Hirsch
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Sep. 2003
- Beiträge
- 1.164
Das Symetrische ABS Kabel von Audison für den Linedriver ist nun endlich angekommen,
und wurde sofort verbaut.
Didi tat noch eine Quelle auf wo dieses,
doch seltene Kabel noch herzubekommen war.
Somit wird die HT Endstufe (Audison HV214) nun Symetrisch angesteuert,
zuerst wurde sie nur direkt mit dem 700er Prozi verbunden,
danach (dank Frieders Engagement ) wanderte der µP LD an die Audison.
Das Klangbild wurde mit dem µP deutlich heller Detailgetreuer die Endstufe kam endlich mal aus den Hüften!
Die Musik klebte endlich nicht mehr an den Serie7.........
Das Gerücht,
dass die alten Audison eher zu warm klingen wurden mit dem „Kästchen“ deutlich wiederlegt!
Nun musste natürlich auch der PA Line getestet werden.
Das unglaubliche trat ein......
Die Bühne hat noch mal an Stabilität, Breite , und Tiefe gewonnen,
nicht dass der µP LD nichts taugt im Gegenteil der ist jeden Euro wert!!
Aber der Pa Line hat alles einfach noch etwas schöner gemacht (ist ja auch kein Schnäppchen!),
also ich rede nicht von Welten,
aber immerhin schon eine Veränderung!
Daten/Zahlen:
Ohne jeglichen Linedriver war die Audison bis zur hälfte aufgedreht,
mit µP LD musste man sie nur viertelst aufdrehen,
nach Einbau des PA Line musste die Endstufe komplett zugedreht werden
und am PA Line musste der Pegel auch noch um ca.3 dB gesenkt werden,
dass der HT Pegel wieder stimmte!
Was in meinen Augen bedeutet,
dass der Pa Line doch richtig Dampf auf dem Ausgang macht................
und wurde sofort verbaut.
Didi tat noch eine Quelle auf wo dieses,
doch seltene Kabel noch herzubekommen war.
Somit wird die HT Endstufe (Audison HV214) nun Symetrisch angesteuert,
zuerst wurde sie nur direkt mit dem 700er Prozi verbunden,
danach (dank Frieders Engagement ) wanderte der µP LD an die Audison.
Das Klangbild wurde mit dem µP deutlich heller Detailgetreuer die Endstufe kam endlich mal aus den Hüften!
Die Musik klebte endlich nicht mehr an den Serie7.........
Das Gerücht,
dass die alten Audison eher zu warm klingen wurden mit dem „Kästchen“ deutlich wiederlegt!
Nun musste natürlich auch der PA Line getestet werden.
Das unglaubliche trat ein......
Die Bühne hat noch mal an Stabilität, Breite , und Tiefe gewonnen,
nicht dass der µP LD nichts taugt im Gegenteil der ist jeden Euro wert!!
Aber der Pa Line hat alles einfach noch etwas schöner gemacht (ist ja auch kein Schnäppchen!),
also ich rede nicht von Welten,
aber immerhin schon eine Veränderung!
Daten/Zahlen:
Ohne jeglichen Linedriver war die Audison bis zur hälfte aufgedreht,
mit µP LD musste man sie nur viertelst aufdrehen,
nach Einbau des PA Line musste die Endstufe komplett zugedreht werden
und am PA Line musste der Pegel auch noch um ca.3 dB gesenkt werden,
dass der HT Pegel wieder stimmte!
Was in meinen Augen bedeutet,
dass der Pa Line doch richtig Dampf auf dem Ausgang macht................