Lotus Elise S2 - es wird eingebaut

aurisdream

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2009
Beiträge
119
hi

ein freund hat sich nun einen solchen gekauft und möchte die saison etwas mehr klang und pegel haben als werkseitig verbaut(4 lautsprecher und radio).
paar kilo mehr sind kein problem. aber es soll natürlich nicht mehr als 500.-€ kosten :eek:

ich habe bissher nahezu NICHS zum fzg gefuinden was mir beim einbau hilft..... :kopfkratz:

ich dachte erstmal an ein neues hu, einen kleinen verstärker und uU einen subwoofer. eingebaut wird mit kleinen optimierungen an den halterungen(gfk-stahlkügelchen-spachtel, alubutyl......)

es wird wohl recht poplastig gehört und gerne mal etwas lauter.
medien hauptsächlich cd/radio und wenn die hu einen usb/sd anschluss hat wäre das auch nicht ungenutzt.

vielen dank für erfahrungen und hilfestellung :thumbsup:
 
Re: Lotus Elise S2 (welche HU ??? lautsprecher etc....)

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob die Elise S2 vom Innenraum gleich der Exige S2 ist? Da hätte ich zumindest mal bisschen Ahnung, wo was verbaut ist?
Also auf dem Armaturenbrett sind zwei 13er Koax eingelassen und hinter den Sitzen glaub ich noch zwei "Subwoofer", glaub 16er, wenn ich mich nicht irre.
Platz für eine Endstufe wäre eigentlich nur unterhalb des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite und halt die Lautsprecher oben austauschen.
Ebenso für einen Subwoofer wäre wohl im Fußraum der einzig sinnvolle Platz.
Wirf aber mal einen Blick hinter die Sitze, vielleicht passt da ja was rein..
HT könnte man auf das Armaturenbrett stellen.
Sollte die Elise allerdings im Innenraum genauso laut sein, wie die Exige, was dank dem offenen Dach zu vermuten wäre, kann man sich das einfach sparen. :D
Und irgendwie passt das nicht, HiFi und Lotus.. :ugly:

Kumpel hat sich in seine Exige statt der original Alpine-HU ein 1-DIN Navi verbauen lassen, dazu muss der Wischerhebel gekürzt werden, weil der Monitor sonst nicht ausfährt. :p
 
Re: Lotus Elise S2 (welche HU ??? lautsprecher etc....)

hi

mit dem autoradio gibts keine probleme. ist ein rechtlenker.

vorne 10er und hinten 13er. jeweils coaxe aktuell.
ein flacher aktivsubwoofer könnte unters amaturenbrett passen.

ich dachte vorerst an ein hochpassgefiltertes fast in verbindung mit einem aktivsub.


index.php

also 2 10cm breitbänder spielen auf bauchhöhe neben dem knie in der a-säule. sie sind nahezu ohne irgend ein gehäuse verbaut. hier muss ich mit alubutyl und hasendraht mal sehen in wie weit man hier etwas basteln kann. die 13er sitzen hinten direkt im genick. wie es dahinter aussieht konnte ich nicht feststellen - für den ausbau müssen die sitze raus :thumbsup:

welche 10cm breitbänder sind pegelfest? hochtöner sind ansich kein problem - aber die ansteuerung wird uU zu aufwändig.
welche 13er können bass wiedergeben?

welche endstufe ist klein und hat genug POWER um pegel realisieren zu können? die eton? oder andere?
 
Re: Lotus Elise S2 (welche HU ??? lautsprecher etc....)

lotus und homehifi passt wirklich nicht.
solltest die frage mal im carhifi versuchen.

gruss marco
 
Re: Lotus Elise S2 (welche HU ??? lautsprecher etc....)

so hu - mal sehen.... vorschläge? sollte leicht zu bedienen sein und schlicht aussehen evtl ein - DEH-8300SD ?
als enstufe habe ich wohl eine mini eton gebraucht gefunden.75rms x4 ~100.-€


vorne evtl die - Andrian Audio A100s ??? ~110.-€
(empfehlungen zum einbau? also bedämpfung, volumen etc....) stabil wie möglich und abgedichtet ist klar.
ergänzende hochtöner oder nicht? würde dann 12db bei 8-10khz passiv trennen...

hinten bin ich noch überfragt. 13er die im bereich 100-500hz sauber und pegelfest spielen können .... ?!?
die AA's passen nicht ins budget! ich denke auch, dass das volumen und der einbauort erstmal genauer untersucht werden müssen.

bin für jegliche info dankbar!
 
Re: Lotus Elise S2 (welche HU ??? lautsprecher etc....)

der innenraum von exige und elise sind komplett anders.

bilder von der endstufe, dem fertig zusammengebauten 10ern vorne und den tieftönern kommen noch.

also diese DLS R4 haben doch recht ausladene maße und passten absolut problemlos ;)
c36020120327141540.jpg


hier habe ich mit hasendraht und dicken alubutylplatten eine art gehäuse gebaut:
c36020120327164826.jpg


der 10er fertig eingebaut. man könnte das silber noch verstecken aber hinter der gitterabdeckung ist es fast unsichtbar:
c36020120327170403.jpg


links:
c36020120327160153.jpg


hier incl hochtöner, der mit dem amaturenbrett verschraubt ist:
c36020120327164844.jpg


vom stromkabel habe ich leider kein bild gemacht aber das erklärt sich von selbst. den hinteren linken lautsprecher raus. die dämmung dahinter entfernen und das gfk durchbohren. die dämmung motorraumseitig durchstoßen und eine kabelmuffe verkleben und das kabel durchführen. nun wird es am überrollbügel bis zum kabeltunnel geführt, welcher direkt zur batterie führt. vorne kann man das kabel seitlich unter dem teppich verlegen. man sollte jedoch trotz sicherung besonders auf einen tritt- und scheuerschutz achten!

beim tieftönereinbau habe ich die plastikabdeckung hinter den sitzen komplett ausgebaut(gurthalter ausbauen dann die 4 spreitzschrauben entfernen und die kleine ablage mittig komplett ausbauen.) und die lautsprecheröffnungen erweitert.
nun kommen die aluringe(zb sinuslive) von hinten an das plastik und der lautsprecher wird von vorne mit dem ring und der verkleidung verschraubt. so erhällt man deutlich mehr steifigkeit und das ganze ist dann auch dicht zu bekommen. die verkleidung wurde teils mit alubutyl(stabile aluschicht) beklebt um späteres vibrieren zu minimieren.

fzg ist zZ beim tuner und wenn es weiter geht kommen neue bilder.
 
Zurück
Oben Unten