Linedriver zwischen 7998R und Punch 250.2

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.011
Real Name
Christian
Ich habe immer noch dass Problem, dass mein JL 10W6 D6 so gut wie nicht wahrnehmbar ist. Da ich ihn jetzt umgeklemmt habe und an Homehifi getestet habe ging er. Im Auto geht er allerdings nicht. Die RF Punch 250.2 ist über ca. 30cm Kabel an eine Hawker SBS J40 angeschlossen. Der JL an der Punch auf ca 3,7 Ohm gebrückt. (nachgemessen). Wenn ich daheim über den PC Teste, läuft alles wunderbar, im Auto nicht.
Kann es sein, dass das 7998R einfach zu wenig Saft für die Punch liefert ?
Könnte mir mit einem Linedriver geholfen werden ??

Gruß Christian
 
die alpine haben in der tat etwas wenig preoutspg. kommen nicht auf ihre versprochenen 4v ...naja ein ld kann da helfen oder an der punch erst mal den gain etwas aufdrehen ...du kannst für 5 euro nen linedriver von mir bekommen (gelhard gxv 40 -hatte den mal zu testzwecken gekauft und gegen den audison ad 510 und zapco agmv getestet) zum ausprobieren reicht der allemal ob sich da was ändert ...gruss matze
 
Den Gain weiter aufdrehen hat so gut wie nichts gebracht. Der Linedriver wäre natürlich einen Test wert. Hast du noch nähere Infos zum Linedriver ?

Gruß Christian
 
Hmm, ich hatte auch erst einen komisch leisen Sub am 7998, hab aber dann gemerkt, dass es eine Pegeleinstellung für den Sub-Out gibt, wenn du den Sub-Out vorher anschältst. Ist da wo du Fader, Balance etc. einstellen kannst. Ich will ja hier keine Unwissenheit vorwerfen... aber vieleicht wars nur das :D
 
Hallo Smartpappe, den Sub Pegelregler habe ich schon zwischen 0 und den maximal 15 in jeder Position gehabt >> kein Unterschied, wie wenn der Sub aus währe. Verstärker ist aber an, da LED leuchtet und ein kleiner Lautsprecher mit viell. 10 Watt RMS verträglichkeit ja auch geht.

Gruß Christian
 
hab über das gerät keine infos ...größe ca. h/b/t in cm 2/10/5

klanglich kam das gerät nicht an den audison oder zapco-ld ran ...auch die potis sind nicht die allerbesten ...aber verstärken tut er ...fürn bass erstmal zum testen für 5€ ganz ok ...gruss


p.s.: kann dir auch nen bild schicken ...bräuchte deine addy dafür

hat ausdem noch getrennte gain für jeden kanal ...1x eingang 2x ausgang
 
wenn allerdings die einstellung für den SUB out .. fast nix bringen ...
iss vieleicht was nicht richtig geklemmt ???


habe nur ein 9813 ... aber wenn ich am subout dreh .. passiert deutlich was




ist vieleicht die aktivweiche verstellt oder nicht richtig eingestellt???
 
Bei der Aktivweiche ist nur ein Lowpass bei 80Hz/18dB geschalten, sonst nichts.
Vielleicht ist die Stufe zu schwach oder bei meinem Cinchkabel passt was nicht
 
das alpine hat subout von 4V .. oder selbst wenns nur 3V sind ...

die RF eine maximale empfindlichkeit von 2V .. minimale 0,5V (?)

d.h. drehst du voll auf .. 0,5V braucht die stufe 0,5V für maximale leistung bzw vollaussteuerrung

jetzt kommt dein alpine mit 2-3V an ..
und das reicht nicht ???


ist im weichenmenü vieleicht runtergedreht ???
 
Und keine der Spulen ist verpolt?

Gruß
Konni
 
Nein, Spulen sind nicht verpolt.

@ Saddevil: Wie meinst du dass mit "runtergedreht" ?
 
im weichenmenü kann man die kanäle bis -12dB regeln .. oder eben 0dB


um von der HU aus die HTs , TMTs anzupassen ..
 
Ach so, dieses Menü meinst du.
Da steht alles auf 0, also Woofer,TMT und HT.
 
Subout evtl. ganz abgeschaltet? (bin mir gar nicht sicher ob das beim 7998 geht :kopfkratz: )

Mfg Marc
 
Ja, den Subout kann man abschalten und man kann auch zwischen Mono und Stereo wechseln.
Bringt alles nichts.
 
Mal an eine der anderen Cinchleitungen geklemmt?

Bewegt sich die Membran? Wieviel?

Ist die Stufe an? Kommt was hinten raus?

:king:
 
@ Goldkante: Cinchleitung kann ich mal testen und werde auch ausprobieren, ob´s was bringt.
Die Endstufe ist an, da die LED leuchtet. Die Membran bewegt sich so gut wie nicht.

@ Hardsequencer: Ich habe leider keine weitere Stufe, die ich testen kann, dass ist ja dass Problem.
Wenn ich eine zweite hätte, könnte ich sage, es liegt an der Endstufe oder ich kann diese als Fehlerquelle ausschließen.

Hat zufällig jemand was passendes übrig ? Mir würde eine AS HTL 402 gefallen, die müsste in Brücke genug Leistung schaufeln.

Gruß Christian
 
Lawyer,

nur so am Rande, die Punch hat keinen Hp Filter??
Eventuell zu hoch eingestellt??

gruss

faessle
 
also wenn es noch eine alte mit crossgard ist ...bitte darauf achten das die card auf low oder full ! steht ...dann trennt sie bei low oberhalb von 80hz/12db bei der punch und mit 18db bei der power ...oder läuft fullrange je nach einstellung ...hipass wärn 120hz 12db bei der punch ...das wär eine mögliche fehlerquelle ...gruss
 
Zurück
Oben Unten