Limapfeifen nach Motor abwürgern

MaKo_

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2009
Beiträge
711
Moin

Hab ein ziemlich merkwürdiges Problem. Hab nen Freund mit meinem Auto fahren lassen und nach dem er die Karre abgewürgt hat, hatte ich plötzlich ein ziemlich lautes Limapfeifen drin... Wenn ich 5min. fahre geht es meistens weg, aber auch nicht immer.
Eine wirkliche ursachenforschung hab ich bis jetzt noch nicht angestellt...

Hatte von euch jemand schonmal so ein problem ? :wall:

grüße
 
Vielleicht ist eine Cinchleitung etwas rausgerutscht als er mit deinem Auto känguruhmäßig durch die Gegenged gestottert ist :hammer:
 
Wa auch eine meiner ersten Ideen aber ich hab wirklich alles sehr fest verbaut / verkabelt
 
Bzw. Was mir gerade einfällt: bei Erschütterungen isses dann auch mal weggegangen ! Hat sich da vll. die cinchmasse imbradio gelöst oder sowas in die Richtung ?
 
Hallo,

solltest mal im Motorraum das Massekabel vom Motor (Lima) zur Karosserie prüfen, das fault bei älteren Fahrzeugen gerne mal durch. Vielleicht durch den ungewohnten Ruck an einer korrodierten Stelle gerissen.
Auch die Endstufenmasse zur Karosserie checken.

Gruß Leo
 
Massekabel Motor- Lima ? Gibts das überuaubt bei neueren Autos ? Dachte immer das läuft direkt über die Verschraubung Motor-Lima ?
Naja wie auch immer alt isses Auto nicht wiklich, durchgefault ist da nix ;)


Massekabel an den endstufen kann ich eigntlich ausschließen aber nachschaun werd ich aber trotzdem ma checken
 
Hi,
MaKo_ schrieb:
Massekabel Motor- Lima ? Gibts das überuaubt bei neueren Autos ? Dachte immer das läuft direkt über die Verschraubung Motor-Lima ?
mal etwas genauer lesen ich schrieb Massekabel (Lima) zurKarosserie prüfen :D

Gruß Leo
 
Sorry, mitm Handy immer Bissel bescheiden zu lesen :D
Aber denke wenn das der Fall währe, dann wäre das Pfeifen mein kleineres Problem !
 
nicht von der Lima,sondern vom Motor oder Getriebe zur Batt.

mfG Alex
 
Wenn er Lima schreibt meint er sicher nicht Getriebe ....Wie auch immer, das kanns nicht sein, da alles doppelt vorhanden und FEST!
Die standardprobleme kann ich alle ausschließen!
 
Es ist definitv KEIN Masse Problem!
Haben gerade alles durchprobiert...
 
Solangsam bin ich der Meinung das das ganze Temperaturabhängig ist...
Sind alle komponenten auf Temperatur ( auch Motor und so) wirds innerhalb von 1 min leiser und geht dann weg....


grüße
 
Wie siehts denn mit der Batterie aus?

Wie alt ist die, wie lange schon drin? Wie ist die Spannung?

Mfg Dirk
 
Ja die Batterie ist 6 jahre alt!
Aber wie soll die zu einem drehzahlabhängigen Pfeifen beitragen, dei laufendem Motor wird die Anlage ja von der Lima Versorgt!, da ist die bat. ja ehr ausßen vor!

Oder ist das ne Anspielung darauf, das am Anfang viel Leistung abgerufen wird, um die Batterie zu versorgen und die Lima deshalb ausm letzten Loch pfeift ? :ugly:

Spannung sollte aber OK sein , da keinerlei Probleme beim Anlassen oder Hören im Stand vorhanden sind !

Grüße
 
Hi Marco,

hast Du keinen Händler oder eine Radio/TV Werkstatt in der Nähe. Die sollten mal die (Lade) Spannung der Lichtmaschine mit einem Oszilloskop messen.
Würde mal der Laderegler der LiMa auszubauen und die Kontakte auf Korossion zu prüfen.

Gruß Leo
 
bei mir half auch das Einbauen einer neuen Batterie (Berga), leichte, drehzahlabhängige Störungen zu eliminieren.

Meine Batterie war auch so um die 6 Jahre alt.

Grüße
Andreas
 
Eine Batterie hat nicht nur die Aufgabe ein Auto zu starten.
Ich habe auch nach Events ein leichtes Pfeifen wenn ich die Batterien nach dem letzten Lauf net mehr lade....oder wenn ich viel Pegel fahre und dann das Kfz abstelle.

Batterien voll geladen alles im grünen Bereich.

Mfg Dirk
 
Sonic excellence schrieb:
Hi Marco,

hast Du keinen Händler oder eine Radio/TV Werkstatt in der Nähe. Die sollten mal die (Lade) Spannung der Lichtmaschine mit einem Oszilloskop messen.
Würde mal der Laderegler der LiMa auszubauen und die Kontakte auf Korossion zu prüfen.

Gruß Leo

Joa dafür brauche ich keine Werkstadt, hab ich alles zuhause ! :keks:
aber auf jedenfall mal ne überlegung wert, falls alles andere nichts mehr hilft!

@ die andern 2

dann werd ich mal die batterie ans C-tek hängen und schaun was passiert nach dem start bzw. auch mal eine neue bat. testen !
Ich finde es nur merkwürdig, das dieser Effekt nach dem Abwürgen des Autos aufgetreten ist !

Grüße und Danke schonmal !
 
Also ich hatte mal das Problem, dass die Batterie leer ging und nicht nachgeladen wurde. Habe dann bei -15° fluchend die Lichtmaschine ausgebaut und zum LiMa-Doktor gebracht und siehe da: sie war gut. Es lag tatsächlich an der Verschraubung LiMa-Motor, die war zugegammelt, obwohl fest verschraubt. Nach Reinigung der Auflageflächen war alles wieder gut und ich habe ein zusätzliches Masseband verbaut und seitdem Ruhe. Evtl hast Du je ein ähnliches Problem und wenn die Teile warm werden, dehnen sie sich aus und der Kontakt ist da. Das würde dann die Batterie wieder laden und das Pfeifen wäre weg und Du könntest auch wieder starten, würdest also erst sehr spät auf das Problem kommen. Bei mir passierte das tatsächlich auch mit einem Kälteeinbruch, aber da ging dann halt auch nix mehr.
 
hm ok das Problem hört sich echt Hässlig an, viel Arbeit. Aber ich dneke mal das es sich hierbei doch um einen schleichenden prozess handeln müsste, der nicht schlagartig einsetzt oder?

Bzw Lima und alles ausenrum sieht sehr sehr sauber und nach wenig Korrosion aus, denke mal das sollte bei nem 6 jahre alten auto auch nicht anders aussehn, nebenbei hab ich im A3 Forum noch nie von sowas gelesen!.

Falls nix anderes hilft, wäre das mal eine Option!

Ich konzentriere mich jetzt als erstes mal auf das Radio bzw cinchmasse und die vll. zu alte Batterie :)
 
Zurück
Oben Unten