Lohnt sich dämmen in jedem Fall?

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo,

ich möchte als nächtes bei mir die Türen dämmen. Wie es gemacht wird usw. weiß ich.

Lohnt sich es aber überhaupt immer? Wenn man Kicker oder so in den Türen hat, dann kann ich mir es ja vorstellen das es was bringt. Aber auch bei einem normalen 2 Wege-System? Habe den Amp fürs FS ja nur auf HP und nicht auf Full stehen, daher kommen ja auch keine Mega-Bässe zustande.

Bringt es trortzdem noch was, sodas man einen großen klanglichen unterschied hört?

MfG,

Dirk
 
sicherlich. Habens mal an ner Serienanlage getestet. Auch hier bringt Dämmung und verstärkung der Einbauplätze einen hörbaren klanglichen Vorteil. Ob du jetzt deinen LS fullrange laufen lässt oder bei 60-80Hz trennst ist völlig egal, ohne Dämmung treten auch in höheren Frequenzbereichen Resonanzen auf, außerdem nimmt das Impuls und Kickbassverhalten deiner TMT mit einer ordentlichen Dämmung zu.
 
würde sogar behaupten das sich Dämmen, jeh nach Auto auch ohne Anlage Lohnt... weniger Fahrgeräusche usw.
Der Unterschied bei mir nach ersetzen der org. VW Golf2 Dämmung am Bodenblech war Enorm.
 
JAA!!!!

Du eliminierst das Mitschwingen des Bleches!
Wenn du komplett dämmst mit Inennblech dann verhinderst du auch den sogenannten akustischen
Kurzschluss was nicht nur aber gerade da der Kickbassperformance zu Gute kommt!
 
Ok, ihr habt mich eindeutig überzeugt. Werde mich dann mal nach den MXM Matten umschaun. Können die bei jeder temperatur verarbeitet werden?
 
Hallo,
ich würde die MXM-Matten, wie auch alle anderen Bitumen-Matten, mindestens bei Raumtemperatur verarbeiten, am besten mit einem Heißluftfön.
 
Dann muß ich ja noch bis mindestens Mai warten bis es wieder 20 Grad draußen ist. :cry:
 
Hallo,
keine Garage wo du das machen kannst oder eventuell Türen ausbauen und mit ins Haus nehmen???

P.S. Zur Not kann man es auch draußen (dann aber auf jeden Fall mit einem Heisluftfön) versuchen, aber bei den jetztigen Minus-Graden ist das nicht zu empfehlen.
 
Ne, eine Garage habe ich leider nicht. Dann werde ich noch ein bißchen warten bis es wieder ein paar Grad über Null ist. Wo bekomme ich die Matten am billigsten her? 10 pro Tür müßten ja reichen.

MfG,

Dirk
 
dirk-1082 schrieb:
Dann muß ich ja noch bis mindestens Mai warten bis es wieder 20 Grad draußen ist. :cry:

Meine Empfehlung, wenn man nicht gerade eine Gute Garage hat die beheizbar ist... UNBEDINGT im sommer machen.


--> Ich habe meine Bitummatten im Winter kleben wollen. Ich habe sofort abgebrochen!!! ZU KALT!
 
Man kann die MAtten auch mit dem Heißluftfön erhitzen....


grüße
jan
 
War dir zu kalt oder war es das Material zu kalt? Mir macht die Kälte nichts aus. Aber wenn das Material nicht so gut bei der Kälte haftet, dann warte ich noch solange bis es wärmer wird.
 
Hab es selbst auch mal im Winter bei ca. 5 Grad draußen probiert zu dämmen. Bei mir wurden die Dämmatten sehr leicht brüchig und klebten auch nicht so richtig. Gerade bei Blechen mit vielen Vertiefungen brechen die Matten bzw. fallen auseinander. Trotz Heisluftfön war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, da mir ständig Matten wieder abgefallen sind.
 
hi
naja,auch wenn es jetzt klar war das es von mir kommt,aber ich würde ganz klar dynamat nehmen,auch wenns teuer ist,aber dafür braucht man nicht so viel
mfg franco
 
ganz klares nein zu im Winter dämmen versuchen, geht fast bis gar nicht gut, die matten brechen wie schon gesagt sehr leicht, dann lieber warten bis die sonne die matten einigermassen aufheizen kann ;)
 
Hab grad am Dienstag gedämmt, war auch eiskalt draussen, aber wenn du nen Heißluftfön hast is das überhaupt kein Problem. Dauert nur halt länger bis die Matte weich is, aber sonst machts absolut keinen Unterschied
 
Zurück
Oben Unten