
Nachdem ich alles auseinandergerissen und wieder zusammengeschmiert habe habe ich ein ganz leichtes LiMa-Pfeifen. Gut dachte ich mir, bei den Pegeln wo ich höre merkt mans eh nich. Ausserdem wurde es immer leiser, je länger ich fuhr. Nach ner halben Stunde wars gar nicht mehr wahrnehmbar. Auch seltsam, oder?
Seit heute morgen, ist dieses Pfeifen aber nicht nur variabel in der Tonlage, sondern auch in der Lautstärke! ich bin schwersten Ratlos. Hab ich noch nie erlebt, dass das pfeifen so laut wird, dass es selbst bei vollem Pegel noch hörbar ist.
Ein Arbeitkollege meinte mein Laderegler der LiMa sei defekt? Kanns mir irgendwie nicht vorstellen...
Die Lautstärke des Störgeräuschs ist übrigens auch unabhängig von der Lautstärke des Radios. Ich weiss nicht wodurch sich die lautstärke des pfeifens regelt. HAtte vorhin z.B. bis zur Autobahn ( ca 5km - 15 minuten ) sehr lautes Pfeifen. Dann wieder radio aus, und nochmal probier. irgendwann kurz vor der Bahn wars dann wieder leise.
Kann das wirklich der Laderegler sein, oder habe ich evtl einfach nur nen zu hohen Widerstand auf der Masseleitung?
Habe die Möglichkeit noch einmal 50mm² von den Hawkers hinten abzugreifen, bzw vom Masseverteiler der JBL´s und Protos, und den ans Gurtschloss zu legen ( was ich eigentlich vermeiden wollte ).
Ich konnte das Pfeifen noch nicht GENAU lokalisieren, aber fest steht dass es entweder aus den MT´s oder HT´s kommt, die beide an 2 verschiedenen Protos unter der Rücksitzbank laufen. Kann es sein, dass nur die beiden nen zu schlechten Massekontakt bekommen?
Oder ein Cinch-Massedefekt am Radio?
AAAAAAAAHH!!!!!!!
Fragen über Fragen.
Gruß / Christian
Dabei wollte ich doch einfach nur mal fertig sein mit rumbauen



PS: Es pfeift auch bei abgezogenen Cinchkabeln....
Das erste was ich versuchen werde, ist auf jeden fall heute abend die Masse ans Gurtschloss zu legen.[/img]