellt werden, in kleinen Volumen oder bei aperiodischer Bedämpfung kann der Subwoofer bedenkenlos im Bereich um 50Hz angekoppelt werden

Impedanz (Zn/½)
4
Kennschalldruck (SPL; 1W,1m/dm)
88
Äquivalentvolumen (VAS/dm3)
16,3
Mechanische Güte (QMS)
2,17
Elektrische Güte (QES)
0,40
Freiluftgesamtgüte (QTS)
0,35
Resonanzfrequenz (FS/Hz)
46
Gleichstromwiderstand (Re/½)
3,2
Aufhängungsnachgiebigkeit (Cms)
722
Effektive Membranfläche (Sd/cm2)
126
Bewegte Masse (Mms/g)
16,55
Schwingspuleninduktuvität (Le/mH)
0,17



den TSPs nach .. recht kleines gehäuse
mit hoher einbaufrequenz um 100Hz

scheinen im mittelton sehr gut zu sein
grundton auch ..


unter 100Hz wird im gegensatz zu den utopias nicht viel passieren
ehr sehr schlank

Hmm, hat seine Vor und Nachteile...

+ gut im Mittelton (endlich)

- schwach untenrum (neeeeeiiin !)

Würde sie gerne mal probehören, die Daten und das Chassis sehen schonmal vielversprechend aus...

Weiss jemand was die X-Max haben ???

Cya, LordSub
 
hmm .. ich weiß nicht was du willst ..
du hast eh vor 3wege zu fahren

warum dann was suchen was dich jetzt 3monate mit besserem mittelton beschallt
und wieder unglaublich geld kostet ...


wenn der utopia untenrum richtig gut geht

dann lieber den geldaufwand in den MT + einbau stecken ...
dann vieleicht einen focal utopia Be ~180€ paar
 
saddevil schrieb:
hmm .. ich weiß nicht was du willst ..
du hast eh vor 3wege zu fahren

warum dann was suchen was dich jetzt 3monate mit besserem mittelton beschallt
und wieder unglaublich geld kostet ...


wenn der utopia untenrum richtig gut geht

dann lieber den geldaufwand in den MT + einbau stecken ...
dann vieleicht einen focal utopia Be ~180€ paar

Utopia Be - damit meinst wohl die MTs oder ??

Nee, will lieder Kalotten ;)

Cya, LordSub
 
Aber recht hast trotzdem...

warum eigentlich unnütz Geld für TMTs ausgeben, wenn meine MTs vielleicht das alles ändern könnten ??

Danke...

Cya, LordSub
 
kalotten .... :stupid:

hmpf .. Ok .. geschmackssache
ich persönlich finds eigentlich blöd .. weil die trennungen wieder irgendwo genau da treffen wo es deutlich hörbar ist
unten um 700Hz rum .. oben um 4KHz rum ..

das liegt mir zu stark im hörbereich
ist aber deine sache


ein guter konus MT kann schon was .
 
saddevil schrieb:
kalotten .... :stupid:

hmpf .. Ok .. geschmackssache
ich persönlich finds eigentlich blöd .. weil die trennungen wieder irgendwo genau da treffen wo es deutlich hörbar ist
unten um 700Hz rum .. oben um 4KHz rum ..

das liegt mir zu stark im hörbereich
ist aber deine sache


ein guter konus MT kann schon was .

Tja, leider habe ich keinen Platz für einen Kunus MT, da diese auch meist mehr Volumen brauchen...

Ausserdem finde ich das optisch passender ;)

Mit der Trennung werde ich dann noch experimientieren, denn die Utopias regen mich mittlerweile schon mitteltontechnisch auf :D

Was wäre denn deine Empfehlung ??

Cya, LordSub
 
kalotten sind untenrum meist dünner ..

bei 600-800Hz in unten schluss
danach kommt selbst fullrange nicht viel ..
das muss der TMT mitmachen
eine männerstimme zieht es mit viel volumen immernoch runter

die trennung liegt immernoch in einem bereich wo der mensch sehr empfindlich reagiert


meine empfehlung
... einen konus MT .. focal 3W2be in 0,3-0,4L ab ~300Hz 12dB ..
bis 5Khz hoch laufen lassen und dann erst den HT

das der MT sehr breitbandig läuft
und den großteil des spectrums abdeckt

bei mir derzeit 200Hz bis 7KHz ...



MT kalotten funktionieren im homebereich extrem gut ..
der grundtöner ist aber nicht außer winkel und auf einer akustischen achse
und deutlich näher zusammen ...

im auto .. ist das ein glücksspiel ..
ich fände es eben zu kritisch ....
 
saddevil schrieb:
kalotten sind untenrum meist dünner ..

bei 600-800Hz in unten schluss
danach kommt selbst fullrange nicht viel ..
das muss der TMT mitmachen
eine männerstimme zieht es mit viel volumen immernoch runter

die trennung liegt immernoch in einem bereich wo der mensch sehr empfindlich reagiert


meine empfehlung
... einen konus MT .. focal 3W2be in 0,3-0,4L ab ~300Hz 12dB ..
bis 5Khz hoch laufen lassen und dann erst den HT

das der MT sehr breitbandig läuft
und den großteil des spectrums abdeckt

bei mir derzeit 200Hz bis 7KHz ...



MT kalotten funktionieren im homebereich extrem gut ..
der grundtöner ist aber nicht außer winkel und auf einer akustischen achse
und deutlich näher zusammen ...

im auto .. ist das ein glücksspiel ..
ich fände es eben zu kritisch ....

Danke für deinen Tipp... werde mal beides probieren, obwohl die Kalotten leichter einzubauen sind...

Vielleicht finde ich noch ein Plätzchen für einen MT weiter oben, mal sehen !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten