Line-Driver

Flowie

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
914
Hallo!

Ich habe ein Problem mit dem Sub-Out bei meinem Alpine 9853. Die 2,5V sind einfach zu wenig.
Daher brauche ich einen Line-Driver. Er muss lediglich das Ausgangssignal verstärken auf 5V, mehr muss gar nicht sein. Es sollte auch nichts am Klang verändern.

Wer hat einen Tipp? Bzw Bezugsquellen?
Oder noch besser, wer hat ein solches Gerät über?

Sowas in der Art hätte ich mir vorgestellt:
http://www.memphiscaraudio.com/products ... .asp?id=68



Viele Grüße, Flo S.
 
Ein ZAPCO oder ein wwat wär OK..
Auch Soundstream oder... Orion Sowie auch anDERE !


BESTE Grüße AUS HAMBURG
( Heute wwat ( TH ) Besuch in HH.. bis........ )



Anselm N. Andrian
+49(0)173 -99 79 790 immer an .. KEINE MAILbox !!!!
 
hi
mein händler hat noch nen neuen unbenutzten zapco- sx-


olli
 
HI !

Mal nen Audiocontrol ansehen, auch fein !

Gruß
Ralf
 
die dinger sind ja alle kack teuer, da lohnt es sich ja bald ein anderen radio zu kaufen was gleich mehr volt hat...
 
didan schrieb:
mei radio hat 8V RMS und hat nur 180 gekost gebraucht.

zu RMS: http://de.wikipedia.org/wiki/RMS-Leistung

:ugly: :hammer: :kopfkratz: Die Ausgangsspannung eines Radios is nu
die Referenz für Qualität, ja ne is klar....

Sub Outs sind bei Alpine generell recht schwach ausgelegt. Welche Stufe
hängt denn dran mit welchem Woofer? Den günstigsten LineDriver den ich
gefunden habe gibts bei Dietz für 79€ Keine Ahnung wie der "klingt"
Für wenig mehr gehen in den einschlägigen Foren aber auch (nach hörensagen)
richtig gute Teile weg. Bissle Geduld und Augen auf ;)

Grüße

Pit
 
Gibt auch noch einen von Audiobahn...aber wie das Teil seine Arbeit verrichtet, kann ich nicht sagen...kost aber auch sowas um die 90€

...ich selbst hab mir fürs 9853 nen gebrauchten Audiocontrol geholt...einfach Klasse!
 
@Snakepit

Amp is eine SPL Dynamics S-6002 an einem 15" Quantum (kann sich aber noch ändern ;) )
Habs aber auch schon mit einem anderem Woofer versucht, selbes Problem.



Gruß, Flo S.
 
8V RMS (zugehörige spannung zur RMS leistung) = 8V eff = ca. -+11,X V peak-peak.
[bei 55Ohm ausgangsimpedanz macht das 1,1X W/kanal * 6 = 7 Watt RMS an den VVausgängen.]

mfg didan
 
didan schrieb:
8V RMS (zugehörige spannung zur RMS leistung) = 8V eff = ca. -+11,X V peak-peak.
[bei 55Ohm ausgangsimpedanz macht das 1,1X W/kanal * 6 = 7 Watt RMS an den VVausgängen.]

mfg didan

äh, mussen die 10-50K Ohm Eingangsimpedanz der Stufe nicht auch berücksichtigt werden??
 
didan schrieb:
8V RMS (zugehörige spannung zur RMS leistung) = 8V eff = ca. -+11,X V peak-peak.
[bei 55Ohm ausgangsimpedanz macht das 1,1X W/kanal * 6 = 7 Watt RMS an den VVausgängen.]

Wie war das noch gleich? Wer rechnen kann ist klar im Vorteil??? :keks:

Sorry, aber den Korb musste ich einfach zurückgeben... :effe:
 
die frage ist warum ???

wenn das alpine mit 2,5V rausgeht

und der AMP voll aufgedreht ist ( was einer empfindlichkeit von ~ 0,7V entspricht)
gehen in den AMP schon mal viel zu viel rein ..
 
naja vieleicht


die frage ist aber eher warum der AMP nicht empfindlich genug sein sollte für die 2,5V
 
Weil man den Alpine Sub-Out möglichst bei 0 stehen haben will und dann nicht lauter als 20 macht, dabei aber möglichst den Sub voll ausgesteuert haben will ;)

Gruß, Mirko (bitte nicht ernst nehmen ;))
 
ToeRmeL schrieb:
Weil man den Alpine Sub-Out möglichst bei 0 stehen haben will und dann nicht lauter als 20 macht, dabei aber möglichst den Sub voll ausgesteuert haben will ;)

Gruß, Mirko (bitte nicht ernst nehmen ;))

du meinst 22 oder 21 :D (vergess das immer)

hab den sub out auch immer bei 0 zum musik hören...
 
Zurück
Oben Unten