Lima pfeifen seit neue Stufe verbaut ist

G. Threepwood

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Apr. 2008
Beiträge
42
Sorry, dass ich hier das 100. Thema dazu aufmache, aber ich habe seit neustem auch dieses nervige Pfeifen und bekomme es nicht weg.

Auto ist ein Passat 3B. Strom habe ich links verlegt, Chinch, Remote und LS-Kabel rechts. Die Chinch Kabel sind vom Fachhändler und 3-Fach geschirmt. LS-Kabel waren auch nicht günstig.

Mein System (2-Wege Front + Sub) läuft aktiv an einem Pioneer DEH 88 RS.

Es gehen 20mm² und 25mm² als Plus Leitung in die Reserverad Mulde auf einen 1F-Kondensator den ich als Verteilerblock nutze, am Kondensator hängen zwei Endstufen, die mit je 25mm² (30cm) angeschlossen sind. Masse habe ich 2x25mm² vom Kondensator zu einer massiven Gurtschraube gelegt. Die Masseleitung ist ca. 1,75m lang.

Masse ist somit etwas dicker als die Plus-Leitung (50mm² zu 45mm²).

Bisher hatte ich 2 Rodek Endstufen und es gab keinerlei(!) pfeifen in den Lautsprechern. Nun habe ich die 4-Kanal Stufe gegen eine stärkere 4-Kanal Stufe von Soundstream getauscht (sie treibt nun das FS an) und nun hab ich wenn die Lima läuft ein Pfeifen. Das Pfeifen wird heller wenn die Drehzahl steigt. Das pfeifen ist besonders deutlich wenn man den Motor frisch angelassen hat, dann ist die Spannung auch meist bei 14-14,4V, je länger der Wagen läuft desto mehr fällt die Spannung bis ca. 13,5V. Dann ist es nicht mehr so laut, geht aber nicht vollkommen weg.

Es kommt aus dem TMTs, nicht aus den Hts und nicht aus dem Sub. Aus dem rechten TMT ist es lauter als aus dem linken.

Nun habe ich ein wenig getestet. Wenn ich das entsprechende Chinch Kabel an der Stufe abziehe ist der TMT den es betrifft ruhig, kein pfeifen mehr, nur noch das Grundrauschen. Wenn ich allerdings die Chinch-Kabel tausche. Also rechts nach links und links nach rechts, dann pfeift es trotzdem rechts weiterhin stärker als links. Das ist doch seltsam? Wenn das pfeifen vom Chinch käme müsste es doch auch zum anderen LS wandern, wenn ich es umstecke.

Als nächstes habe ich dann die LS-Kabel umgesteckt rechts nach links und links nach rechts, dabei war ich mir nicht mehr so sicher wo es stärker gepfiffen hat, da lief der Wagen dann aber auch schon so lange das es nicht mehr so stark war.

Nun weiß ich nicht so recht was ich da noch machen soll. Mich wundert, dass ich nur die Stufe getauscht habe, ohne sonst was zu ändern und nun ein pfeifen habe das vorher nicht da war. Kann das an der Stufe selbst liegen? Was kann ich noch testen? Wei bekomme ich das weg?

Gruß
 
hallo,

*hüstl*
du bist hier beim home hifi-bereich gelandet - leider die falsche adresse :taetschel:

...ansonsten in der sufu findest du bestimmt einiges zum thema, z.b.:
-luftverkabelung
-massepunkt wählen
-ordentliche masse an radio legen
-sackschirmung
-usw...

gruss henner
 
Probier einfach mal dein 25qmm Kabel als masseleitung zu verwenden. damit hast Du schonmal einen Massepunkt vorne an der Batterie. Am besten legst Du vom Radio auch direkt + und - nach vorne an die Starter batterie.

Wenn das Pfeiffen dann weg ist legst Du am besten direkt ordentlich 2x 50qmm Schweisserkabel von der Starter nach hinten und Dein 1,75M 50qmm kannste dann noch direkt von der Lima an die Starterbatterie und von der Starter an Masse legen.
viewtopic.php?f=10&t=51433&hilit=schweisserkabel

Gruß Theees
 
Theees schrieb:
Probier einfach mal dein 25qmm Kabel als masseleitung zu verwenden. damit hast Du schonmal einen Massepunkt vorne an der Batterie. Am besten legst Du vom Radio auch direkt + und - nach vorne an die Starter batterie.

Ich würde das Radio eher hinten anklemmen, dann hat man keinen Potentialunterschied mehr.
 
Thx fürs verschieben.

Ich glaube fast ich habe es gefunden :D. Und zwar hat die Stufe einen ATT Button, laut Anleitung soll man den reindrücken, wenn das Radio mehr als 4V am Preout liefert. Das habe ich nun gemacht und den Gain ein wenig mehr aufgedreht und nun scheint (Batterie ist grad voll, da kann ich es nur bedingt testen) es komplett weg zu sein :D.

Das Grundrauschen aus den Lautsprechern ist nun auch um einiges leiser geworden. Sehr geil.

Hoffentlich bleibt es so, wenn das Auto eine weile gestanden ist und die Batt dann wider geladen wird.

Gruß
 
Wenns wieder kommt: Hat das Gehäuse der Endstufe Kontakt zur Masse?

Wenn ja, isolieren.


Gruß Tobi
 
Die Endstufe habe ich auf ein Mdf-Brett geschraubt, sollte daher keinen Kontakt haben, aber ich schaue mir das dahingehend genau an.

Gruß
 
Über die Schrauben passiert sowas gerne mal, musst du mal versuchen.

(Btw...cooler Nick ;) )

gruß tobi
 
Also, die Stufen haben keinen Kontakt zur Karosserie.

Nun habe ich anders eingepegelt, Radio etwas mehr, bei der Stufe ATT rein und Gain nicht ganz aufedreht. Nun ist es so, dass wenn der Wagen neu angemacht wird und man Lautstärke auf 0 macht, dann hört man es ganz leicht. Aber schon wenn das Radio nur leise läuft ist es ok. Und wenn man 5km gefahren ist, dann ist es komplett weg.

So werde ich es nun lassen, da es echt ok ist, bzw. nicht stört. Schöner wäre natürlich die Verkabelung so anzupassen, dass es ganz weg ist, aber ehrlich gesagt, hab ich da im Moment überhaupt keine Lust dazu.

Aber hey, jetzt ist es (nach 1,5 Jahren) soweit, das ich wirklich zufrieden bin und es im Gesamten ein stimmiges System ist. Gut aussehen tut der Einbau auch, bzw, man sieht überhaupt nicht, dass etwas eingebaut ist. Klingen tuts und man kann so weit aufdrehen, dass man voll durch den wind ist nach 40min Autobahn - was will man mehr :bang:.

Wobei, wahrscheinlich lasse ich es noch proffessionell einmessen, aber dann ist schluß in diesem Wagen - hoffentlich ;).

Einen großen Dank an euch in diesem Forum, ich habe hier zwar nicht soooo viel geschrieben, aber viele Stunden gelesen. Sprich das Konzept und auch wie man es einbaut habe ich mir hauptsächlich hier abgeschaut :). Für mich hat sichs gelohnt, wenn ich sehe womit der Großteil der anderen Leute rumfährt, hehe - immer wenn ich mit meinem Enbau unzufrieden bin muss ich mal bei jemand anderme mitfahren, das hilft :).

Gruß
 
Zurück
Oben Unten