Limapfeifen - wenn Sub Endstufe eingeschaltet ist

Kurze Frage:

Sind die Signale im AI Net Kabel analog oder digital ?
Hab nämlich dieses Kabel links in meinem Polo verlegt, wo die ganze Elektronik durchläuft.


Das Ladekabel kann ich gerne verstärken aber was soll es bringen ?
 
ich meine damit ja nur, du verlegst auch nen dickes kabel von der batterie nach hinten und keinen klingeldraht.
das ladekabel der lima ist normalerweise ca 6mm² und soll nun die mehrleistung, die der batterie durch die
anlage abverlangt wird, durch die lima wieder ausgleichen. nur wo strom reingeht, kommt auch strom raus.
klar liefert die lima einen permanenten ladestrom um die batterie während des betriebes wieder zu laden.
aber das was impulsartig der batterie über ein 50mm² kabel entnommen wird, wird versucht permanent
durch ein 6mm² kabel wieder aufzufüllen.
das verhältnis passt einfach nicht. und dadurch das die batterie jetzt versucht ihr potential wieder auszugleichen,
kann es zu störgeräuschen kommen.

ausserdem was hast du zu verlieren wenn du es einfach ausprobierst?
im endeffekt erleichterst du batterie und lima zusätzlich die arbeit.
 
Wird aber dadurch nicht weg gehen , hab bei mir auch schon 35er kabel von der lima zur Batterie gezogen . und trotzdem hab ich in manchen endstufen dermasen lima pfeifen .
Was noch helfen könnte , wäre die Masse vom radio an der masse von der endstufe mal anzuschliesen , dann könnte es weg sein
 
ausserdem heisst es ja "lima-Pfeiffen". und ich hab noch nie nen cinchkabel an ner lima gesehen.
da die masse auch scheinbar stimmt..........(könntest die kontaktstellen von dem masseband zwischen
motor und karosse auf korrossion prüfen)
viel bleibt da sonst nicht
 
Naja ich finde so oder so, dass eine Limaverstärkung reinsollte.

So wie ich die 2 Stegs sehe ist da locker 1kW am Start... da ist sowas Pflicht!

Ich hatte den TE ja auch mal nach dem Rest der Anlage gefragt... Auto wäre auch noch interessant.

Ich habs auch schon erlebt, dass bspw. die Frequenzweiche neben irgend nem Steuergerät war und dadurch ein Pfeifen eingestreut bekommen hat!
 
Also folgendes ist verbaut:

steg k4.01 und eine steg k2.03
hu alpine iva w 502 + pxa h100
front : a25
tmt: a165g
sub: 12w6 ,bald ein 12w7
als batterie ist eine powercell 3000 verbaut
hab noch zwei dietz caps angeschlossen , diese kommen raus und werden durch eine zusatzbatt getauscht da ich extremes lichtflackern habe

auto ist ein polo 9n3 1,9er diesel

Ich vermute, dass der Fehler hinten liegt, denn die Cinchausgänge vom Soundprozessor wurden abgeschnitten und es wurden direkte Cincheingänge drangelötet.
Die Cinchkabel liegen direkt über den Stromschienen und neben dem Massekabel.

Wie gesagt, ist das AI Net Kabel auf der Fahrerseite verbaut, wo die gesamte Bordelektronik ebenfalls verbaut ist. Werde am Wochenende das Ai Net Kabel fliegend legen und berichten
 
also wenn da mal nen cinchkabel nen stromkabel kreuzt, ist es halb so wild.
das hört sich jetzt aber nach nen bischen chaos bei dir an, dass entwirrt werden sollte.

aber lichtflackern mit ner pc3000???
da haut was nicht hin. normal kannste damit lockerst nen 5kw board betreiben.
wenn möglich würd ich die hinten unterbringen und vorne ne banner oder so.
 
Ich finds auch komisch.

Im Smart hatte ich diese Batterie auch verbaut, dort war kein Flackern festzustellen, obwohl die Lima kleiner war.
Zudem lief die Sub Endstufe auf 2 Ohm , also da floss gut was an Saft.



Was hat dich denn so verwirrt ?

Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)

p1050670s.jpg


p1050663.jpg
 
bassundklang schrieb:
Masse haben wir am Schlossgurt abgegriffen -

Würde hier mal ansetzen...

