Löten oder Stecken? Wie macht ihrs?

vectraoli schrieb:
hi

löten...bei einer steckung kann immer irrgendwas sich lösen...

bei strom qutschen und dan lötzinn drüber....

olli

wobei das lötzinn keine nennenswerte verbesserung der leitfähigkeit herstellt.
ich machs auch...aber eigentlich sinnlos :D

@Genesis
nehm das bleihaltige, hat gegenüber dem bleifreien nur vorteile. (mal abgesehen von der umwelt)
 
Ich löte auch jedes Kabel, egal ob Ls Kabel oder Strom verbindung. Ich habe mir einen 100w Lötkolben gekauft mit dem Löte ich spielend auch 50mm²!

Ich hatte das Problem bei mir dass sich auch gecrimpte Stromkabel mit der Zeit lösten , um dies zu vermeiden ist nun jedes Gecrimpt und Verlötet! das hält megasuperbombenfest! :thumbsup: :hammer: :beer:

grüße
 
Minimalist schrieb:
um dies zu vermeiden ist nun jedes Gecrimpt und Verlötet! das hält megasuperbombenfest! :thumbsup: :hammer: :beer:

so mach ich es nun auch.
mir ist letztens wieder nen kabelschuh vom lautsprecher abgerutscht - musik war aus :cry:

das nervt doch ganz schöne.
 
Die Ringösen für die Stromkabel nehmen das Lötzinn auch schlecht an - wenn ihr schon krimpen mit löten kombiniert, dann krimpt bitte zuerst - Lötzinn fängt unter Druck an zu fließen..... :ugly:
 
Besonders bei diesen vergoldeten "Car Hifi-Kabelschuhen" für größere Leitungen, und insbesondere beim Massekabel, mach ichs eigentlich immer so dass ich erst presse, dann noch verlöte. Für meinen Geschmack lassen sich die Kabel viel zu leicht aus dem verpressten Kabelschuh ziehen, speziell Typen die nicht feinstadrig aufgebaut sind.


Bei LS habe ich bisher immer gecrimpt, gesteckt und nie Probleme gehabt...

Entsprechende Kabelschuhe vorrausgesetzt, in der Arbeit haben wir die echten AMP-Stecker, inclusive passender AMP-Zange. Das hält bombenfest.

Diesen Standard - Wühltisch - Kabelschuhen traue ich nicht so richtig über den Weg...


Gruß Tobi
 
Ich löte - immer!

Bei Conrad gibt es einen Lötkolben, 60 Watt mit verstellbarer Temperatur. Der ist spitze und für vieles zu gebrauchen. Für rund 17,- EUR echt super.

Artikel-Nr.: 588269 - 62

Gruß

Takoon
 
Ich quetsche auch immer und verlöte dann immer noch von "vorne" - also da wo dann die Litzen rausschauen.

Gruß
Konni
 
ich löt mir ganz gern einen, um dann ne runde zu "stecken"
;) :hammer:

Nee, im Ernst, aus Faulheit oft crimpen, wenns ne Kabelverlängerung ist, aber löten!
 
Danke

ich denk ich werde auch Crimpen und die Spitze durch Lot fixieren.
1.werd ich sicher noch andere LS testen. (ablöten is fixer dann)
2. ists der sichere Weg.


Bleihaltiges Lot hab ich ne Rolle, sollte locker reichen für alle Kabel.
 
Zurück
Oben Unten