Löten - Grundausstattung?

Ich stehe total auf SMD-Lot.
Ist zwar meist sehr dünn und sehr teuer,
aber dafür läuft es wie Wasser :liebe:
 
und welches von meinen gezeigten ist brauchbar?
 
@ Starbuc nimm das Felder, gerne auch das dünne,... machste halt n bissel mehr drauf wenn du mal dicke Kabel zu löten hast.
Aber wenn du eh nur max. 5 mal im Jahr lötest dann passt das ;) Das Zinn lässt sich super verarbeiten und ich löte damit auch SMD platinen.

@ MillenChi welche JBC Station hast du im Gebrauch?
Haben in der Firma jetzt auch komplett umgestellt auf JBC stationen! Bin aber leider erst wieder Juli in der Firma um die mal zu zu testen. Ganz soo teuer wie Weller etc.. scheinen die ja nicht zu sein!


Gruß,
Moritz
 
Ich hab insgesamt 9 Stationen hier im Raum stehen.
Einige verschiedene. Und von jeder begeistert. Die neuste Generation is echt das beste, dass ich bisher hatte.
 
Ich löt seid gut 10 Jahren gern und viel. Wer mich kennt weiß was ich mein. Ich schwöre immer noch auf Weller. Ersa Kann da meiner Meinung nach nicht mithalten (schon viele Stationen durch).

70-100W Sollte ne gute Station schon haben damit man "ALLES" löten kann.

Für n paar Lautsprecher und Kabel tuts natürlich auch ne 25 Euro Lötstation. Ist halt immer vom Einsatzzweck abhängig

Thema: Lot

Ich nehm auch immer das billige von Reichelt. Lötet sich ausgezeichnet. Nur das der Flussmittelanteil bei der aktuellen Ware echt hoch ist. Gibt ziemlich bräunliche umrandungen um die Lötstellen. Nicht schön aber elektrisch absolut i.o.

Von SMD Lot würde ich abraten. Erstens ist es für dicke Kabel nix, da du elendig viel brauchst und zweitens ist der Flussmittelanteil im Vergleich zum Lotanteil zu hoch. Damit hat man nur n haufen Qualm und Flussmittelrückstände


MFG

Micha
 
Bin auch gerade auf der Suche nach einer Lötstation aber eine Weller ist mir einfach zu teuer für die paar mal im jahr Löten. Wer kennt auch günstige Stationen die von der Quali.auchnicht gerade Müll ist?
 
ich hab eine für 30 € bis jetzt konnte ich alles super löten ist ja nicht so oft .Hatte mal eine Weller von einem Freund war wirklich gut aber auch hier spielt das richtige Lot eine große Rolle.
 
Ja bei ebay gibt es viele günstige Lötkolben und Stationen da weiß man ja nie was gut oder einfach nur Schrott ist.
 
MillenChi schrieb:
Ich hab insgesamt 9 Stationen hier im Raum stehen.
Einige verschiedene. Und von jeder begeistert. Die neuste Generation is echt das beste, dass ich bisher hatte.

die mit Abstand das Beste nach allen Weller und OKi ist ne Hakko mit Stickstoff. Also ein normaler Kolben (mit Hohlkegelspitze) der außenrum mit heißen Stickstoff angeblasen wird. Stickstoff garantiert einwandfreien Verbund und die heisse "Luft" erhitzt das Umfeld und vor allem die Massefläche. Mit dem Hohlegel lässt sich ein 80er TSOP Fine pitch in unter 2 Minuten einlöten.

ansonten die aktuellen Weller mit den kleinen leichten Metallgriffen
 
Metcal und JBC Stationen haben wir auch auf Arbeit, die Metcal mag ich persönlich lieber.
Die Griffe an den JBC Stationen sind zwar etwas leichter, aber dafür meiner Meinung nach heißer, wenn man mal 4-5 Stunden am Stück löten muss.

Falls jemand günstig an eine gebrauchte Metcal ran kommt, bescheid geben bitte :D
 
Zum Einstieg würde ich empfehlen:

Wenns nur Kabel sein sollen (Dicke) und nur ein paar mal im Jahr

Dann tuts diese Günstige Lötstation (so ne blaue) bei Conrad, kostet irg.wie um die 30€ und dort gibt es auch ersatzspitzen etc..
Oder auch einfach ein Handlötkolben von z.B. Ersa mit Meißelspitze

Wenns schon etwas mehr sein soll:
Ersa Analog 60, es gibt zwar noch eine von Ersa in der selben Preisregion mit digitaler Anzeige,
von dieser kann ich aber nur abraten.. Die Analog 60 ist besser, und bei der mit Digitalanzeige ist das Kabel
total Starr (kein silikonkabel) das nervt höllisch beim löten.

Wenns dann nochmal mehr sein soll finde ich die Stationen von JBC und Weller ziemlich gut.(Wobei ich die JBC nur ganz kurz mal in der Hand hatte, aber meine Arbeitskollegen welche damit jeden Tag 4-8 Stunden löten finden die absolut spitze, sogar besser wie die Wellerstationen!)
Die Kolben sind suuper leicht, haben richtig Dampf, das Kabel nervt nicht und innerhalb von wenigen Sekunden sind sie hochgeheizt.
Alles in allem der Hammer!

Wobei es sicher auch noch andere gute in den hohen Preisregionen gibt, diese hab ich aber noch nicht selbst testen dürfen..
 
Zurück
Oben Unten