Die meisten Gewinde haben fast gar keine Verbindung zur Masse.. :ugly:

Folgende Punkte würde ich an deiner Stelle angehen:

1. Masse mal nach vorne legen und an der Bat direkt anschliessen
2. Remote messen, vom Dauerplus hinten überbrücken
3. mit Masse+Strom der HU hinten an die Stufen gehen
4. evtl. sogar mal die Cinchkabel auf Durchgang zur Masse messen (vorher natürlich abziehen)

Dann weiterschauen... ;)
 
Dr. Moriarty schrieb:
Folgende Punkte würde ich an deiner Stelle angehen:

1. Masse mal nach vorne legen und an der Bat direkt anschliessen
3. mit Masse+Strom der HU hinten an die Stufen gehen


Alles mit ziemlichen Aufwand verbunden. Das würde ich mir für zuletzt aufheben^^

1. würde ich erst zueletzt machen. Eigentlich ist die Karosse die beste Masse, die es überhaupt gibt.
Bei Leuten bei denen ein zusätliches Massekabel nach vorn geholfen hat, war es meist einschlechter Anschluss hinten.
Kann gut sein, dass da Bleche nur geklebt sind oder sowas... mal überprüfen... am Besten irgendwas nehmen, wo man weiß, dass es direkt auf die Karosse geht.
 
Waren nur Vorschläge, ob der Aufwand betrieben wird, muss der TE selbst entscheiden.. :keks:

Habe zwar nicht den Anspruch, alle Autos zu kennen... aber wenn ich schon "Masse am Gurtschloss" höre.. :hammer:

Bei manchen Autos geht die Schraube in eine Metallplatte, die völlig beweglich in der Karosserie eingeklemmt ist. :stupid: Bestehfalls ist das Gewinde eingeklebt oder genietet.

Würde einen tragenden Holm hinten suchen, blank schleifen und da dran gehen.

Als kleiner Hinweis: mal richtig Pegeln (NT/Ladegerät dran) und schauen, ob die Masseanschlüsse warm werden. ;)

Kann mir aber nicht vorstellen, dass Maik da gepfuscht hat... Oder wer hat den Einbau angeschlossen?
 
Das Problem wird in meinen Augen eher das AiNet Kabel sein, dass neben der Elektronik liegt. AiNet ist Analog, also zumindest das Audiosignal. Nur die Daten werden digital und differentiell übertragen, da kann es also Einstreuungen ins Audiosignal geben!
 
Jo...

Naja, ich habe meine Masse auch am Gurtschloss! (also genauer gesagt an der Befestigung) Also mein Kabelschuh geht direkt aufs Blech (was abgeschmirgelt wurde) und darauf kommt nochmal eine Platte. Alles hat ein Loch und wird mittels einer fetten Schraube ins Blech geschraubt. Und das hält auch^^
Also es funzt zumindest, wenn ich aufs Amperemeter schaue, was bei mir so durch die Gegend fließt^^

Daher glaube ich auch kaum, dass Maik gepfuscht hat... Aber kontrollieren kann man ja ruhig! Vielleicht hat er nen Praktikanten abschleifen lassen und der hats nicht richtig gemacht... Immer solche Verschwörungen... sowas gibts :D

@mm2knet: Klingt auch logisch... Naja, der TE hat glaube ich genug Ansätze :ugly:
 
Carbonat schrieb:
Daher glaube ich auch kaum, dass Maik gepfuscht hat...

Liegt mir fern, das zu behaupten.. :hippi:

Wie ich es verstanden habe, war es vorher nichtmal blankgeschliffen... Deswegen ;)

Aber stimmt, der TE ist erstmal beschäftigt! :D

Am AiNet kann's natürlich auch liegen...
 
Genau :)

Wollt dir nix vorwerfen^^ Hab nur die gleiche Meinung wiederholt^^

Das signalisiert dem TE Zustimmung und was mehrere schreiben stimmt meistens etwas mehr, was nur einer schreibt :D
 
Hey hey,

Mike hat nicht gefuscht :taetschel: ich war die ganze Zeit anwesend und durfte zuschauen. Wenn dann war ich der Praktikant :effe:

Hab gestern die Masse total blank geschliffen, hat sich leider nichts gebessert gehabt. Die Stelle wirkt auch wirklich sehr robust und nicht nur geklebt.

Ich kann auch mal am Wochenende fliegend ein Massekabel legen.

Was mir jetzt erst aufgefallen ist, dass das Pfeifen schlimmer wird. Bin eben von der Arbeitsstelle losgefahren und man hat das Pfeifen im Stand bei voller Lautstärke sehr schwach hören können, als ich so eben nach Hause ankam (25km), war das Pfeifen im Stand 10 Mal so laut :cry:

Vielen Dank für die bisherigen Bemühungen von euch. Ich werde nun eifrig probieren und das Problem hoffentlich eliminieren können.
 
Zurück
Oben Unten