8pa
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Apr. 2012
- Beiträge
- 1.078
- Real Name
- Gerd
Bisher hatte ich im A3 (Setup siehe Signatur) mit Start Stop Gedöns als Zusatzbatterie eine HC600 im Kofferraum, getrennt mit automatischem Trennrelais, keinen Powercap. Bin eigentlich kein Standhöhrer.
Die HC600 soll jetzt raus und durch eine LiPo ersetzt werden.
Je mehr ich über LiPos lese, desto verwirrter bin ich.
Daher ein paar Fragen:
1. wenn LiPo, welche und welche Kapazität?
2. Trennrelais weiterhin nötig bzw. sinnvoll? Trennt das bei LiPo noch?
3. lese meist max. 14,4V, hat ein Start Stop Auto nicht 14,7-14,8V und macht das dann Probleme?
4. zusätzlicher Powercap nötig?
Am liebsten wäre mir, die alte Zusatzbat einfach durch eine Lipo zu ersetzen, ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen wenn das geht.
Besten Dank
Die HC600 soll jetzt raus und durch eine LiPo ersetzt werden.
Je mehr ich über LiPos lese, desto verwirrter bin ich.
Daher ein paar Fragen:
1. wenn LiPo, welche und welche Kapazität?
2. Trennrelais weiterhin nötig bzw. sinnvoll? Trennt das bei LiPo noch?
3. lese meist max. 14,4V, hat ein Start Stop Auto nicht 14,7-14,8V und macht das dann Probleme?
4. zusätzlicher Powercap nötig?
Am liebsten wäre mir, die alte Zusatzbat einfach durch eine Lipo zu ersetzen, ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen wenn das geht.
Besten Dank

Zuletzt bearbeitet: